Content: Home

15:14

Dienstag
06.03.2012, 15:14

Neuer Quotenrekord bei «Swiss Dinner»

Die Sendung «Swiss Dinner» auf TeleZüri hat im Februar einen neuen Quotenrekord erreicht. 144 750 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten die Kochsendung durchschnittlich vor dem Bildschirm. Damit fällt auch ... weiter lesen

NULL

Die Sendung «Swiss Dinner» auf TeleZüri hat im Februar einen neuen Quotenrekord erreicht. 144 750 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten die Kochsendung durchschnittlich vor dem Bildschirm. Damit fällt auch die bisherige Bestmarke, die im Januar 2012 erzielt wurde. Damals verfolgten durchschnittlich 138 000 Leute die Sendung.

«Die Kochshow ist sehr nah am Publikum und gibt Einblick in den Alltag in Schweizer Küchen», erklärte Chefredaktor und Programmleiter Markus Gilli den Erfolg am Montag gegenüber dem Klein Report. «Die Zickereien sind zudem das Salz in der Suppe.»

Im Februar wurde zudem auch ein neuer Rekord bei den Einschaltquoten einer einzelnen «Swiss Dinner»-Folge eingestellt. Die Ausgabe vom 11. Februar mit der 30-jährigen «Vollblut-Italienerin» Cati erreichte ... weiter lesen

15:12

Dienstag
06.03.2012, 15:12

SF sendet Sunrise-Spot nun doch

Der TV-Spot der Sunrise wird nun doch im Schweizer Fernsehen ausgestrahlt. Das SRF hatte die Ausstrahlung des Spots im Februar abgelehnt, weil sie das eigene Kernangebot schützen wollte. Sunrise ... weiter lesen

NULL

Der TV-Spot der Sunrise wird nun doch im Schweizer Fernsehen ausgestrahlt. Das SRF hatte die Ausstrahlung des Spots im Februar abgelehnt, weil sie das eigene Kernangebot schützen wollte. Sunrise darf nun in ihrem Spot die Comeback-TV-Funktion, mit der Sendungen auch 28 Stunden nach Veröffentlichung noch angeschaut werden können, dennoch anpreisen.

Doch damit sind die Wünsche von Sunrise noch nicht befriedigt. Das Telekommunikationsunternehmen will mit dem Produkt Comeback-TV auch als Sponsor der Sendung «Meteo» auftreten. Dies lehnt das SRF aber weiterhin ab. «Sponsoring ist - wie gemäss Gesetz festgelegt - redaktionelles Programm, entsprechend kommen strengere Auflagen zur Anwendung als bei TV-Spots», begründete Publisuisse-Chef Martin Schneider die Haltung des SRF gegenüber der ... weiter lesen

10:58

Dienstag
06.03.2012, 10:58

Kleine Uhrenhersteller wehren sich gegen Revision des Markenschutzgesetzes

Der Schweizerische Gewerbeverband, die Organisation Swiss Label und die IG Swiss Made warnen vor den Änderungen, die mit der Revision des Markenschutzgesetzes eingeführt werden sollen. Kritik erntet vor allem ... weiter lesen

NULL

Der Schweizerische Gewerbeverband, die Organisation Swiss Label und die IG Swiss Made warnen vor den Änderungen, die mit der Revision des Markenschutzgesetzes eingeführt werden sollen. Kritik erntet vor allem der Vorschlag, dass künftig 60 statt 50 Prozent der Rohstoffe für Non-Food-Produkte aus dem Inland stammen müssen.

