Content: Home

15:00

Mittwoch
14.03.2012, 15:00

Schweizer Euro-Effies-Jurymitglieder ernannt

Am Dienstag wurde bekannt, welche Schweizer Werbeexpertinnen und Werbeexperten bei den Euro Effies 2012 die Kampagnen aus helvetischem Blickwinkel bewerten werden.

In einer ersten Bewertungsrunde agieren Carolyn Dateo, Global Strategic ... weiter lesen

NULL

Am Dienstag wurde bekannt, welche Schweizer Werbeexpertinnen und Werbeexperten bei den Euro Effies 2012 die Kampagnen aus helvetischem Blickwinkel bewerten werden.

In einer ersten Bewertungsrunde agieren Carolyn Dateo, Global Strategic Planning Director bei Saatchi & Saatchi, Cary Steinmann, Professor für Marketing, Consumer Behaviour and Brand Management an der ZHAW, sowie Peter Schaefer, Planning Director und Verwaltungsratsmitglied bei ... weiter lesen

15:00

Mittwoch
14.03.2012, 15:00

«20 Minuten Online» hat Muammar al-Gaddhafis Menschenwürde verletzt

Nach der Festnahme des libyschen Machthabers am 20. Oktober 2011 zeigten Online-Newsportale und Printmedien aussergewöhnlich blutige Aufnahmen des schwer verletzten, später des toten Muammar al-Gaddhafi. Der Presserat hat ... weiter lesen

NULL

Nach der Festnahme des libyschen Machthabers am 20. Oktober 2011 zeigten Online-Newsportale und Printmedien aussergewöhnlich blutige Aufnahmen des schwer verletzten, später des toten Muammar al-Gaddhafi. Der Presserat hat am Dienstag in einem Urteil erklärt, warum «20 Minuten Online» im Gegensatz zur «20 Minuten»-Printausgabe in ihrer Berichterstattung Gaddhafis Menschenwürde verletzt hat.

«Die Frage, ob die Medien Aufnahmen von der Leiche eines brutal getöteten Diktators verbreiten dürfen, beantwortet der Presserat mit Ja. Aber auch wer die Menschenwürde anderer nie respektiert hat, darf nach seinem Tod nicht in einer Art und Weise ... weiter lesen

11:06

Mittwoch
14.03.2012, 11:06

Phishing Mail will Swisscom-Kunden in Falle locken

Betrüger haben tausendfach ein E-Mail verschickt, in dem die Empfänger unter Druck gesetzt werden, möglichst rasch eine vermeintlich ausstehende Rechnung zu bezahlen. Wer die betrügerische Absicht ... weiter lesen

NULL

Betrüger haben tausendfach ein E-Mail verschickt, in dem die Empfänger unter Druck gesetzt werden, möglichst rasch eine vermeintlich ausstehende Rechnung zu bezahlen. Wer die betrügerische Absicht des Mails nicht erkennt und auf den darin enthaltenen Link klickt, gelangt auf eine Internetseite, die aussieht wie die offizielle Swisscom-Seite - jedoch auf einem tschechischen Server liegt.

Am Dienstag sah sich die Swisscom veranlasst, vor dem Phishing Mail zu warnen: «Zurzeit kursiert ein Spammail, welches Swisscom-Kunden dazu auffordert, eine offene Rechnung per 14. März 2012 zu begleichen. Der Link im E-Mail führt auf die Seite von ... weiter lesen

09:21

Mittwoch
14.03.2012, 09:21

Wirtschaftsportale lancieren «Romandie Finance Pool»

Die Swiss Online Group AG und die Adwave AG werben mit einem neuen «Romandie Finance Pool» um Onlinewerbekunden. Der «Romandie Fincial Pool» vereine die Westschweizer Wirtschaftsportale www.agefi.com und ... weiter lesen

NULL

Die Swiss Online Group AG und die Adwave AG werben mit einem neuen «Romandie Finance Pool» um Onlinewerbekunden. Der «Romandie Fincial Pool» vereine die Westschweizer Wirtschaftsportale www.agefi.com und www.romandie.com, teilten die beiden Unternehmen am Dienstag mit.

