Content: Home

08:40

Samstag
24.03.2012, 08:40

Adscreen entwickelt sich weiterhin positiv

Im Februar 2012 entwickelte sich der Werbedruck von Adscreen mit Abstand am positivsten. Der Gesamtmarkt bleibt nach wie vor stabil und die elektronischen Medien legen leicht zu. Dies geht aus ... weiter lesen

NULL

Im Februar 2012 entwickelte sich der Werbedruck von Adscreen mit Abstand am positivsten. Der Gesamtmarkt bleibt nach wie vor stabil und die elektronischen Medien legen leicht zu. Dies geht aus dem Goldbach Index (GEMI) für den Februar hervor.

Wie schon im Vormonat kann Adscreen mit 443 (431) Indexpunkten und damit mit einer Zunahme um zwölf Punkte die positive Entwicklung weiterführen. Internet hingegen büsst mit 672 (679) Indexpunkten weitere sieben Punkte ein. Die übrigen Medien entwickeln sich im Vergleich dazu weniger stark: So gewinnen TV und Radio mit 594 (593) beziehungsweise 345 (344) Indexpunkten je einen Punkt ... weiter lesen

08:00

Samstag
24.03.2012, 08:00

Medien / Publizistik

«Zwölf» widersetzt sich dem Negativimage der Fussballfans

Die Kilian Gasser Medienvermarktung GmbH ist seit dem 1. Februar für die Vermarktung der Fussballzeitschrift «Zwölf» verantwortlich.

Die in Altdorf ansässige Firma betreut daneben Titel wie das ... weiter lesen

NULL

Die Kilian Gasser Medienvermarktung GmbH ist seit dem 1. Februar für die Vermarktung der Fussballzeitschrift «Zwölf» verantwortlich.

Die in Altdorf ansässige Firma betreut daneben Titel wie das von der Pro Senectute herausgegebene Magazin «Zeitlupe», die SP-Mitgliederzeitung «Links/Socialistes.ch» sowie das Inseratekombi Ökopool, welches die ... weiter lesen

07:31

Samstag
24.03.2012, 07:31

Dominique Strebel wird neuer Co-Studienleiter am MAZ

Die Schweizer Journalistenschule MAZ hat den Journalisten Dominique Strebel zum neuen Co-Studienleiter der Diplomausbildung Journalismus gewählt. Er tritt die Nachfolge von Studienleiter Rolf Wespe an, der im Herbst in ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Journalistenschule MAZ hat den Journalisten Dominique Strebel zum neuen Co-Studienleiter der Diplomausbildung Journalismus gewählt. Er tritt die Nachfolge von Studienleiter Rolf Wespe an, der im Herbst in Pension geht. Bernd Merkel bleibt Co-Studienleiter, wie Heiner Käppeli von der MAZ-Geschäftsleitung gegenüber dem Klein Report bestätigte.

Dominique Strebel arbeitet als Redaktor der Zeitschrift «Beobachter» und als Buchautor. Er ist Mitbegründer und Präsident des Vereins investigativ.ch, dem Recherche-Netzwerk Schweiz sowie Projektleiter der Whistleblower-Plattform des «Beobachters». «Das MAZ unterstreicht mit dieser Wahl auch die Bedeutung der Recherche in der journalistischen Aus- und Weiterbildung», schreibt das Ausbildungsinstitut in ... weiter lesen

22:50

Freitag
23.03.2012, 22:50

Cinnamon Circle: Neue Online-Plattform für Reisefreudige

Im englischsprachigen Raum gibt es sie zu Dutzenden, bei uns noch kaum: Die Online-Plattformen, Blogs, iPad- und Tablet-Applikationen für Reisefreaks. Diesen Monat sind zwei Hotelexperten, die Schweizerin Manuela Weber ... weiter lesen

NULL

Im englischsprachigen Raum gibt es sie zu Dutzenden, bei uns noch kaum: Die Online-Plattformen, Blogs, iPad- und Tablet-Applikationen für Reisefreaks. Diesen Monat sind zwei Hotelexperten, die Schweizerin Manuela Weber und der Deutsche Jörn Pfannkuch, mit ihrem Cinnamon Circle in die Bresche gesprungen, als Modern Media Platfform für alle, die auf dem neusten Stand über die Entwicklungen und Neuigkeiten in der Reiseszene sein möchten.

