Content: Home

20:20

Mittwoch
21.03.2012, 20:20

Toggenburger Tourismusdirektorin tritt Ende Jahr ab

Direktorin Christine Bolt verlässt per Ende Jahr Toggenburg Tourismus. «Die 36-Jährige verlässt das Toggenburg, um sich neuen Herausforderungen zu stellen», teilte der Tourismusverband am Mittwoch mit.

Christine ... weiter lesen

NULL

Direktorin Christine Bolt verlässt per Ende Jahr Toggenburg Tourismus. «Die 36-Jährige verlässt das Toggenburg, um sich neuen Herausforderungen zu stellen», teilte der Tourismusverband am Mittwoch mit.

Christine Bolt kam 2007 als Marketingleiterin zur frisch fusionierten Organisation Toggenburg Tourismus. Im August 2008 übernahm sie als Direktorin die Führung des Teams. «Die Organisation Toggenburg Tourismus entwickelte sich unter ihrer ... weiter lesen

19:30

Mittwoch
21.03.2012, 19:30

Stefan Holbein wird Country Manager bei Visa

Das Kreditkartenunternehmen Visa Europe hat Stefan Holbein als neuen Country Manager Schweiz verpflichtet. Er tritt seine neue Position im April an. Zuletzt war er bei der Credit Suisse Vice President ... weiter lesen

NULL

Das Kreditkartenunternehmen Visa Europe hat Stefan Holbein als neuen Country Manager Schweiz verpflichtet. Er tritt seine neue Position im April an. Zuletzt war er bei der Credit Suisse Vice President und als Senior Product Manager im Bereich Cards & Cash Solutions tätig.

«In den vergangenen zehn Jahren besetzte Holbein verschiedene Schlüsselpositionen im Kreditkartengeschäft», begründete Visa am Mittwoch Holbeins Ernennung zum Country Manager. Unter anderem sei er für das Produktmanagement bei Valartis Bonus Card ... weiter lesen

19:09

Mittwoch
21.03.2012, 19:09

Kontroverse über «Gottschalk live»-Produktionsvertrag

Die quotenschwache Talksendung «Gottschalk live» sorgt erneut für Negativschlagzeilen: Die ARD habe den Vertrag zur Produktion der Vorabendtalkshow an den Kontrollgremien der Sender vorbei mit der Degeto, der Filmeinkaufsorganisation ... weiter lesen

NULL

Die quotenschwache Talksendung «Gottschalk live» sorgt erneut für Negativschlagzeilen: Die ARD habe den Vertrag zur Produktion der Vorabendtalkshow an den Kontrollgremien der Sender vorbei mit der Degeto, der Filmeinkaufsorganisation der ARD, eingefädelt, berichtete die «Zeit» am Mittwoch in einer Vorabmeldung.

Wie die Recherchen der Zeitung ergeben hätten, «wählten die verantwortlichen Intendanten im Senderverbund den gleichen Weg wie schon bei Entertainer Harald Schmidt im Jahr 2004». «Im Aufsichtsrat der Degeto sitzen ausschliesslich die Intendanten der Sender, kein Vertreter der gesellschaftlichen Gruppen, die die öffentlich-rechtlichen Sender sonst ... weiter lesen

18:24

Mittwoch
21.03.2012, 18:24

Rosenstar schneidert Pädagogischer Hochschule Luzern neue Schuluniform

Weil die Luzerner Regierung ein entsprechendes Konkordat mit den Zentralschweizer Kantonen per 31. Juli 2013 gekündigt hat, entstehen auf jenen Zeitpunkt hin aus der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz drei ... weiter lesen

NULL

Weil die Luzerner Regierung ein entsprechendes Konkordat mit den Zentralschweizer Kantonen per 31. Juli 2013 gekündigt hat, entstehen auf jenen Zeitpunkt hin aus der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz drei unabhängige Bildungsinstitutionen. Eine von ihnen ist die Pädagogische Hochschule Luzern, welche am Mittwoch verkündet hat, dass ihr künftiger Kommunikationsauftritt von der Luzerner Agentur Rosenstar konzipiert werden soll.

