Content: Home

14:24

Sonntag
11.03.2012, 14:24

Scholz & Friends Zürich entwickelt Kampagne zum Launch von Sunrise TV

Die Werbekampagne für den Launch von Sunrise TV hatte bereits vor dem Start unfreiwillig für Aufsehen gesorgt, als sich das Schweizer Fernsehen (SF) im Februar ursprünglich geweigert ... weiter lesen

NULL

Die Werbekampagne für den Launch von Sunrise TV hatte bereits vor dem Start unfreiwillig für Aufsehen gesorgt, als sich das Schweizer Fernsehen (SF) im Februar ursprünglich geweigert hatte, die Spots auszustrahlen. Als Grund wurde genannt, dass in den Spots unter anderem auch die rechtliche umstrittene Funktion Comeback TV, mit welcher man das Fernsehprogramm der letzten 28 Stunden anschauen kann, beworben wird. Anfang Woche wurde nun bekannt, dass SF doch eingewilligt hat, die Commercials zu senden. Umstritten ist nach wie vor, ob Sunrise auch als Sponsor von «Meteo» auftreten darf.

Konzipiert wurde die gesamte Kampagne von Scholz & Friends Zürich: Sie umfasst drei TV-Spots, die umstrittenen Sponsoring-Spots für «SF Meteo», Plakate, Inserate und POS-Aktivitäten. Im Fokus der Kommunikation stehen die Funktionen von Sunrise TV, «welche für die User ein vollkommen neues Fernseh-Erlebnis schaffen», wie es in einer ... weiter lesen

14:10

Sonntag
11.03.2012, 14:10

Bündner Studenten produzieren Werbespots für Ringier

Studierende der HTW Chur im Praxistest: Für das Lernmodul Projektmanagement produzierten die Teilnehmer Werbefilme für verschiedene Aufraggeber aus dem Medienhaus Ringier. Dabei standen sie gegeneinander im Wettbewerb.

Auftraggeber ... weiter lesen

NULL

Studierende der HTW Chur im Praxistest: Für das Lernmodul Projektmanagement produzierten die Teilnehmer Werbefilme für verschiedene Aufraggeber aus dem Medienhaus Ringier. Dabei standen sie gegeneinander im Wettbewerb.

Auftraggeber dieser Filme waren die Zoofachhandlung Qualipet, der Geschenkeshop Geschenkidee.ch, der Eventveranstalter Goodnews/EM Event Marketing, die «Schweizer Illustrierte» und die ... weiter lesen

13:00

Sonntag
11.03.2012, 13:00

Publigroupe mit Media Sales wieder in den roten Zahlen

Das Vermarktungsunternehmen Publigroupe weist für 2011 einen Gewinn von 14,6 Mio. Franken aus, ein Jahr zuvor waren es 42,6 Mio. Franken. Das Betriebsergebnis (Ebit) sank von 32 ... weiter lesen

NULL

Das Vermarktungsunternehmen Publigroupe weist für 2011 einen Gewinn von 14,6 Mio. Franken aus, ein Jahr zuvor waren es 42,6 Mio. Franken. Das Betriebsergebnis (Ebit) sank von 32,6 Mio. auf 30,5 Mio. Franken.

Media Sales, der grösste Umsatzbereich des Lausanner Inseratevermarkters, stürzte 2011 ab: Mit einem Verlust von 10,9 Mio. Franken (Ebit) bei einem Umsatzrückgang um 13 Prozent auf 1181 Mio. Franken. 2010 verbuchte der börsenkotierte Vermarkter in diesem Bereich einen Verlust von 400 000 Franken.

Die im Mai 2011 lancierte Umstrukturierung der Publimedia, der Key-Account-Unit der Publigroupe und Publicitas für national und überregional werbende Unternehmen, greift also nicht. Ein Grund ist für die Publigroupe der Verlust der ... weiter lesen

10:00

Sonntag
11.03.2012, 10:00

«Bild» schickt Seite-1-Girl in Rente

«Bild» schafft - ganz spontan - das legendäre Seite-1-Girl ab - so verkauft es die deutsche Boulevardzeitung zumindest seiner Leserschaft in der Titelgeschichte vom Freitag. Der Entscheid sei am Donnerstag von einer ... weiter lesen
NULL
«Bild» schafft - ganz spontan - das legendäre Seite-1-Girl ab - so verkauft es die deutsche Boulevardzeitung zumindest seiner Leserschaft in der Titelgeschichte vom Freitag. Der Entscheid sei am Donnerstag von einer nur von Männern besetzten Redaktion getroffen worden, heisst es darin - die Frauen hatten anlässlich des Weltfrauentags nämlich frei. Und so präsentierte «Bild» am Freitag unter dem Titel «Zapfenstreich» - eine Anspielung auf das ebenfalls am Weltfrauentag durchgeführte militärische Abschiedsritual für Christian Wulff - das letzte der mehr als 5000 Oben-ohne-Girls, welche seit 1984 die Titelseite von «Bild» geziert hatten.

