Content: Home

16:30

Montag
05.03.2012, 16:30

Hurrikan zieht über Schweizer Wetterfrösche

Für das Bundesamt für Meteorologie MeteoSchweiz ist der Himmel wolkenlos und blau: Der Gesetzentwurf, der das Bundesamt in eine öffentlich-rechtliche Anstalt umwandeln soll, sei im Rahmen der Vernehmlassung ... weiter lesen

NULL

Für das Bundesamt für Meteorologie MeteoSchweiz ist der Himmel wolkenlos und blau: Der Gesetzentwurf, der das Bundesamt in eine öffentlich-rechtliche Anstalt umwandeln soll, sei im Rahmen der Vernehmlassung auf breite Zustimmung gestossen. Der Klein Report hat sich die Ergebnisse der Vernehmlassung genauer angeschaut und festgestellt, dass die Zeichen eher auf Sturm stehen und mit heftigem Gegenwind zu rechnen ist.

In Tat und Wahrheit sind wesentliche Eckpfeiler des neuen Gesetzes im Rahmen der Vernehmlassung auf massive Kritik gestossen - insbesondere bei der FDP, der SVP, den Grünen, dem Gewerkschaftsbund, den privaten Meteo-Anbietern und der Wissenschaft. Vorläufer einer sich anbahnenden parlamentarischen Schlechtwetterfront stellt eine Interpellation von Nationalrat Peter Malama dar, der die Frage ... weiter lesen

16:29

Montag
05.03.2012, 16:29

«Obwalden und Nidwalden Zeitung»: An mangelndem Realitätssinn gescheitert

«Das Modell Mikrozeitung wird reüssieren. Falls nicht die Gossweiler Media AG mit ihrem Konzept erfolgreich sein wird, dann sicher andere Unternehmer», zeigte sich Verleger Urs Gossweiler überzeugt, nachdem er ... weiter lesen

NULL

«Das Modell Mikrozeitung wird reüssieren. Falls nicht die Gossweiler Media AG mit ihrem Konzept erfolgreich sein wird, dann sicher andere Unternehmer», zeigte sich Verleger Urs Gossweiler überzeugt, nachdem er das sofortige Aus für die «Obwalden und Nidwalden Zeitung» bekannt gegeben hatte.

Dem Verwaltungsrat nahestehende und involvierte Fachleute sehen dies auch so, analysieren die Situation im vertraulichen Gespräch mit dem Klein Report jedoch ziemlich anders, sprich: Nicht Gossweiler, sondern ein realitätsnäherer Verleger müsste dann die Zügel in der Hand haben.

Diesen zufolge hatte sich das Desaster bereits vor über einem Jahr abgezeichnet. Alle Interventionen seien ... weiter lesen

16:28

Montag
05.03.2012, 16:28

«La Tavola»-Jubiläum: Eine Herzensangelegenheit

Marion Michels sprüht vor Lebenslust und Sinnesfreude, und sie hat es zu ihrem Beruf gemacht: Vom hochpreisigen Lifestyle-Magazin «La Tavola by Marion Michels», das diesen Monat seinen zehnten Geburtstag ... weiter lesen

NULL

Marion Michels sprüht vor Lebenslust und Sinnesfreude, und sie hat es zu ihrem Beruf gemacht: Vom hochpreisigen Lifestyle-Magazin «La Tavola by Marion Michels», das diesen Monat seinen zehnten Geburtstag feiert, erscheinen sechs Mal jährlich 100 000 Exemplare (Druckauflage). Denn Marion Michels hat mit einem einzigartigen Vertriebssystem eine Marktlücke gefunden, die es auch im 21. Jahrhundert einer findigen Verlegerin noch möglich macht, in die Gewinnzone zu kommen. «Meine Zeitschrift liegt überall dort auf, wo Menschen warten müssen», verriet sie dem Klein Report ihr Erfolgsrezept.

Bei der Swiss erhält man «La Tavola» in der First und in der Business Class, in Deutschland liegt das Magazin in jeder Flughafen-Lounge auf, und in der Schweiz bei Hunderten von Coiffeuren, Zahnärzten, Physiotherapeuten und in Arztpraxen. «Auf diesem Weg finde ich dann auch ... weiter lesen

16:22

Montag
05.03.2012, 16:22

Neue DAB+-Senderstandorte

Ende Februar sind zwei neue DAB+-Senderstandorte in Betrieb gegangen. Damit werden weitere Lücken im DAB+-Netz der SwissMediaCast geschlossen. Zur Fertigstellung des sprachregionalen Netzes kommen dann bis Mitte ... weiter lesen

NULL

Ende Februar sind zwei neue DAB+-Senderstandorte in Betrieb gegangen. Damit werden weitere Lücken im DAB+-Netz der SwissMediaCast geschlossen. Zur Fertigstellung des sprachregionalen Netzes kommen dann bis Mitte Jahr noch vier Sender dazu, wie SwissMediaCast am Freitagabend mitteilte.

