Content: Home

15:55

Dienstag
20.03.2012, 15:55

«Blick» und BaZ legen als Einzige zu

Die grossen Tageszeitungen der Schweiz konnten ihre Leserschaft gemäss der Studie Mach Basic 2012-1 der Wemf in grossen Teilen halten. Während bei den meisten Zeitungen ein kleiner R ... weiter lesen

NULL

Die grossen Tageszeitungen der Schweiz konnten ihre Leserschaft gemäss der Studie Mach Basic 2012-1 der Wemf in grossen Teilen halten. Während bei den meisten Zeitungen ein kleiner Rückgang verzeichnet wurde, konnten der «Blick» und die Grossauflage der «Basler Zeitung» einen leichten Zuwachs vermelden.

Der «Blick» steigerte die Leserzahl um 10 000 auf 632 000 und weist damit in der Deutschschweiz eine Reichweite von 14,3 Prozent auf. Die «Basler Zeitung» vergrösserte die Leserschaft um 4000 Leser und kommt mit 227 000 Lesern auf eine Reichweite von 5,1 Prozent.

Auf dem Niveau der letzten Mach-Auswertung blieben hingegen die Gesamtausgabe von «BZ/Bund», welche mit 353 000 Lesern eine Reichweite von acht Prozent erreicht, und von «Tages-Anzeiger», der eine Reichweite ... weiter lesen

15:48

Dienstag
20.03.2012, 15:48

Neues «E-Bike Magazin» lanciert

Der deutsche BHM-Verlag, der mit seinen Zeitschriften gewöhnlich auf Schneesport- und Wandervergnügen neugierig zu machen versucht, lanciert ein Magazin für Elektrobiker. Das «E-Bike Magazin» soll vorerst zweimal ... weiter lesen

NULL

Der deutsche BHM-Verlag, der mit seinen Zeitschriften gewöhnlich auf Schneesport- und Wandervergnügen neugierig zu machen versucht, lanciert ein Magazin für Elektrobiker. Das «E-Bike Magazin» soll vorerst zweimal jährlich erscheinen, die Frühlingsausgabe ist ab Dienstag, 27. März, für 8.80 Franken am Kiosk erhältlich. Für preisbewusste E-Velofahrer lohnt sich indes ein Ausflug über die Grenze: In Deutschland kostet die Zeitschrift 4.50 Euro.

Die Zeitschrift will gemäss Verlagsmitteilung Elektrobiker und E-Bike-Interessierte über den Markt der motorisierten Fahrräder, über E-Bike-Touren und Reiseziele informieren und dabei die Lust am Fahren in den Vordergrund rücken. «Die Redaktion will Erlebnis und Genuss ... weiter lesen

15:44

Dienstag
20.03.2012, 15:44

ARD-Serie stürmt Spitze der Kinocharts

Auf Platz 1 der deutschen Kinocharts steht seit Wochenbeginn der Film «Türkisch für Anfänger». Es handelt sich dabei um die Kinofortsetzung einer Comedyserie zum Thema Migration, die ... weiter lesen

NULL

Auf Platz 1 der deutschen Kinocharts steht seit Wochenbeginn der Film «Türkisch für Anfänger». Es handelt sich dabei um die Kinofortsetzung einer Comedyserie zum Thema Migration, die zwischen März 2006 und Dezember 2008 drei Staffeln lang im ARD-Vorabendprogramm lief und auch vom Schweizer Fernsehen ausgestrahlt wurde.

Die Kinofassung der mit dem Grimme-Preis geadelten Serie lockte am Startwochenende 370 000 Zuschauer an. «Türkisch für Anfänger» erzielte damit das beste Startergebnis dieses ... weiter lesen

15:18

Dienstag
20.03.2012, 15:18

«Beobachter» baut Vorsprung auf «Schweizer Illustrierte» aus

Der «Beobachter» ist weiterhin die grösste Publikumszeitschrift der Schweiz. Die Publikation von Axel Springer Schweiz erreichte laut der aktuellen Mach-Basic-Studie mit 987 000 Lesern eine Reichweite von 22,3 ... weiter lesen

NULL

Der «Beobachter» ist weiterhin die grösste Publikumszeitschrift der Schweiz. Die Publikation von Axel Springer Schweiz erreichte laut der aktuellen Mach-Basic-Studie mit 987 000 Lesern eine Reichweite von 22,3 Prozent. Das Magazin «Beobachter Natur», das 2010 startete, konnte seine Leserzahl um 10 000 auf 416 000 steigern und kam somit auf 9,4 Prozent Reichweite.