«Diese zwei renommierten Westschweizer Wirtschaftsnachrichtenportale vereinen zusammen mehr als 20 Millionen Page Views», hiess es in der Mitteilung. Bereits im Februar lancierten die ... weiter lesen

07:40

Mittwoch
14.03.2012, 07:40

Rémy Martin und Lavazza neu bei PRfact

PRfact hat ihr Kundenportfolio mit mehreren Brands aus den Bereichen Spirituosen, Gastronomie und Nightlife ergänzt: Es handelt sich dabei um Rémy Martin, Lavazza sowie die Zürcher Gastronomie- ... weiter lesen

NULL

PRfact hat ihr Kundenportfolio mit mehreren Brands aus den Bereichen Spirituosen, Gastronomie und Nightlife ergänzt: Es handelt sich dabei um Rémy Martin, Lavazza sowie die Zürcher Gastronomie- und Clubunternehmen Jade und Amber, wie die Agentur am Dienstag mitteilte.

Per Februar hat die Agentur die PR- und Medienbetreuung der französischen Cognac-Marke Rémy Martin für den Markt Schweiz übernommen. Auftraggeber ist die Dettling & Marmot AG, die als Distributionspartner verschiedenen Spirituosen-, Schaumwein- und Weinmarken in der Schweiz agiert. PRfact wird die Marke Rémy Martin zudem in den Bereichen Events, Kooperationen sowie Marketingkommunikation ... weiter lesen

07:32

Mittwoch
14.03.2012, 07:32

Guido Westerwelle soll sich in Baku für Pressefreiheit einsetzen

Reporter ohne Grenzen hat den deutschen Aussenminister Guido Westerwelle aufgefordert, sich am Mittwoch bei seinen Gesprächen in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku für die Freilassung inhaftierter Blogger und Journalisten ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen hat den deutschen Aussenminister Guido Westerwelle aufgefordert, sich am Mittwoch bei seinen Gesprächen in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku für die Freilassung inhaftierter Blogger und Journalisten einzusetzen.

Bei seinen Gesprächen in Baku müsse Westerwelle darauf dringen, dass vor und während des Eurovision Song Contest, der Ende Mai in Baku stattfindet, «eine ungehinderte Berichterstattung einheimischer und ausländischer Journalisten gewährleistet ist». Die Visavergabe müsse auch für nicht beim ESC akkreditierte Journalisten transparent ... weiter lesen

07:22

Mittwoch
14.03.2012, 07:22

Wettbewerbskommission segnet «Langenthaler Tagblatt»-Übernahme ab

Die Eidgenössische Wettbewerbskommission (Weko) hat der Übernahme des «Langenthaler Tagblatts» durch Espace Media zugestimmt. Wie der zum Tamedia-Konzern gehörende Verlag am Dienstag mitteilte, wurde die Übernahme «ohne Auflagen ... weiter lesen

NULL

Die Eidgenössische Wettbewerbskommission (Weko) hat der Übernahme des «Langenthaler Tagblatts» durch Espace Media zugestimmt. Wie der zum Tamedia-Konzern gehörende Verlag am Dienstag mitteilte, wurde die Übernahme «ohne Auflagen» genehmigt.

«Espace Media wird die Tageszeitung für die Region Langenthal damit voraussichtlich auf den 1. April 2012 von den AZ Medien übernehmen», teilte der Verlag mit. «Über die nächsten Schritte wird in den kommenden Wochen informiert», fügte er hinzu.

Mit dem Weko-Entscheid steht definitiv fest, dass das «Langenthaler Tagblatt», das 2011 eine Auflage von 8152 Exemplaren aufwies, mit der Regionalausgabe Oberaargau der «Berner Zeitung» ... weiter lesen