Content: Home

22:15

Montag
05.03.2012, 22:15

Euro RSCG wird zu Havas Worldwide Zürich

Die Agentur Euro RSCG erhält im September 2012 einen neuen Namen. Die Niederlassung in Zürich wird zu Havas Worldwide Zürich, diejenige in der Westschweiz zu Havas Worldwide ... weiter lesen

NULL

Die Agentur Euro RSCG erhält im September 2012 einen neuen Namen. Die Niederlassung in Zürich wird zu Havas Worldwide Zürich, diejenige in der Westschweiz zu Havas Worldwide Genève. Der Namenswechsel sei schon seit einigen Jahren diskutiert worden, da der Markenname der an der Pariser Börse kotierten Holding Havas einfacher sei und die Philosophie «think global, act local» besser zum Ausdruck bringe.

Die Havas Gruppe wird künftig aus Havas Worldwide bestehen, welche das Euro-RSCG-Netzwerk umfasst, und aus Havas Media, welche alle globalen Media-Agenturen beinhalten wird. Zudem soll eine neue Dachmarke, Havas Digital, geschaffen ... weiter lesen

22:10

Montag
05.03.2012, 22:10

App-Anbieter halten sich an deutschen Kodex

Der Deutsche Verband für Telekommunikation und Medien (DVTM) hat im Vorfeld der Messe CeBIT überprüft, ob die Mobile-Content-Angebote den gesetzlichen Vorgaben zur Preisangabepflicht folgen. Die Vorgaben sind im ... weiter lesen

NULL

Der Deutsche Verband für Telekommunikation und Medien (DVTM) hat im Vorfeld der Messe CeBIT überprüft, ob die Mobile-Content-Angebote den gesetzlichen Vorgaben zur Preisangabepflicht folgen. Die Vorgaben sind im Kodex Deutschland für Telekommunikation und Medien festgehalten. Das Ergebnis ist erfreulich: Bei 93,3 Prozent der Klingelton-, Wallpaper-, Game- und App-Angebote war der Preis klar ersichtlich.

Untersucht wurden allerdings nur gerade 60 Mobile-Content-Angebote, die im stationären Internet gekauft und per Handyrechnung bezahlt werden können. Dennoch zieht DVTM-Vorstandsvorsitzende Renatus Zilles ein positives Fazit: «Das vorliegende Screening zeigt, dass wir bereits einen sehr grossen Schritt in Richtung verbraucherfreundliche ... weiter lesen

22:08

Montag
05.03.2012, 22:08

Schneiter Meier entwickelt Markenführung für Aduno Gruppe

Die Agentur Schneiter Meier hat von der Aduno Gruppe ein Mandat erhalten, die Markenführungs- und Corporate-Publishing-Aufgaben zu übernehmen. Die Zusammenarbeit startet mit der Neukonzeption des Geschäftsberichtes. Die Agentur ... weiter lesen

NULL

Die Agentur Schneiter Meier hat von der Aduno Gruppe ein Mandat erhalten, die Markenführungs- und Corporate-Publishing-Aufgaben zu übernehmen. Die Zusammenarbeit startet mit der Neukonzeption des Geschäftsberichtes. Die Agentur hat sich im Rahmen einer Agenturevaluation gegen die Konkurrenz durchgesetzt.

Die Aduno Gruppe ist auf Dienstleistungen im Bereich der bargeldlosen Bezahlungen spezialisiert. Das Unternehmen bietet mit den drei Dienstleistern Viseca Card Services, Cashgate Credit & Leasing und Aduno Payment Services Dienstleistungen von der Kreditkarte über ... weiter lesen

22:02

Montag
05.03.2012, 22:02

Swisscom vereint Tochterunternehmen Axept und Webcall

Die Swisscom führt ihre beiden Tochterunternehmen Axept und Webcall zusammen. Mit dem Zusammenschluss will das Telekommunikationsunternehmen die Marktposition der beiden Unternehmen im Bereich Engineering und Betrieb von softwarebasierten Unified-Communications- ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom führt ihre beiden Tochterunternehmen Axept und Webcall zusammen. Mit dem Zusammenschluss will das Telekommunikationsunternehmen die Marktposition der beiden Unternehmen im Bereich Engineering und Betrieb von softwarebasierten Unified-Communications-&-Collaboration-Lösungen stärken. Die beiden Marken will die Swisscom weiterführen, da sie stark im Markt verankert seien.