Besonders die KMU aus der Uhrenindustrie wehren sich gegen die Verschärfung des Gesetzes. Sie befürchten, dass Tausende Arbeitsplätze in der Schweiz durch die Revision gefährdet würden. «Die jetzt im Parlament diskutierte Regelung geht viel weiter als die Praxis der meisten anderen Industrieländer in Bezug auf den Herkunftsschutz von Produkten», teilte die IG Swiss Made mit, in welcher die kleinen und mittleren Schweizer Uhrenunternehmen zusammengeschlossen sind. «In Deutschland reichen ... weiter lesen

10:32

Dienstag
06.03.2012, 10:32

TV / Radio

Nina Havel übernimmt Moderation bei «Tierische Freunde»

Nina Havel (31) wird mit der vierten Staffel die Moderation des Tiermagazins «Tierische Freunde» des Schweizer Fernsehens übernehmen. Havel tritt ihre neue Stelle am 22. April an. «Ich war schon ... weiter lesen

NULL

Nina Havel (31) wird mit der vierten Staffel die Moderation des Tiermagazins «Tierische Freunde» des Schweizer Fernsehens übernehmen. Havel tritt ihre neue Stelle am 22. April an. «Ich war schon als Kind immer von Tieren umgeben und bin eine Tiernärrin durch und durch», erklärte sie. «Eine Tiersendung zu moderieren, war deshalb schon lange ein Traum von mir.»

In der Sendung wird Nina Havel Geschichten über Tiere ... weiter lesen

08:00

Dienstag
06.03.2012, 08:00

Notch Interactive realisiert Ökostrombörse für die Schweiz

Die Zürcher Agentur Notch Interactive hat im Auftrag der Energie Zukunft Schweiz (EZS) eine Ökostrombörse für die ganze Schweiz umgesetzt. Es ist die zweite Ökostrombörse nach ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur Notch Interactive hat im Auftrag der Energie Zukunft Schweiz (EZS) eine Ökostrombörse für die ganze Schweiz umgesetzt. Es ist die zweite Ökostrombörse nach derjenigen für die AEW Energie AG, welche die Agentur realisiert. Die Börse dient der Förderung erneuerbarer Energien. Im Zentrum stehen Energien aus Photovoltaik, Wasserkraft-, Windkraft- und Biomasse-Anlagen.

Auf der Einstiegsseite werden die Ausschreibungen der Stromanbieter dargestellt. Dort können Energieversorger eine Menge an erneuerbarem Strom, den sie suchen, nachfragen. Stromproduzenten wiederum können auf der Ökostrombörse ... weiter lesen

23:06

Montag
05.03.2012, 23:06

Webguerillas haben Osterkampagne der Migros umgesetzt

Die Zürcher Agentur Webguerillas hat die Onlineosterkampagne der Migros konzipiert und umgesetzt. Die Zürcher Full-Service-Agentur hatte sich im vergangenen Dezember im Pitch durchgesetzt. Auf der Mikroseite können ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur Webguerillas hat die Onlineosterkampagne der Migros konzipiert und umgesetzt. Die Zürcher Full-Service-Agentur hatte sich im vergangenen Dezember im Pitch durchgesetzt. Auf der Mikroseite können sich die Nutzer anmelden und in verschiedenen Spielen gegeneinander antreten.

Das erste Spiel ist bereits online, das «Eiertütsche». Das Spiel funktioniert nach dem Prinzip Schere, Stein, Papier: Nur werden statt diesen Gegenständen ein starkes Ei, ein Ei mit ... weiter lesen

22:48

Montag
05.03.2012, 22:48

Neuer Pool Timedia Web für das Tessin

Die Tessiner Timedia Holding AG übergibt die nationale Vermarktung der Webseiten des «Corriere del Ticino», des «Giornale del Popolo» und der Gruppe TeleTicino an Goldbach Audience. Diese wird die Tessiner ... weiter lesen

NULL

Die Tessiner Timedia Holding AG übergibt die nationale Vermarktung der Webseiten des «Corriere del Ticino», des «Giornale del Popolo» und der Gruppe TeleTicino an Goldbach Audience. Diese wird die Tessiner Onlinemedien Ticinonews.ch, CdT.ch und GdP.ch im neuen Pool Timedia Web vermarkten.

Die Timedia Holding AG entstand 2008 aus den Printmedien «Corriere del Ticino» und «Giornale del Popolo», den elektronischen Medien TeleTicino und Radio3i sowie den Web-Portalen cdt.ch, gdp.ch und ticinonews.ch. Die Holding soll ... weiter lesen