Content: Home

07:10

Samstag
21.04.2012, 07:10

Birkhäuser+GBC mit neuer Unternehmensführung

Filippo Leutenegger, Präsident der Basler Zeitung Medien (BZM), steht neu auch dem Verwaltungsrat der Birkhäuser+GBC AG vor. Geschäftsführer der zur BZM gehörenden Druckerei wird ... weiter lesen

NULL

Filippo Leutenegger, Präsident der Basler Zeitung Medien (BZM), steht neu auch dem Verwaltungsrat der Birkhäuser+GBC AG vor. Geschäftsführer der zur BZM gehörenden Druckerei wird der bisherige Verkaufsdirektor Marcel Häsler. Häsler folgt per Anfang Mai auf Daniel Merkel, «der sich einer neuen Herausforderung stellt», wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.

Marcel Häsler (43) ist seit über 26 Jahren in verschiedenen Funktionen in der grafischen Industrie tätig. Bevor er 2009 stellvertetender Geschäftsführer und Verkaufsdirektor des Unternehmens wurde, leitete er ... weiter lesen

07:10

Samstag
21.04.2012, 07:10

Google-CEO irritiert Branchenkenner

Seit Anfang Woche läuft an einem Gericht in San Francisco der Java-Prozess zwischen Oracle und Google. Für Aufsehen sorgte am Mittwoch die Aussage von Google-Chef Larry Page, das ... weiter lesen

NULL

Seit Anfang Woche läuft an einem Gericht in San Francisco der Java-Prozess zwischen Oracle und Google. Für Aufsehen sorgte am Mittwoch die Aussage von Google-Chef Larry Page, das mobile Betriebssystem Android sei für sein Unternehmen zwar wichtig, «aber nicht entscheidend».

Die Aussage über die untergeordnete Bedeutung von Android machte Pages gemäss verschiedenen Nachrichtenagenturen bereits letzten Sommer während einer auf Video aufgezeichneten Vernehmung durch den Oracle-Anwalt David Boies. Diese Aufnahme wurde am Mittwoch im Gericht abgespielt. Was die Branche irritiert: Wieso investiert das Unternehmen Milliarden in den Kauf der Handysparte von Motorola, wenn das Smartphone-Geschäft «nicht entscheidend» ist?

Im Prozess der beiden Konzerne geht es um die kostenlose Software Java, auf ... weiter lesen

21:20

Freitag
20.04.2012, 21:20

«Sister» startet international durch

Ursula Meier gilt als eine der diesjährigen Entdeckungen des europäischen Autorenkinos: Nicht nur, dass ihr Film «Sister» an der Berlinale mit einem Silbernen Bären ausgezeichnet wurde, nun ... weiter lesen

NULL

Ursula Meier gilt als eine der diesjährigen Entdeckungen des europäischen Autorenkinos: Nicht nur, dass ihr Film «Sister» an der Berlinale mit einem Silbernen Bären ausgezeichnet wurde, nun kommt er in 16 Länder Europas, in Australien, Brasilien, Israel, Kanada, Korea und in den USA in die Kinos. Auch Filmfestivals in der ganzen Welt reissen sich um Ursula Meiers zweiten Spielfilm: Nach Berlin, Hong Kong und Istanbul steht «Sister» als Closing Night Film auf dem Programm des 14. Bafici Independent Film Festival in Buenos Aires und eröffnet am 26. April das 13. Jeonju International Film Festival in Korea.

In Frankreich ist der von der Zürcher Firma Vega Film zusammen mit der französischen Archipel 35 produzierte Film seit dem 18. April unter dem Originaltitel «L`enfant d’en haut» auf den Leinwänden. 21 Kinos in Paris und 71 Kinos in ganz Frankreich zeigen den Film, den die Tageszeitung «Le Monde» in einem ganzseitigen Beitrag unter ... weiter lesen

18:40

Freitag
20.04.2012, 18:40

Coop, Migros und L`Oréal gaben im März am meisten Werbegeld aus

Coop schlägt Migros, Sunrise überholt Swisscom: Welche Unternehmen im Monat März in der Schweiz am meisten Geld in Werbung investiert haben und welche Produkte besonders stark beworben worden ... weiter lesen

NULL

Coop schlägt Migros, Sunrise überholt Swisscom: Welche Unternehmen im Monat März in der Schweiz am meisten Geld in Werbung investiert haben und welche Produkte besonders stark beworben worden sind, zeigt der Werbemarkt Trend Report 3/2012 von Media Focus auf.