Neuer Geschäftsführer des Unternehmens wird Daniel Staehelin, der jetzige CEO der Axept AG. «Im Bereich Communications & Collaboration mit den auf Microsoft basierenden Technologien erreichen wir ... weiter lesen

20:20

Montag
05.03.2012, 20:20

«Hell» gewinnt Grand Prix in Portugal

Der Film «Hell» des Basler Regisseurs Tim Fehlbaum hat am 32. Fantasporto International Film Festival in Portugal den Grand Prix des Besten Films gewonnen. Zudem erhielt Hannah Herzsprung den Preis ... weiter lesen

NULL

Der Film «Hell» des Basler Regisseurs Tim Fehlbaum hat am 32. Fantasporto International Film Festival in Portugal den Grand Prix des Besten Films gewonnen. Zudem erhielt Hannah Herzsprung den Preis als Beste Darstellerin. Die schweizerisch-deutsche Koproduktion ist der erste abendfüllende Spielfilm von Fehlbaum.

«Hell» setzte sich am portugiesischen Festival gegen 14 weitere Filme durch. Fehlbaum erhielt für seinen Film seit der Premiere am Filmfest München bereits fünf Preise. Er ist auch für den Schweizer Filmpreis «Quartz 2012» nominiert - und zwar in den Kategorien ... weiter lesen

20:10

Montag
05.03.2012, 20:10

Stéphanie Rupp wechselt für Saatchi & Saatchi von Genf nach Düsseldorf

Stéphanie Rupp ist ab 1. April neuer Managing Director bei Saatchi & Saatchi in Düsseldorf. Rupp war seit 2005 für die Agentur als Global Account Director für ... weiter lesen

NULL

Stéphanie Rupp ist ab 1. April neuer Managing Director bei Saatchi & Saatchi in Düsseldorf. Rupp war seit 2005 für die Agentur als Global Account Director für alle Novartis-Marken zuständig. Unter ihrer Führung hat Saatchi & Saatchi zahlreiche Kreativpreise (Cannes Lions) und Effizienzpreise (Euro Effies) gewonnen.

«Ich freue mich sehr, nach Deutschland zurückzukehren», so Rupp. «Die Agentur hat einen starken kreativen Drang. Ich sehe da eine Menge Zukunftspotenzial.» Stéphanie Rupp wird sich zusammen mit Kreativchef Alexander Reiss um die Düsseldorfer Kunden und ... weiter lesen

19:32

Montag
05.03.2012, 19:32

Mexiko erhält Carte Blanche des Filmfestivals Locarno

Das zweite Mal vergibt das Festival del film Locarno nach 2011 die Carte Blanche. Diesmal geht sie an Mexiko. Im Rahmen der Carte Blanche werden gemeinsam mit dem mexikanischen Filminstitut ... weiter lesen

NULL

Das zweite Mal vergibt das Festival del film Locarno nach 2011 die Carte Blanche. Diesmal geht sie an Mexiko. Im Rahmen der Carte Blanche werden gemeinsam mit dem mexikanischen Filminstitut Imcine fünf bis acht Filme präsentiert. Welche das sein werden, wird erst im Juli bekannt gegeben. Unterstützt wird die Carte Blanche von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.

Mit der Carte Blanche soll jedes Jahr ein Schaufenster für Projekte aus Afrika, Lateinamerika oder Südosteuropa, die sich in der Phase der Postproduktion befinden, geschaffen werden. Eine dreiköpfige Jury aus Vertreterinnen und Vertretern ... weiter lesen