Content: Home

13:28

Donnerstag
22.03.2012, 13:28

Filippo Leutenegger und Patrik Müller diskutieren Rolle der Medien

Filippo Leutenegger, Verwaltungsratspräsident Basler Zeitung Medien, und Patrik Müller, Chefredaktor der Zeitung «Der Sonntag», treffen sich in Basel zu einem «Stadtgespräch» über die Rolle der Medien. An ... weiter lesen

NULL

Filippo Leutenegger, Verwaltungsratspräsident Basler Zeitung Medien, und Patrik Müller, Chefredaktor der Zeitung «Der Sonntag», treffen sich in Basel zu einem «Stadtgespräch» über die Rolle der Medien. An der Diskussionsrunde, die am Montag, 26. März, im Grand Hotel Les Trois Rois stattfindet und ab 20.00 Uhr live auf DRS 4 übertragen wird, nehmen auch Thomas Borer, ehemaliger Schweizer Botschafter in Berlin, und der Ethiker Markus Huppenbauer teil.

Der Diskussionsabend steht unter dem Motto «Die Rolle der Medien - Aufdecken und Fertigmachen?!». Gemäss Mitteilung des Schweizer Radios und Fernsehens sollen Fragen diskutiert werden wie «Dient der Enthüllungsjournalismus wirklich der Sache, nehmen die Medien damit ihre Kritik- und Kontrollfunktion wahr, oder geht es nur um Auflagen und Einschaltquoten?» oder ... weiter lesen

09:30

Donnerstag
22.03.2012, 09:30

Nico Stein neu bei der Draftfcb/Lowe Group

Nico Stein wechselt als Strategy & Brand Director sowie als Mitglied der Geschäftsleitung zur Draftfcb/Lowe Group Zürich. Stein hat in seiner bisherigen beruflichen Laufbahn sowohl auf Agentur- als ... weiter lesen

NULL

Nico Stein wechselt als Strategy & Brand Director sowie als Mitglied der Geschäftsleitung zur Draftfcb/Lowe Group Zürich. Stein hat in seiner bisherigen beruflichen Laufbahn sowohl auf Agentur- als auch auf Unternehmensseite gearbeitet.

«Zu seinem bisherigen Kundenportfolio gehören zahlreiche internationale Konzerne, KMU sowie auch Mandate aus den Bereichen Non-Profit-Organisation und öffentliche Hand», teilte die Agentur am Mittwoch mit. Als Mitglied der Geschäftsleitung soll Stein die strategische Ausrichtung von Draftfcb/Lowe Group «massgeblich lenken und ... weiter lesen

08:25

Donnerstag
22.03.2012, 08:25

«Vol spécial» landet in französischen Kinos

Der am letzten Samstag mit dem «Quartz 2012» als bester Dokumentarfilm ausgezeichnete Film «Vol spécial» von Fernand Melgar startet am Mittwoch, 28. März, in den französischen Kinos ... weiter lesen

NULL

Der am letzten Samstag mit dem «Quartz 2012» als bester Dokumentarfilm ausgezeichnete Film «Vol spécial» von Fernand Melgar startet am Mittwoch, 28. März, in den französischen Kinos. Zugleich kommt auch Melgars vorhergehender Film «La Forteresse», der sich ebenfalls der Asyl- und Ausschaffungspraxis der Schweiz widmet, in Frankreich auf die Kinoleinwand.

Der französische Verleiher Dissidenz Distribution erhält für die Lancierung von «Vol spécial» und «La Forteresse» am ... weiter lesen

08:20

Donnerstag
22.03.2012, 08:20

Fabian Bertschinger wird Creative Director bei Process

Die international tätige Designagentur Process hat ihr Team in Zürich um Fabian Bertschinger und Luise Schatt erweitert. Bertschinger verstärkt als Creative Director die Leitung des Designteams. Fabian ... weiter lesen

NULL

Die international tätige Designagentur Process hat ihr Team in Zürich um Fabian Bertschinger und Luise Schatt erweitert. Bertschinger verstärkt als Creative Director die Leitung des Designteams. Fabian Bertschinger tritt die Nachfolge von Thorsten Schechowiz an, der im Januar 2012 Process verlassen hat.

