Content: Home

09:00

Freitag
16.03.2012, 09:00

Halle Berry Gast-Chefredaktorin bei deutscher Zeitschrift

Die Schauspielerin Halle Berry hat der Redaktion des deutschen People- und Lifestylemagazins «In» einen Besuch abgestattet und dabei gleich als Gast-Chefredaktorin an der aktuellen Ausgabe mitgearbeitet. «Vor meiner Schauspielkarriere wollte ... weiter lesen

NULL

Die Schauspielerin Halle Berry hat der Redaktion des deutschen People- und Lifestylemagazins «In» einen Besuch abgestattet und dabei gleich als Gast-Chefredaktorin an der aktuellen Ausgabe mitgearbeitet. «Vor meiner Schauspielkarriere wollte ich Journalistin werden», erklärte sie.

Während ihres Besuchs in der «In»-Redaktion leitete die US-amerikanische Schauspielerin die Konferenzen und suchte ... weiter lesen

08:37

Freitag
16.03.2012, 08:37

Amtlicher Wegweiser für das Einkaufen im Internet

Ein sozusagen staatlicher Wegweiser fürs Online-Shopping: Diverse Bundesstellen unter der Federführung des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) und des Eidgenössischen Büros für Konsumentenfragen (BFK) haben ... weiter lesen

NULL

Ein sozusagen staatlicher Wegweiser fürs Online-Shopping: Diverse Bundesstellen unter der Federführung des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) und des Eidgenössischen Büros für Konsumentenfragen (BFK) haben in Zusammenarbeit mit Konsumentenorganisationen und weiteren Partnern rechtliche Hinweise und praktische Tipps für den Online-Einkauf zusammengestellt.

Der «Wegweiser Online-Shopping» (www.e-commerce-guide.admin.ch) klärt über Besonderheiten des E-Commerce auf, spricht heikle Punkte wie geistiges Eigentum, Datenschutz, Sicherheit und Zollabfertigung an und führt auf die Websites der verschiedenen Bundesstellen, Konsumentenorganisationen und ... weiter lesen

18:34

Donnerstag
15.03.2012, 18:34

Dustin-Hoffman-Serie wegen Unglücksfall abgesetzt

Der US-amerikanische Sender HBO stellt die Dreharbeiten zur Serie «Luck» per sofort ein. Die Dustin-Hoffman-Serie über Pferderennen und Pferdewetten geriet bereits vor einem Monat ins Visier der Tierschützer, als ... weiter lesen

NULL

Der US-amerikanische Sender HBO stellt die Dreharbeiten zur Serie «Luck» per sofort ein. Die Dustin-Hoffman-Serie über Pferderennen und Pferdewetten geriet bereits vor einem Monat ins Visier der Tierschützer, als bekannt wurde, dass 2011 zwei Pferde infolge von Unfällen bei den Dreharbeiten getötet werden mussten.

Nachdem am Dienstag während des Drehs von Folge zwei der zweiten Staffel erneut ein Pferd ums Leben gekommen ist, hat HBO sich zur ... weiter lesen

18:04

Donnerstag
15.03.2012, 18:04

NZZ fasst Print- und Onlineredaktionen per Mitte April zusammen

Die NZZ vollzieht Mitte April, was sie im November 2011 beschlossen hat: Die Print- und Onlineredaktionen werden zusammengeführt. «Auf Mitte April wird die bisherige Tagesleitung durch die Nachrichtenchefs f ... weiter lesen

NULL

Die NZZ vollzieht Mitte April, was sie im November 2011 beschlossen hat: Die Print- und Onlineredaktionen werden zusammengeführt. «Auf Mitte April wird die bisherige Tagesleitung durch die Nachrichtenchefs für beide Medien wahrgenommen, in enger Abstimmung mit den Ressortleitern der Zeitungsredaktion», teilte die NZZ am Mittwoch mit. Diese seien damit in ihrem jeweiligen Fachbereich künftig auch für «die zeit- und inhaltsgerechte Bespielung» des Onlineangebotes der «Neuen Zürcher Zeitung» verantwortlich.