Grosse Bedeutung misst Cinnamon Circle der Facebook- und Twitter-Generation zu, die inzwischen ein Alter erreicht hat, in dem sie für gehobene Reiseanbieter zu einer wichtigen Zielgruppe avanciert, die oft noch sehr stiefmütterlich betreut wird.

Ihre Website in der Lingua franca Englisch zwar, doch mit starkem Fokus auf den deutschsprachigen Raum - bietet sich als ... weiter lesen

14:10

Freitag
23.03.2012, 14:10

jim & jim gründet Marktbereich Promotionen

jim & jim, eine auf Jugend- und Studentenmarketing spezialisierte Agentur in Luzern und Zürich, baut ein Jahr nach der Gründung ihr Angebot aus und lanciert mit jim & jim Promotions ... weiter lesen

NULL

jim & jim, eine auf Jugend- und Studentenmarketing spezialisierte Agentur in Luzern und Zürich, baut ein Jahr nach der Gründung ihr Angebot aus und lanciert mit jim & jim Promotions eine hauseigene Promotionsabteilung. «Dabei kann jim & jim auf junge, hoch qualifizierte Promotoren zurückgreifen, welche bei den relevanten Zielgruppen als Meinungsführer gelten», tönt es in der Medienmitteilung vom Freitag.

Zusätzlich setzt die Agentur bei Online-Kampagnen vermehrt auf ein gezieltes Seeding und bindet ... weiter lesen

14:04

Freitag
23.03.2012, 14:04

Webguerillas steigern Umsatz um 71 Prozent

Die Agentur Webguerillas mit Geschäftsstellen in Zürich und München hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 11,4 Mio. Franken erwirtschaftet. Dies sind 71 Prozent mehr als ... weiter lesen

NULL

Die Agentur Webguerillas mit Geschäftsstellen in Zürich und München hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 11,4 Mio. Franken erwirtschaftet. Dies sind 71 Prozent mehr als die 6,7 Mio. Franken aus dem Jahr 2010. Die Agentur konnte ihr Portfolio in den Bereichen Viral Marketing, Word-of-Mouth-Marketing und Social-Media-Marketing weiter ausbauen und neue Geschäftsfelder erschliessen. Philippe Stuker, Geschäftsführer der Webguerillas Zürich, rechnet auch für das nächste Jahr mit einem «kräftigen Umsatzwachstum».

Als neue Kunden konnte das Unternehmen im vergangenen Jahr unter anderem Cardinal, Adobe, Scout24 und Snipe/Gabor Shoes gewinnen. Zu den grössten Auftraggebern gehörten Orange, Mammut, Ricola, Migros, Deutsche Telekom, KRAFT und Fujitsu.

Seit 2011 ist die Agentur zudem mit 50 Prozent an der AppAdvisors, einem Full-Service-Dienstleister ... weiter lesen

12:42

Freitag
23.03.2012, 12:42

Betriebsergebnis bei Constantin Medien halbiert

Das Betriebsergebnis der Constantin Medien ist 2011 gegenüber dem Vorjahr um 5,5 Mio. auf 4,7 Mio. Euro gesunken. Darin sind allerdings auch «Aufwendungen aufgrund von Abschreibungen aus ... weiter lesen

NULL

Das Betriebsergebnis der Constantin Medien ist 2011 gegenüber dem Vorjahr um 5,5 Mio. auf 4,7 Mio. Euro gesunken. Darin sind allerdings auch «Aufwendungen aufgrund von Abschreibungen aus der Allokation des Kaufpreises für die 47,3-Prozent-Beteiligung an der Schweizer Highlight Communications AG und aufgrund von Wertminderungen in der Höhe von insgesamt 22,5 Mio. Euro enthalten».

Besser sieht es beim Finanzergebnis aus, das sich im Vergleich zum Vorjahr von minus 6,7 Mio. auf minus 1,7 Mio. Euro verbesserte. Als Grund dafür führt das Unternehmen höhere Finanzerträge - vor allem aufgrund von Wechselkursgewinnen - an. Zugelegt hat das ... weiter lesen