Aber die «Bild»-Zeitung will auch künftig nicht auf nackte Tatsachen verzichten, allerdings ... weiter lesen

09:48

Samstag
10.03.2012, 09:48

NZZ-Lifestyle-Magazin «Z - Die schönen Seiten» mit eigener App

Pünktlich zur Uhren- und Schmuckmesse «Baselworld» wurde für das NZZ-Magazin «Z - Die schönen Seiten» eine eigene App lanciert. Die Ausgaben können in E-Paper-Form abgerufen, durchgeblättert ... weiter lesen

NULL

Pünktlich zur Uhren- und Schmuckmesse «Baselworld» wurde für das NZZ-Magazin «Z - Die schönen Seiten» eine eigene App lanciert. Die Ausgaben können in E-Paper-Form abgerufen, durchgeblättert und archiviert werden. Das neue Magazin wird jeweils einen Tag vor dem Erscheinungstermin der gedruckten Ausgabe herunterladbar sein, die Nutzung ist kostenlos, wie der Verlag am Freitag mitteilte. Das Magazin «Z» ist damit nach eigenen Angaben das einzige Schweizer Lifestyle- und Luxus-Supplement mit einer eigenen App.

Die gedruckte Version von «Z - Die schönen Seiten» erscheint ... weiter lesen

09:44

Samstag
10.03.2012, 09:44

Leichtes Wachstum bei Publigroupes Online-Bereich

Beim Publigroupe-Konzern ist der Umsatz 2011 um 170 Mio. Franken auf 1304 Mio. Franken zurückgegangen. Der Gewinn lag noch bei 14,6 Mio. Franken (2010: 42,6 Mio. Fr ... weiter lesen

NULL

Beim Publigroupe-Konzern ist der Umsatz 2011 um 170 Mio. Franken auf 1304 Mio. Franken zurückgegangen. Der Gewinn lag noch bei 14,6 Mio. Franken (2010: 42,6 Mio. Fr.).

Im von local.ch dominierten Segment Search & Find stieg der Umsatz lediglich um 3 Prozent auf 141 Mio. Franken. Das Wachstum der Online- und Mobile-Umsätze von 36 Prozent habe den Rückgang der Werbeumsätze in den klassischen gedruckten Verzeichnissen von 14 Prozent mehrheitlich kompensiert. Der von der Publigroupe als Online-Umsatz beschriebene Bereich stieg um 15,4 Mio. auf 57,7 Mio. Franken - mit der Suchapplikation local.ch.

Das operative Ergebnis (Ebit) konnte 2011 leicht auf 28,6 Mio. Franken gesteigert ... weiter lesen

09:40

Samstag
10.03.2012, 09:40

Neue Leiterin Lesermarketing und Aboservice bei Migros-Medien

Carina Haid (30) heisst die neue Leiterin Lesermarketing und Aboservice bei den Migros-Medien. Sie ist bereits seit einem Jahr als CRM-Managerin in der Abteilung tätig und übernimmt nun per ... weiter lesen

NULL

Carina Haid (30) heisst die neue Leiterin Lesermarketing und Aboservice bei den Migros-Medien. Sie ist bereits seit einem Jahr als CRM-Managerin in der Abteilung tätig und übernimmt nun per sofort die Leitung des Teams. Dieses wurde bisher von Alex Oeschger geführt, der das Unternehmen auf Ende Februar verlassen hat, wie die Migros am Freitag mitteilte. Die diplomierte Wirtschaftsingenieurin Carina Haid hat Werbung und Marktkommunikation an der Hochschule der Medien in Stuttgart studiert und war bereits im Bereich Lesermarketing von Reader`s Digest Schweiz und Ringier tätig.

Patrick Wehrli, Verlagsleiter Migros-Medien, über die Stellenbesetzung: «Es freut mich, dass sich ... weiter lesen