Content: Home

22:10

Dienstag
27.03.2012, 22:10

Facebook legt Gegenbeweise gegen Kläger Paul Ceglia vor

Der Traum vom schnellen Geld: Der Internetunternehmer Paul Ceglia will gerichtlich einen ihm angeblich zustehenden 50-Prozent-Anteil an Facebook erstreiten. Das kurz vor dem Börsengang stehende Social-Media-Unternehmen legte am Montag ... weiter lesen

NULL

Der Traum vom schnellen Geld: Der Internetunternehmer Paul Ceglia will gerichtlich einen ihm angeblich zustehenden 50-Prozent-Anteil an Facebook erstreiten. Das kurz vor dem Börsengang stehende Social-Media-Unternehmen legte am Montag Gegenbeweise vor und verlangte zugleich die Abweisung der Klage, wie verschiedene Nachrichtenagenturen berichteten.

Ceglia hatte Facebook bereits 2010 verklagt. Er stützt seine Klage auf die Behauptung, mit dem späteren Facebook-Gründer Mark Zuckerberg bereits 2003 ein Onlinenetzwerk namens thefacebook.com oder «Face Book» geplant zu haben, von Zuckerberg jedoch ausgebootet worden zu sein. Ein Vertrag soll ihm aber mindestens ... weiter lesen

21:06

Dienstag
27.03.2012, 21:06

Preisfrage: Darf man jemandem das Handwerk legen?

Viel Streit um einen Artikel bei «Tages-Anzeiger Online» (newsnet) vom Oktober 2011 aus der Feder von Philipp Löpfe, der unter dem Titel «Den Algo-Tradern wird das Handwerk gelegt» über ... weiter lesen

NULL

Viel Streit um einen Artikel bei «Tages-Anzeiger Online» (newsnet) vom Oktober 2011 aus der Feder von Philipp Löpfe, der unter dem Titel «Den Algo-Tradern wird das Handwerk gelegt» über den Börsenhandel mit superschnellen Computern berichtet hatte.

Ein nicht genannt sein wollender Hedge-Funds-Profi beschwerte sich beim Presserat über die «suggestive, reisserische Schlagzeile», damit suggeriere der «Tages-Anzeiger», das Handwerk der ... weiter lesen

20:12

Dienstag
27.03.2012, 20:12

Medien / Publizistik

Verstärkung für Nachrichtenbund bei der «Sonntagszeitung»

Benno Tuchschmid (26), zurzeit noch Reporter bei der «Aargauer Zeitung», wechselt per 1. Juli zur «Sonntagszeitung» aus dem Tamedia-Verlag. Tuchschmid wird für den Nachrichtenbund tätig sein, wie die ... weiter lesen

NULL

Benno Tuchschmid (26), zurzeit noch Reporter bei der «Aargauer Zeitung», wechselt per 1. Juli zur «Sonntagszeitung» aus dem Tamedia-Verlag. Tuchschmid wird für den Nachrichtenbund tätig sein, wie die «Sonntagszeitung» am Mittwoch mitteilte.

Bevor der Journalist für die «Aargauer Zeitung» arbeitete, war er bei der Zeitung «Der Sonntag», die auch von den AZ-Medien herausgegeben wird, und beim ... weiter lesen

20:05

Dienstag
27.03.2012, 20:05

TV / Radio

SRF-Sprecher Martin Reichlin: «Im `Kulturplatz` treten keine Parteipolitiker auf»

Wenn das Schweizer Fernsehen den preisgekrönten Dokumentarfilm «Vol spécial» zeigt, darf unmittelbar vor der Ausstrahlung des Films Bundesrätin Simonetta Sommaruga im Magazin «Kulturplatz» die Schweizer Asylpolitik verteidigen ... weiter lesen

NULL

Wenn das Schweizer Fernsehen den preisgekrönten Dokumentarfilm «Vol spécial» zeigt, darf unmittelbar vor der Ausstrahlung des Films Bundesrätin Simonetta Sommaruga im Magazin «Kulturplatz» die Schweizer Asylpolitik verteidigen.

