Content: Home

07:20

Mittwoch
14.03.2012, 07:20

Ivo Adam kocht ab April auf SF 1

Ende April startet das Schweizer Radio und Fernsehen unter dem Titel «Schwiizer Chuchi mit Ivo Adam» eine neue Kochsendung, die wochentags um 18.15 Uhr auf SF 1 ausgestrahlt wird ... weiter lesen

NULL

Ende April startet das Schweizer Radio und Fernsehen unter dem Titel «Schwiizer Chuchi mit Ivo Adam» eine neue Kochsendung, die wochentags um 18.15 Uhr auf SF 1 ausgestrahlt wird. Die erste Staffel des rund 25-minütigen Kochformats wird vom 30. April bis 18. Mai ausgestrahlt, eine zweite Staffel soll im Oktober folgen.

«Der Spitzenkoch Ivo Adam reist quer durch die Schweiz, entdeckt einheimische Produkte und Rezepte und kocht zusammen mit Menschen aus den verschiedensten Regionen», erklärte SRF am Dienstag in einer Mitteilung das Sendekonzept. Ob Hobbykoch, Nonna oder Hüttenwart ... weiter lesen

18:42

Dienstag
13.03.2012, 18:42

Roger Oberholzer neu in Notch-Interactive-Geschäftsleitung

Roger Oberholzer (39) wird noch in diesem März neues Geschäftsleitungsmitglied bei Notch Interactive. Bislang war er als beratender Gesellschafter für die in Zürich ansässige Agentur ... weiter lesen

NULL

Roger Oberholzer (39) wird noch in diesem März neues Geschäftsleitungsmitglied bei Notch Interactive. Bislang war er als beratender Gesellschafter für die in Zürich ansässige Agentur für Onlinekommunikation tätig.

Frühere berufliche Stationen des gebürtigen Zürcher Oberländers waren McCann Relationship Marketing, bei der als Mitglied der Geschäftsleitung in der Funktion des Account Directors und des Leiters CRM agierte, und die ZfU International Business School, bei der ... weiter lesen

18:11

Dienstag
13.03.2012, 18:11

«SWR-Kindernetz» feiert 15. Geburtstag

Eine der ältesten Onlineplattformen für Kinder wurde am Dienstag 15 Jahre alt: das «SWR-Kindernetz», das am 13. März 1997 lancierte Webangebot der SWR-Kindersendungen. Zugleich wurde damit die erste ... weiter lesen

NULL

Eine der ältesten Onlineplattformen für Kinder wurde am Dienstag 15 Jahre alt: das «SWR-Kindernetz», das am 13. März 1997 lancierte Webangebot der SWR-Kindersendungen. Zugleich wurde damit die erste Online-Community für Kinder lanciert. Wichtiges Ziel der Plattform ist, Kindern Medienkompetenz zu vermitteln.

«Als das World Wide Web noch in den Kinderschuhen steckte, erkannte der öffentlich-rechtliche Rundfunk sehr schnell, dass Kinder einen geschützten Raum für ihre Netzaktivitäten benötigen», erklärte SWR-Fernsehdirektor Bernhard Nellessen. «Unsere Verantwortung als öffentlich-rechtlicher Sender ist es, Kinder mit spielerischen ... weiter lesen

18:10

Dienstag
13.03.2012, 18:10

Urner Internetauftritt am Wahlsonntag gefragt wie nie zuvor

Am Wahlsonntag, 11. März, wurde www.uri.ch, das Onlineportal des Kantons Uri, so oft aufgerufen wie nie zuvor. «Mit 14 178 Anwendersitzungen wurde der bisherige Spitzenwert an Tageszugriffen ... weiter lesen

NULL

Am Wahlsonntag, 11. März, wurde www.uri.ch, das Onlineportal des Kantons Uri, so oft aufgerufen wie nie zuvor. «Mit 14 178 Anwendersitzungen wurde der bisherige Spitzenwert an Tageszugriffen vom August 2005 (Unwetter) regelrecht massiv übertroffen», teilte die Standeskanzlei Uri am Dienstag mit.