Mit dem neuen Senderstandort Linthal - Braunwald wird nach Engi - Elm das 2. Haupttal des Kantons Glarus ab Schwanden bis gegen den Urnerboden erschlossen. Und der neue Senderstandort Reuenthal bringt der Gegend um ... weiter lesen

09:02

Montag
05.03.2012, 09:02

Privatsender 3+ legt weiter zu

Der Privatsender 3+ von Dominik Kaiser ist weiter im Aufwind. Der Februar 2012 war der erfolgreichste seit dem Sendestart vor sechs Jahren. Gegenüber dem Vorjahr konnte der Sender seinen ... weiter lesen

NULL

Der Privatsender 3+ von Dominik Kaiser ist weiter im Aufwind. Der Februar 2012 war der erfolgreichste seit dem Sendestart vor sechs Jahren. Gegenüber dem Vorjahr konnte der Sender seinen Marktanteil in der Gruppe der 15- bis 49-Jährigen um zehn Prozent steigern. Besonders die US-Serien «NCIS», «Criminal Minds» und «Hawaii Five-0» hätten beim Publikum besonderen Anklang gefunden.

Während der Primetime erreichte 3+ einen Marktanteil von 4,4 Prozent, womit der Sender auf Platz sechs liegt - knapp hinter Sat.1. Bei der Zielgruppe der 15- bis 34-Jährigen konnte der Sender seinen Marktanteil von 4,4 auf 5,3 Prozent steigern und liegt damit an fünfter ... weiter lesen

09:00

Montag
05.03.2012, 09:00

Grafik12: Neue Ausstellung für Grafik und junge Kunst

Mit hundert Teilnehmern und einer Ausstellungsfläche von 2500 Quadratmetern ist die Grafik12, die vom 2. bis zum 4. März in der Maag Halle in Zürich stattfindet, auf ... weiter lesen

NULL

Mit hundert Teilnehmern und einer Ausstellungsfläche von 2500 Quadratmetern ist die Grafik12, die vom 2. bis zum 4. März in der Maag Halle in Zürich stattfindet, auf Anhieb die grösste Werkschau der Schweiz für Grafik und junge Kunst. Wiewohl explizit als Forum für junge Kreative ausgeschrieben, nimmt auch Altmeister Dieter Meier (67), der schon vor 40 Jahren an der documenta in Kassel dabei war, mit einer neuen Videoproduktion teil.

Die Grafik12, welche von den erfolgreichen Machern der photo12 produziert wird, welche unlängst über 16 000 Besucher innert vier Tagen generiert hatte, freut sich über viele Stars der Schweizer Grafik-Szene unter den Ausstellern.

So über den wohl bekanntesten urban artist des Landes, den Berner Ata Toast Bozaci, in den internationalen Feuilletons bekannt geworden, als er die Wohnung von Gunter Sachs am Wörthersee sprayte. Oder Stephan Walter, der gerade international ... weiter lesen

08:12

Montag
05.03.2012, 08:12

«Schweizer Touristik» wird eingestellt

Die NZZ-Gruppe stellt ihr Tourismusmagazin «Schweizer Touristik» (ST) ein. Unter dem Titel «Lichter löschen bei der ST» schreibt Markus Weber auf der Website: «Die ST hätte dieses Jahr ... weiter lesen

NULL

Die NZZ-Gruppe stellt ihr Tourismusmagazin «Schweizer Touristik» (ST) ein. Unter dem Titel «Lichter löschen bei der ST» schreibt Markus Weber auf der Website: «Die ST hätte dieses Jahr ihren 30. Geburtstag feiern können. Dazu kommt es nicht mehr. Vor wenigen Tagen ist der Entscheid gefallen, die `Schweizer Touristik` einzustellen.»

Durch den Entscheid verlieren sieben Personen ihre Stelle beim LZ Fachverlag, der innerhalb der NZZ-Gruppe das Fachmagazin herausgegeben hat. Der Verlag reagiere auf die stark rückläufigen Inserateerträge und die schlechten Aussichten im B-to-B-Markt der ... weiter lesen