Content: Home

15:12

Donnerstag
08.03.2012, 15:12

Deutsch-schweizerische Kooperation für «Die schönsten Uhren der Welt»

Das Know-how der Schweizer «Bilanz» und der Ehrgeiz der deutschen «Welt»-Gruppe finden sich für ein neues Uhrenmagazin, das pünktlich zum Start der internationalen Uhrenmesse Baselworld diese Woche ... weiter lesen

NULL

Das Know-how der Schweizer «Bilanz» und der Ehrgeiz der deutschen «Welt»-Gruppe finden sich für ein neues Uhrenmagazin, das pünktlich zum Start der internationalen Uhrenmesse Baselworld diese Woche aufliegen wird: «Die schönsten Uhren der Welt».

Für das neue Format beleuchten die Experten von «Icon», dem Stil-Magazin in der «Welt am Sonntag», zusammen mit dem Leiter des Luxus-Ressorts der Schweizer «Bilanz», Pierre-André Schmitt, die neuesten Themen rund um das wichtigste Accessoire. Das Magazin ... weiter lesen

15:10

Donnerstag
08.03.2012, 15:10

Rob Spences Spagat zwischen Down Under und Swissness

Da steht er nun, der Hofnarr, der aus dem Schweizer Alltag und der Eheschule plaudert: Rob Spence, nach eigenem Bekunden 45 Jahre (!)  jung, macht das «Chalb» beziehungsweise «Das Kängumuh ... weiter lesen

NULL

Da steht er nun, der Hofnarr, der aus dem Schweizer Alltag und der Eheschule plaudert: Rob Spence, nach eigenem Bekunden 45 Jahre (!)  jung, macht das «Chalb» beziehungsweise «Das Kängumuh!». So haben er und seine Frau Susie Spence (Texterin, Coach, Regisseurin, Beleuchterin und Soundmanagerin) das  jüngste Programm überschrieben.

Der Komödiant von Down Under, seit 25 Jahren mit der Schweizerin Susie verheiratet und Vater zweier Teenager, macht sich über den australisch-schweizerischen Alltag, den Kampf der Geschlechter, Familienreibereien und -nettigkeiten lustig. Das kann ganz lustig sein, wenn er eine witzige Situation nicht ... weiter lesen

15:08

Donnerstag
08.03.2012, 15:08

Webguerillas Zürich: Mitarbeiterzahl in sechs Monaten verdreifacht

Webguerillas, eine Full-Service-Agentur für alternative Werbeformen, verstärkt sich in den Bereichen Design und Social Media: Neu an Bord ist Mark Burow als Senior Art Director. Zuletzt arbeitete der ... weiter lesen

NULL

Webguerillas, eine Full-Service-Agentur für alternative Werbeformen, verstärkt sich in den Bereichen Design und Social Media: Neu an Bord ist Mark Burow als Senior Art Director. Zuletzt arbeitete der 36-Jährige bei Scholz & Friends Zürich, wo er unter anderem massgebend an der «Bonviva»-Kampagne der Credit Suisse mit Roger Federer beteiligt war.

Weiter stossen Dominique Lauber als Social Media Manager und Norbert Rieger für den Bereich Design als Senior Art Director zu den Webguerillas. Mit diesen drei Neuzugängen ist der Personalbestand der Webguerillas Zürich auf 23 angewachsen. Die Zahl der Mitarbeitenden im Schweizer Büro hat sich gemäss der Agentur damit seit dem Start im ... weiter lesen

15:04

Donnerstag
08.03.2012, 15:04

Axel Springer 2011: Online macht Print wett

Der Medienkonzern Axel Springer («Bild», «Die Welt») profitiert weiter von einem stark wachsenden Geschäft im Internet und im Auslandgeschäft. In beiden Bereichen konnte das Unternehmen 2011 deutlich zulegen ... weiter lesen

NULL

Der Medienkonzern Axel Springer («Bild», «Die Welt») profitiert weiter von einem stark wachsenden Geschäft im Internet und im Auslandgeschäft. In beiden Bereichen konnte das Unternehmen 2011 deutlich zulegen.

