Content: Home

11:30

Sonntag
04.03.2012, 11:30

Grundangebot von MeteoSchweiz soll kostenlos werden

Der Bundesrat hat in einer Botschaft die Vorschläge für die Totalrevision des Meteorologiegesetzes erläutert. Die Totalrevision soll die Voraussetzung schaffen, um den Service public des Bundesamts f ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat in einer Botschaft die Vorschläge für die Totalrevision des Meteorologiegesetzes erläutert. Die Totalrevision soll die Voraussetzung schaffen, um den Service public des Bundesamts für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz zu verbessern und den volkswirtschaftlichen Nutzen seiner Dienstleistungen zu erhöhen.

Mit der Revision sollen sämtliche Basisdienstleistungen und auch die Wetter- und Klimadaten des staatlichen Dienstes ab 2014 kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Die Totalrevision des Meteorologiegesetzes ist zudem nötig, damit MeteoSchweiz auf den 1. Januar 2014 zu einer öffentlich-rechtlichen Anstalt des ... weiter lesen

11:00

Sonntag
04.03.2012, 11:00

«Auto Bild» startet App mit exklusiven Videos

Die «Auto Bild» der Axel Springer AG hat eine Augmented-Reality-App für Smartphones und iPad entwickelt. Mit der App können die Nutzer auf ihrem iPhone, Android-Smartphone oder iPad 2 ... weiter lesen

NULL

Die «Auto Bild» der Axel Springer AG hat eine Augmented-Reality-App für Smartphones und iPad entwickelt. Mit der App können die Nutzer auf ihrem iPhone, Android-Smartphone oder iPad 2 exklusive Videos zu aktuellen Tests, Fahrberichten und spannenden Reportagen abrufen. Die App ist ab sofort im App-Store erhältlich.

Die Augmented-Reality-Inhalte sind auch in der Printausgabe der «Auto Bild» vermerkt. Dort sind die Artikel entsprechend codiert und mit Symbolen ... weiter lesen

07:38

Sonntag
04.03.2012, 07:38

Medianetzwerk OMD mit weltweitem Markenrelaunch

Die Omnicom Media Group (OMD) hat eine neue Corporate Identity. Der Markenrelaunch wird ab sofort in über 100 Ländern, in denen die OMD präsent ist, durchgeführt. «Stillstand ... weiter lesen

NULL

Die Omnicom Media Group (OMD) hat eine neue Corporate Identity. Der Markenrelaunch wird ab sofort in über 100 Ländern, in denen die OMD präsent ist, durchgeführt. «Stillstand gibt es bei uns nicht, wir sind ständig dabei, Dinge zu hinterfragen, neu zu durchdenken und konkret anzupacken», so Manfred Strobl, CEO der OMD mit Sitz in Zürich, über die neue Corporate Identity.

Die optische Überarbeitung sei aber nur ein Teil der Änderungen, teilte die OMD mit. Der Relaunch sei auch Startpunkt einer Reihe von Produktinitiativen, mit denen OMD kontinuierlich noch besser werden wolle. So will die OMD in den ... weiter lesen

07:30

Sonntag
04.03.2012, 07:30

«BeiUns» schreibt Internetcommunity eigene Lokalzeitung

Ein neues Medienprojekt im Raum Luzern stützt sich ganz auf Beiträge von Internetusern. Sowohl die Onlineplattform «beiUns.ch» wie auch die 14-täglich erscheinenden Lokalzeitungen gleichen Namens verzichten ... weiter lesen

NULL

Ein neues Medienprojekt im Raum Luzern stützt sich ganz auf Beiträge von Internetusern. Sowohl die Onlineplattform «beiUns.ch» wie auch die 14-täglich erscheinenden Lokalzeitungen gleichen Namens verzichten ganz auf journalistische Inhalte. «BeiUns kommen die Bürgerinnen und Bürger zu Wort, die darüber schreiben sollen, worauf sie Lust haben», erklärte Bruno Affentranger, Mitbegründer und Verwaltungsratsdelegierter der beiUns Medien AG, am Donnerstag dem Klein Report. Bei der Themenwahl hätten die User freie Wahl.