Auch die Anzahl Zugriffe anlässlich der Felssprengung in Gurtnellen im Juni 2006 (8000 Anwendersitzungen) sei «massiv übertroffen» worden. «Das grosse Interesse der Bevölkerung an den Wahlresultaten, die vielfältigen Informationen zu den Urner Wahlen im Internet sowie ... weiter lesen

18:00

Dienstag
13.03.2012, 18:00

Basler Birkhäuser-Verlag in Nöten

Das Basler Betreibungs- und Konkursamt hat gegen den Birkhäuser-Verlag ein Konkursverfahren eingeleitet, wie die «Basler Zeitung» schreibt. Der Verlag gibt unter anderem Architektur-, Landschafts- und Designwerke heraus.

1985 wurde ... weiter lesen

NULL

Das Basler Betreibungs- und Konkursamt hat gegen den Birkhäuser-Verlag ein Konkursverfahren eingeleitet, wie die «Basler Zeitung» schreibt. Der Verlag gibt unter anderem Architektur-, Landschafts- und Designwerke heraus.

1985 wurde der Birkhäuser Verlag an die später als Springer Science+Business Media SA firmierende Gruppe verkauft. Der in Berlin ansässige Verlag verkaufte wiederum Ende 2009 den Bereich Architektur und Design an den spanischen ... weiter lesen

18:00

Dienstag
13.03.2012, 18:00

Tele 5 gewinnt als einziger Privatsender einen Grimme-Preis

Die Gewinner des 48. Grimme-Preises 2012 stehen fest. Insgesamt werden in diesem Jahr zwölf Grimme-Preise in den Kategorien «Fiktion», «Information & Kultur» und «Unterhaltung» sowie vier weitere Sonderpreise verliehen, wie ... weiter lesen

NULL

Die Gewinner des 48. Grimme-Preises 2012 stehen fest. Insgesamt werden in diesem Jahr zwölf Grimme-Preise in den Kategorien «Fiktion», «Information & Kultur» und «Unterhaltung» sowie vier weitere Sonderpreise verliehen, wie am Dienstag bekannt gegeben wurde.

Zwei Preise vergaben die Jurys in der Kategorie «Unterhaltung»: «Der Tatortreiniger» (NDR) mit Bjarne Mädel wurde ebenso mit einem Grimme-Preis bedacht wie das Tele-5-Satireformat «Walulis sieht fern» mit Philipp Walulis. Tele 5 ist damit der einzige Privatsender, der 2012 mit einem Grimme-Preis ausgezeichnet wird. Produziert von ... weiter lesen

16:06

Dienstag
13.03.2012, 16:06

Zürcher Whistleblowerinnen geben auf

Die beiden Zürcher Whistleblowerinnen Margrit Zopfi und Esther Wyler ziehen das Urteil des Zürcher Obergerichtes nicht weiter. Die beiden Frauen hatten im Jahr 2007 Missstände im Z ... weiter lesen

NULL

Die beiden Zürcher Whistleblowerinnen Margrit Zopfi und Esther Wyler ziehen das Urteil des Zürcher Obergerichtes nicht weiter. Die beiden Frauen hatten im Jahr 2007 Missstände im Zürcher Sozialdepartement aufgedeckt und waren dafür mit dem Prix Courage ausgezeichnet worden. Sie hatten nach dem Urteil des Obergerichtes in Betracht gezogen, das Urteil an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte weiterzuziehen.

«Die Gefahr für eine Niederlage ist zu hoch», sagte Esther Wyler nun gegenüber dem «Beobachter», der über den Verzicht berichtete. Ihre Einschätzung basiert auf einem Kurzgutachten des emeritierten Berner ... weiter lesen