Die auf Ausländerfragen spezialisierte SVP dagegen kommt - auch im Gegensatz zur FDP-Nationalrätin Karin Keller-Sutter, die am Sonntag Gast einer Migrationsdiskussion im ... weiter lesen

20:04

Dienstag
27.03.2012, 20:04

Alexander Marazza: «Wir werden auf weitere Kabelnetze zugehen»

Auch wenn immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene sich ihre Fernsehsendungen digital oder im Internet anschauen, freute man sich am Montag beim Jugendsender joiz dennoch sehr darüber, bald auch ... weiter lesen

NULL

Auch wenn immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene sich ihre Fernsehsendungen digital oder im Internet anschauen, freute man sich am Montag beim Jugendsender joiz dennoch sehr darüber, bald auch in die analoge Programmpalette der UPC Cablecom aufgenommen zu werden. «Noch konsumieren weit über die Hälfte der UPC-Cablecom-Haushalte analoges Fernsehen. Der Entscheid ist also nach wie vor wichtig», erklärte joiz-CEO Alexander Marazza am Montag dem Klein Report.

«Wir freuen uns natürlich sehr über den Entscheid, auch wenn wir keinesfalls überrascht sind», fügte er hinzu. Die Faktenlage sei aus Sicht des Senders eindeutig gewesen, die Cablecom habe nur aus prinzipiellen Gründen rekurriert. «Wir sind froh, dass dieses leidige Thema vom Tisch ist und wir nun aufgeschaltet werden, sowohl in analog wie auch in HD», sagte er. Die erste Instanz habe eine Frist von maximal drei Monaten bis zur Aufschaltung gesetzt. «Wir hoffen natürlich, dass wir ... weiter lesen

20:02

Dienstag
27.03.2012, 20:02

83-jähriger Pechvogel verklagt Apple

Tücken der Technik einmal anders: Eine 83-jährige Seniorin hat Apple vor einem US-Gericht auf eine Million Dollar Schadenersatz eingeklagt, weil sie sich an der Glasfront eines Apple Stores ... weiter lesen

NULL

Tücken der Technik einmal anders: Eine 83-jährige Seniorin hat Apple vor einem US-Gericht auf eine Million Dollar Schadenersatz eingeklagt, weil sie sich an der Glasfront eines Apple Stores das Nasenbein gebrochen hat. Gemäss der am Montag von verschiedenen Nachrichtenagenturen weiterverbreiteten Meldung des Lokalfernsehsenders CBS New York wollte die 83-jährige Evelyn Passwall ihr iPhone in die Apple-Filiale von Manhasset, New York, zurückbringen, übersah beim Betreten des Ladens aber, dass dessen Front vollständig verglast ist.

Die Folge der Kollision von Kundin und Glasfront: Schmerzen und ein gebrochenes Nasenbein. Der Anwalt der Klägerin wirft Apple nun vor, seine Eigentümerpflichten vernachlässigt und die Glaswand nicht ... weiter lesen

20:00

Dienstag
27.03.2012, 20:00

APG SGA Mountain verwandelt Aroser Liftstation in Riesen-Toblerone

Arosa wird mit dem «Mount Toblerone» um einen Gipfel reicher: Im Rahmen einer Kampagne haben APG SGA Mountain und Kraft Foods in Zusammenarbeit mit den Aroser Bergbahnen die Mittelstation des ... weiter lesen

NULL

Arosa wird mit dem «Mount Toblerone» um einen Gipfel reicher: Im Rahmen einer Kampagne haben APG SGA Mountain und Kraft Foods in Zusammenarbeit mit den Aroser Bergbahnen die Mittelstation des Aroser Carmenna-Lifts in einen überlebensgrossen Toblerone-Riegel verwandelt, wie das Aussenwerbeunternehmen am Montag mitteilte.

Eingekleidet in bedruckte Kunststoffblachen, wird die Mittelstation des Aroser Carmenna-Lifts zu einem unübersehbaren 3D-Toblerone-Riegel von 34 Metern Länge und 4,5 Metern Höhe. Unterstützt wird das Pilotprojekt vor Ort durch verschiedene Aussenwerbe-Massnahmen, etwa ... weiter lesen