Die Führungsstruktur wird entsprechend angepasst. «Der bisherige Chef von `NZZ-Online`, Urs Holderegger, tritt aus persönlichen Gründen zurück», hiess es in der Mitteilung. Holderegger, bisher Redaktionsleiter von `NZZ-Online` und designierter Verantwortlicher für die Tagesleitung Online auf Stufe Chefredaktion, wolle «aus persönlichen Gründen kürzer treten» und werde seine ... weiter lesen

18:02

Donnerstag
15.03.2012, 18:02

Elisabeth Kopp: «Mein Rücktritt war falsch»

Der Nationalrat hat am Mittwoch in einer ausserordentlichen Session den Fall «Hildebrand» und die Umstände diskutiert, die zum Rücktritt des Nationalbankpräsidenten führten. Mehrere Zehntausend Franken hat ... weiter lesen

NULL

Der Nationalrat hat am Mittwoch in einer ausserordentlichen Session den Fall «Hildebrand» und die Umstände diskutiert, die zum Rücktritt des Nationalbankpräsidenten führten. Mehrere Zehntausend Franken hat sich die Schweizerische Nationalbank SNB im Dezember und Januar die Begleitung ihres Präsidenten Philipp Hildebrand durch PR-Berater Jörg Denzler kosten lassen. Genützt hat am Schluss alles nichts; Hildebrand musste zum Rücktritt gezwungen werden und hat einen grossen Imageschaden erlitten, wie am Mittwoch auch die Voten im Bundeshaus zeigten.

Der Rücktritt Hildebrands ist der spektakulärste der Schweiz der letzten Jahre und rangiert gleich hinter demjenigen von Elisabeth Kopp, die am 12. Dezember 1988 zurückgetreten war im Rahmen einer Affäre, welche als Kopp-Skandal in die Schweizer Geschichte ... weiter lesen

18:02

Donnerstag
15.03.2012, 18:02

Finanzgruppe stört sich an APG-SGA-Logo

Das neue, rote APG-SGA-Logo, das sich aus dem «APG SGA»-Schriftkörper sowie einem aus dem bisherigen Icon weiterentwickelten Punktedreieck zusammensetzt, suggeriert auf den ersten Blick eine grössere Angebotsvielfalt ... weiter lesen

NULL

Das neue, rote APG-SGA-Logo, das sich aus dem «APG SGA»-Schriftkörper sowie einem aus dem bisherigen Icon weiterentwickelten Punktedreieck zusammensetzt, suggeriert auf den ersten Blick eine grössere Angebotsvielfalt, als es die Verantwortlichen der Allgemeinen Plakatgesellschaft AG beabsichtigt haben. Das Logo hat bei der im Kanton Schwyz domizilierten Finanzgruppe Picard Angst  für Irritation gesorgt, erinnert es doch stark an dessen visuellen Firmenauftritt, das ebenfalls einen Schriftzug mit einem Sechs-Punkte-Logo verknüpft.

«Wir haben das Unternehmen respektive deren Vertreter bereits im vergangenen Herbst auf die Ähnlichkeit der beiden Logos aufmerksam gemacht. Seitdem kommunizieren die beiden Seiten permanent miteinander, um gemeinsam eine Lösung zu finden», erklärte Markus Ehrle, Leiter Marketing & Business Development, gegenüber dem Klein Report. Ziel aller ... weiter lesen

18:02

Donnerstag
15.03.2012, 18:02

Werbedruck im Februar: Fahrzeuge und TV-Angebote stark beworben

Wie bereits im Vormonat behaupteten sich auch im Februar 2012 in der Werbedruckstatistik gleich mehrere Fahrzeugmarken unter den meistbeworbenen Produkten. Rang 1 belegte die BMW-3er-Limousine, Rang 4 der VW UP ... weiter lesen

NULL

Wie bereits im Vormonat behaupteten sich auch im Februar 2012 in der Werbedruckstatistik gleich mehrere Fahrzeugmarken unter den meistbeworbenen Produkten. Rang 1 belegte die BMW-3er-Limousine, Rang 4 der VW UP! und auf Rang 8 platzierte sich der Audi A4 Avant. Der gemessene Werbedruck für diese drei Neuwagen betrug mit 6,9 Millionen Franken rund 21,7 Prozent des gesamten Produktsegments «PKW (neu)».

Auch im Branchenranking lag die Branche «Fahrzeuge» ganz vorne. Mit einem Bruttowerbedruck von rund 38,6 Millionen Franken erreichte sie Platz 1, dicht gefolgt von der Branche «Nahrungsmittel» (37,8 Millionen Franken) und «Kosmetik + Körperpflege» (32,2 Millionen).

Ebenfalls stark beworben wurden die TV-Angebote der grossen Anbieter. Gleich drei von ihnen tauchen in der ... weiter lesen