«Unsere Freude über die stabilen Leserzahlen beim Beobachter ist umso grösser, weil wir den Vorsprung auf andere Publikumszeitschriften wie die `Schweizer Illustrierte` massiv ausbauen konnten», sagte Sandra Peiti, Leiterin Werbemarkt «Beobachter» und Programm-Medien bei Axel Springer, am Montag gegenüber dem Klein Report.

Besonders erfreulich ist für Peiti die Entwicklung von «Beobachter Natur»: «Das Magazin schafft es, seine ... weiter lesen

15:15

Dienstag
20.03.2012, 15:15

«Augsburger Puppenkiste» vor Fernsehcomeback

Jim Knopf, die Blechbüchsenarmee und Räuber Hotzenplotz von der Augsburger Puppenkiste haben in ihrem Kampf um eine Rückkehr auf die Fernsehbildschirme einen neuen Verbündeten gefunden: Ulrich ... weiter lesen

NULL

Jim Knopf, die Blechbüchsenarmee und Räuber Hotzenplotz von der Augsburger Puppenkiste haben in ihrem Kampf um eine Rückkehr auf die Fernsehbildschirme einen neuen Verbündeten gefunden: Ulrich Wilhelm, den Intendanten des Bayrischen Rundfunks (BR). Er habe bereits vor Wochen aus eigenen Stücken die Initiative ergriffen, um der Puppenkiste zum Comeback in den Wohnzimmern zu verhelfen, erklärte er der «Süddeutschen Zeitung».

Der Intendant lässt gemäss des am Dienstag vom Sender bestätigten Artikels prüfen, ob der BR eigene Formate mit dem auch in der Schweiz seit Jahrzehnten bekannten Marionettentheater entwickeln kann. Zudem habe er bei der Programmkommission des Kinderkanals (Kika) angeregt, die Puppenkiste ... weiter lesen

15:12

Dienstag
20.03.2012, 15:12

Polen demonstrieren für katholischen Fernsehsender Trwam

Am Wochenende fanden in Polen mehrere Demonstrationen statt, an denen die Kundgebungsteilnehmer eine Digitallizenz für den auf Glaubensfragen ausgerichteten Sender Trwam verlangten. Wie die Katholische Nachrichtenagentur KNA mitteilte, seien ... weiter lesen

NULL

Am Wochenende fanden in Polen mehrere Demonstrationen statt, an denen die Kundgebungsteilnehmer eine Digitallizenz für den auf Glaubensfragen ausgerichteten Sender Trwam verlangten. Wie die Katholische Nachrichtenagentur KNA mitteilte, seien in Danzig, Bialystok und Lublin insgesamt rund 20 000  Personen auf der Strasse gewesen.

Hintergrund ist die staatliche Ablehnung einer Frequenz für das digitale terrestrische Fernsehen für den katholischen Sender. Der Rundfunkrat begründete die Ablehnung der Digitalfrequenz mit fehlenden finanziellen Sicherheiten von Trwam. Redner, die am Sonntag an den ... weiter lesen

14:42

Dienstag
20.03.2012, 14:42

Gratiszeitungen bei Jungen immer noch top

Die beliebtesten Zeitungen bei den Jungen sind nach wie vor die Pendlerzeitungen von Tamedia und Ringier. «20 Minuten National GES» weist laut der Studie Mach Basic 2012-1 beim Zielpublikum der ... weiter lesen

NULL

Die beliebtesten Zeitungen bei den Jungen sind nach wie vor die Pendlerzeitungen von Tamedia und Ringier. «20 Minuten National GES» weist laut der Studie Mach Basic 2012-1 beim Zielpublikum der 14- bis 34-Jährigen mit 615 000 Lesern eine Reichweite von 42 Prozent auf, «Blick am Abend National GES» erreicht mit 313 000 Lesern eine Reichweite von 21,4 Prozent. Ebenfalls beliebt ist bei den jungen Lesern der «Blick», der mit 209 000 Lesern auf einen Marktanteil von 14,3 Prozent kommt.

Bei der älteren Leserschaft ab 55 Jahren sind hingegen die kostenpflichtigen Tageszeitungen hoch im Kurs. «20 Minuten» erreicht zwar auch bei dieser Altergruppe mit 266 000 Lesern und einer Reichweite von 19,8 Prozent immer noch den höchsten Wert. Der «Blick am Abend» hingegen schneidet ... weiter lesen