Dass beiUns-Team hat indes vorgesorgt, dass das Projekt von beleidigenden Beiträgen verschont bleibt. «Jedes neue Portalmitglied muss erst den Nutzungsbedingungen und einem Verhaltenskodex zustimmen, bevor es sich beteiligen kann», erläuterte Bruno Affentranger. Zudem müsse man seinen Namen und seine E-Mail-Adresse angeben und - als besondere Hemmschwelle - ein Bild von sich ... weiter lesen

07:30

Sonntag
04.03.2012, 07:30

Thomas Gasser: «Bei gleichem NLZ-Angebot wie heute hätten wir Markteinstieg nicht gewagt»

Das Mikrozeitungsprojekt «ONZ Obwalden und Nidwalden Zeitung» ist aus wirtschaftlichen Gründen gescheitert. Gemäss dem Businessplan war es das Ziel, im ersten Geschäftsjahr rund 4000 Abonnenten zu gewinnen ... weiter lesen

NULL

Das Mikrozeitungsprojekt «ONZ Obwalden und Nidwalden Zeitung» ist aus wirtschaftlichen Gründen gescheitert. Gemäss dem Businessplan war es das Ziel, im ersten Geschäftsjahr rund 4000 Abonnenten zu gewinnen und diese Zahl bis ins dritte Geschäftsjahr auf 8000 zu steigern. Doch die Zahl der Abonnenten pendelte sich bei 3000 ein.

Auch im Inseratebereich lagen die Einnahmen stets rund ein Drittel unter den Erwartungen. Als Vergleichsgrösse wurden die Zahlen der nach dem gleichen Konzept erscheinenden «Jungfrau Zeitung» im Berner Oberland hinzugezogen. Doch die Werbekunden engagierten sich gemäss Verlag von Beginn weg nur sehr zögerlich bei der ONZ, das Verkaufsteam wurde betreffend Inserateschaltungen immer wieder auf einen späteren Zeitpunkt vertröstet. Zudem steuerte die Publicitas kaum einen Werbefranken bei, da sie bei der Konkurrenz engagiert war.

«Unser Businessplan war zu optimistisch», erklärte am Donnerstag ONZ-Verwaltungsratspräsident Thomas Gasser im Gespräch mit dem Klein Report. «Wir dachten, dass ... weiter lesen

11:00

Samstag
03.03.2012, 11:00

Schadsoftware sperrt Computer

Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) warnt vor Schadsoftware, die im Umlauf ist. Gemäss MELANI sperrt die Software den Computer und zeigt dabei ein Fenster mit einer Nachricht, welche ... weiter lesen

NULL

Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) warnt vor Schadsoftware, die im Umlauf ist. Gemäss MELANI sperrt die Software den Computer und zeigt dabei ein Fenster mit einer Nachricht, welche scheinbar von der Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik SUISA stammt. In dieser Nachricht wird der Nutzer aufgefordert, für illegal heruntergeladene Musikstücke 75 Franken Mahngebühr zu entrichten.

Die Melde- und Analysestelle des Bundes empfiehlt, die Schadsoftware mit einer Antivirus-Live-CD, welche au ... weiter lesen

08:30

Samstag
03.03.2012, 08:30

«Schaffhauser Nachrichten» neu bei Cityplus

Die Zeitungskombination Cityplus wird um den Titel «Schaffhauser Nachrichten» (SN) erweitert. Das «St. Galler Tagblatt» und die «Schaffhauser Nachrichten» bilden zusammen ein Kombi, das in der Nordostschweiz gemäss Angaben ... weiter lesen

NULL

Die Zeitungskombination Cityplus wird um den Titel «Schaffhauser Nachrichten» (SN) erweitert. Das «St. Galler Tagblatt» und die «Schaffhauser Nachrichten» bilden zusammen ein Kombi, das in der Nordostschweiz gemäss Angaben von Cityplus eine Reichweite von 56 Prozent hat.

Die Basis bilden weiterhin die drei Titel «az Gesamtausgabe», «Neue Luzerner Zeitung» und das «St. Galler Tagblatt». Zusammen mit den Grossauflagen der «az» und der SN bietet Cityplus nun ... weiter lesen