Rosenstar hat sich in einem Pitch gegen zwei weitere Agenturen aus Luzern durchgesetzt, wie die Agenturverantwortlichen mitteilten. Die Agentur habe die Entscheidungsträger der Hochschule «mit einem wertebasierten ... weiter lesen

14:08

Mittwoch
21.03.2012, 14:08

Drei Jahre Gefängnis wegen Abofallen-Betrug

Ein Internetbetrüger ist in Hamburg zu drei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. Das Landgericht Hamburg verurteilte den 28-Jährigen wegen Internetbetrugs mit sogenannten Abofallen. Fünf seiner ... weiter lesen

NULL

Ein Internetbetrüger ist in Hamburg zu drei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. Das Landgericht Hamburg verurteilte den 28-Jährigen wegen Internetbetrugs mit sogenannten Abofallen. Fünf seiner Mitangeklagten erhielten gemäss der Nachrichtenagentur dpa Bewährungs- beziehungsweise Geldstrafen, ein weiterer Angeklagter wurde verwarnt.

Mit Tricks und Kostenfallen sollen die sieben vor Gericht stehenden Männer fast 70 000 Internetnutzer betrogen und mehr als ... weiter lesen

14:05

Mittwoch
21.03.2012, 14:05

Mehr Bewegung im Schweizer App-Markt

Kurz nachdem der Klein Report aufgedeckt hat, dass die Publicitas die Google AdWords, die vor allem den KMU-Bereich umfassen, in der Schweiz vertreiben und vermarkten wird, hat local.ch am ... weiter lesen

NULL

Kurz nachdem der Klein Report aufgedeckt hat, dass die Publicitas die Google AdWords, die vor allem den KMU-Bereich umfassen, in der Schweiz vertreiben und vermarkten wird, hat local.ch am Mittwoch in einer Mitteilung, die zugleich Einladung zu einem Mediengespräch war, angekündigt, dass die local.ch-App «zum Marktplatz» werden soll. Konkret handle es sich bei der kurz bevorstehenden App-Erweiterung um eine «Innovation im mobilen Verzeichnismarkt», die Angebot und Nachfrage auf dem iPhone «in Realtime» zusammenbringe.

Das Pikante dabei: Durch die zur PubliGroupe gehörende Publicitas, die auf die Zusammenarbeit mit Google setzt, entsteht dadurch Konkurrenz aus dem eigenen Haus, gehört doch local.ch zu 49 Prozent der Publigroupe und zu 51 Prozent der ... weiter lesen

14:04

Mittwoch
21.03.2012, 14:04

Schnäppchenplattform scoup.ch von Tamedia gescheitert

Mit höchsten Erwartungen hatten der Zürcher Tamedia-Konzern und FashionFriends Mitte September die Aktionsplattform scoup.ch lanciert, ein neues Onlinetool für Schnäppchenjäger. Jetzt stellt Tamedia diese ... weiter lesen

NULL

Mit höchsten Erwartungen hatten der Zürcher Tamedia-Konzern und FashionFriends Mitte September die Aktionsplattform scoup.ch lanciert, ein neues Onlinetool für Schnäppchenjäger. Jetzt stellt Tamedia diese Schnäppchenplattform abrupt auf Ende April ein, 37 Mitarbeitende sind betroffen.

Weil die Schweizer keine Schnäppchenjäger sind? «Der Markt entwickelt sich sehr dynamisch», sagte Christoph Zimmer, Leiter Unternehmenskommunikation Tamedia, im Gespräch mit dem Klein Report am Dienstag, «und er wird sich sicher weiterentwickeln. Aufgrund dieses intensiven Wettbewerbs haben wir unsere Marktchancen und Aussichten als zu gering beurteilt und deshalb entschieden, dass sich weitere Investitionen nicht rechtfertigen würden.»

Tatsächlich wimmelt es derzeit nur so von internationalen und nationalen Anbietern ... weiter lesen