«Zusammen mit Bärbel Fritz, Creative Director und Partner, soll Bertschinger das Designteam in Zürich leiten und neue kreative Impulse setzen», teilte die Agentur am Mittwoch mit. Er war zuvor Head of Graphic Design bei ... weiter lesen

08:06

Donnerstag
22.03.2012, 08:06

«Mehr Arbeit»: Basel West wirbt für Viscom

Mit Sujets wie «Mehr Spass», «Mehr Demokratie» oder «Mehr Glück» wirbt eine neue Kampagne des Schweizerischen Verbandes für visuelle Kommunikation Viscom für die grafische Industrie der Schweiz ... weiter lesen

NULL

Mit Sujets wie «Mehr Spass», «Mehr Demokratie» oder «Mehr Glück» wirbt eine neue Kampagne des Schweizerischen Verbandes für visuelle Kommunikation Viscom für die grafische Industrie der Schweiz. Die Kamapagne wurde in Kooperation mit der Post lanciert, kreiert hat sie die Agentur Basel West.

«Basel West gewann den Pitch mit einer Inserate- und Plakatserie, welche die Branche von ihrer erfolgreichen Seite zeigt. Zwölf Sujets verweisen auf die hohen Auflagen verschiedener, zum Teil sehr spezieller Drucksachen», teilte die Agentur ... weiter lesen

08:01

Donnerstag
22.03.2012, 08:01

ZDF-Dokumentation rekonstruiert erste Luftrettung in den Schweizer Alpen

Die ZDF-Dokumentation «Terra X - Notlandung in den Alpen» zeigt am Wochenende auf, wie im Berner Oberland einst ein heikler Zwischenfall die Geburtsstunde der alpinen Luftrettung begründet hat: Im November ... weiter lesen

NULL

Die ZDF-Dokumentation «Terra X - Notlandung in den Alpen» zeigt am Wochenende auf, wie im Berner Oberland einst ein heikler Zwischenfall die Geburtsstunde der alpinen Luftrettung begründet hat: Im November 1946 musste ein amerikanisches Militärflugzeug mit hochrangigen Militärs an Bord auf dem Gauligletscher notlanden. Zwar überlebten alle zwölf Passagiere und Besatzungsmitglieder, aber einige waren schwer verletzt.

Erst nach zähen Verhandlungen erhielten die Amerikaner die Genehmigung, zur Rettung auf Schweizer Gebiet zu kommen. Das Verhältnis zwischen den beiden Nationen war zu dieser Zeit höchst angespannt, da die Amerikaner der Schweiz Kollaboration mit den Deutschen im Zweiten Weltkrieg vorwarfen. Das Vorhaben der Amerikaner, mit ... weiter lesen

20:55

Mittwoch
21.03.2012, 20:55

Christoph Blocher bricht sein Schweigen in «Teleblocher»

SVP-Nationalrat Christoph Blocher will weiterhin keine Journalistenfragen zur Einleitung eines Strafverfahrens gegen ihn beantworten. Am Mittwochnachmittag sollte die Schweiz dennoch erfahren, mit welchen Argumenten der Politiker sein Verhalten in der ... weiter lesen

NULL

SVP-Nationalrat Christoph Blocher will weiterhin keine Journalistenfragen zur Einleitung eines Strafverfahrens gegen ihn beantworten. Am Mittwochnachmittag sollte die Schweiz dennoch erfahren, mit welchen Argumenten der Politiker sein Verhalten in der Affäre Hildebrand rechtfertigt: in einer Sonderausgabe seines eigenen Online-Talkformats «Teleblocher».

Christoph Blocher hatte sich gemäss seinem Sprecher Livio Zanolari dazu durchgerungen, sich in seiner eigenen Internetsendung zum Sachverhalt zu äussern. «Das Video, das am Mittwochmorgen aufgezeichnet worden ist, wird gegen 15 Uhr online ... weiter lesen