Konzernweit stieg der Umsatz um zehn Prozent auf knapp 3,2 Milliarden Euro, wie Axel Springer am Mittwoch bekannt gab. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen legte um 16 Prozent auf 593,4 Millionen Euro zu. Unter dem Strich verdiente Axel Springer mit 289,4 Millionen Euro knapp sechs Prozent mehr als vor einem Jahr. In der Schweiz ist das Unternehmen unter anderem Herausgeberin der «Handelszeitung», der «Bilanz» oder auch der Programmzeitschrift «Tele».

Mit den Zeitungen und Zeitschriften im Inland setzte Axel Springer vor allem wegen rückläufiger Werbeeinnahmen weniger um - und ... weiter lesen

11:43

Donnerstag
08.03.2012, 11:43

Staatliche Pressförderung: Doris Leuthard lehnt Motion ab

Alle Jahre wieder, und diesmal hat die Ratslinke in Bern einen ersten erfolgreichen Schritt getan: Der Nationalrat hat am Mittwoch mit knappem Mehr eine Motion angenommen, welche den Bundesrat auffordert ... weiter lesen

NULL

Alle Jahre wieder, und diesmal hat die Ratslinke in Bern einen ersten erfolgreichen Schritt getan: Der Nationalrat hat am Mittwoch mit knappem Mehr eine Motion angenommen, welche den Bundesrat auffordert, neue Modelle zur staatlichen Presseförderung vorzulegen. Medienministerin Doris Leuthard jedoch bleibt zurückhaltend-pessimistisch.

Einer ihrer schärfsten Kontrahenten ist Andi Gross von der SP, der die demokratiepolitischen Funktionen der Medien zunehmend infrage gestellt sieht. Deshalb soll der Bundesrat bis in zwei Jahren ein Förderkonzept und den Entwurf rechtlicher Grundlagen für die indirekte und direkte Medienförderung vorlegen.

Die von Gross angeführten Befürworter verwiesen auf das Zeitungssterben. Im Jahr 2000 habe es noch 45 unabhängige Zeitungen gegeben, heute seien es nur mehr 32, sagte Andreas Gross (SP/ZH), der in ... weiter lesen

10:50

Donnerstag
08.03.2012, 10:50

Oli Pocher beim Jugendsender joiz

Internationale Stars ganz interaktiv: Der junge Schweizer Sender joiz präsentiert nächste Woche ein Power-Package mit Oliver Pocher, Unheilig, Silbermond sowie Marina & The Diamonds. Alle Gäste zählen ... weiter lesen

NULL

Internationale Stars ganz interaktiv: Der junge Schweizer Sender joiz präsentiert nächste Woche ein Power-Package mit Oliver Pocher, Unheilig, Silbermond sowie Marina & The Diamonds. Alle Gäste zählen auch auf Twitter, Facebook und Youtube zu den ganz Grossen.

Den Auftakt macht am 13. März «Der Graf» mit seiner Band Unheilig. Die blaublütige Gothic-Gruppe kann bereits auf einen Anhang von über einer Million Facebook-Fans zählen und ... weiter lesen

10:46

Donnerstag
08.03.2012, 10:46

Matthias Strasser ist neuer Chefredaktor des Jugend-Magazins Tink.ch

Beim Jugend-Onlinemagazin Tink.ch kommt es zu einem Wechsel in der Chefredaktion: André Müller, der während knapp einem Jahr die Deutschschweizer Redaktionen leitete, will sich nun vermehrt seinem ... weiter lesen

NULL

Beim Jugend-Onlinemagazin Tink.ch kommt es zu einem Wechsel in der Chefredaktion: André Müller, der während knapp einem Jahr die Deutschschweizer Redaktionen leitete, will sich nun vermehrt seinem Masterstudium widmen, bleibt dem Magazin jedoch als aktiver Reporter erhalten.

Sein Nachfolger ist der 20-jährige Matthias Strasser. Der Stadtberner studiert in Basel Medien und Soziologie. Tink.ch erscheint wöchentlich mit einer Onlinepublikation. Zudem gibt es vier Mal jährlich ... weiter lesen