Die Top Ten der Werbungtreibenden: 1. Coop, 2. Migros, 3. L`Oréal, 4. Unilever, 5. Procter & Gamble, 6. Néstle, 7. Sunrise, 8. Swisscom, 9. Manor, 10. Ferrero.

Im Vorjahresvergleich aus dem Rahmen fällt Unilever. Der Nahrungsmittelmulti hat im März satte 151,4 Prozent mehr für Werbung ausgegeben hat als im Vorjahr. Wesentlich mehr investierten auch Ferrero (+26%) und die ... weiter lesen

12:32

Freitag
20.04.2012, 12:32

Reporter ohne Grenzen lanciert Petition gegen Zensur in Bahrain

Kurz vor dem Formel-1-GP in Bahrain fordert Reporter ohne Grenzen (ROG) in einem offenen Brief an Staatschef Hamad bin Isaa al Chalifa die sofortige Freilassung inhaftierter Blogger und Journalisten. Gemeinsam ... weiter lesen

NULL

Kurz vor dem Formel-1-GP in Bahrain fordert Reporter ohne Grenzen (ROG) in einem offenen Brief an Staatschef Hamad bin Isaa al Chalifa die sofortige Freilassung inhaftierter Blogger und Journalisten. Gemeinsam mit Menschenrechtsorganisationen lancierte ROG zudem eine Petition gegen die Verfolgung regimekritischer Journalisten in dem Golfstadt.

Bahrain sei für Medienschaffende eines der gefährlichsten Länder der Welt. Seit Beginn der Demonstrationen gegen das Königshaus im Februar versuche die Staatsführung mit allen Mitteln, Berichte über die Protestbewegung und deren ... weiter lesen

12:25

Freitag
20.04.2012, 12:25

Brother bringt erste Cyberbrille auf den Markt

Google hat kürzlich mit der Idee Schlagzeilen gemacht, Brother bringt sie auf den Markt: Die Cyberbrille, die Informationen direkt vors Auge des Trägers projiziert. «AirScouter» heisst die 106 ... weiter lesen

NULL

Google hat kürzlich mit der Idee Schlagzeilen gemacht, Brother bringt sie auf den Markt: Die Cyberbrille, die Informationen direkt vors Auge des Trägers projiziert. «AirScouter» heisst die 106 Gramm schwere Brille, die seit Dienstag für umgerecht etwa 2200 Franken in Japan erhältlich ist.

Die erste serienreife Datenbrille wiegt 106 Gramm und ist über ein Kabel mit der Datenquelle, etwa einem Computer oder einem Smartphone, verbunden. Die Bildanzeige wird dann mittels LED-Technik direkt ... weiter lesen

12:25

Freitag
20.04.2012, 12:25

Netcetera und IBM starten «Swiss Government Cloud»

Netcetera und IBM Schweiz lancieren einen Cloud-Dienst für die öffentliche Verwaltung. Der Dienst «Swiss Government Cloud» soll Infrastruktur, Plattform und Applikation umfassen und Anfang 2013 am Markt sein. Gespeichert ... weiter lesen

NULL

Netcetera und IBM Schweiz lancieren einen Cloud-Dienst für die öffentliche Verwaltung. Der Dienst «Swiss Government Cloud» soll Infrastruktur, Plattform und Applikation umfassen und Anfang 2013 am Markt sein. Gespeichert würden sämtliche Behördendaten dabei ausschliesslich «auf Schweizer Hoheitsgebiet», wie die beiden Unternehmen am Donnerstag versicherten.

Neben der dynamischen Bereitstellung von IT-Diensten sowie Rechen- und Speicherkapazitäten via Netzwerk soll die Swiss Government Cloud auch sogennante Querschnittsfunktionen beinhalten. Dazu zählen beispielsweise Bausteine für E-Government wie Bürgerkonti mit sicherer Authentisierung und virtuelle Schalter ... weiter lesen