Content: Home

08:02

Freitag
30.03.2012, 08:02

Burma: Oppositionelle Zeitungen verwarnt

Reporter ohne Grenzen (ROG) ist besorgt darüber, wie die Staatsspitze in Burma vor den Wahlen vom 1. April die Medien einschüchtert. In den vergangenen Tagen mussten die Herausgeber ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen (ROG) ist besorgt darüber, wie die Staatsspitze in Burma vor den Wahlen vom 1. April die Medien einschüchtert. In den vergangenen Tagen mussten die Herausgeber mehrerer Zeitungen wegen kritischer oder satirischer Berichte vor der Medienaufsichtsbehörde PSRD erscheinen. «Dies widerspricht den Ankündigungen, die Behörde aufzulösen», so ROG. «Offenbar versuchen die Machthaber, oppositionelle Medien wieder stärker zu kontrollieren.»

Noch in der vergangenen Woche hatte der birmanische Informationsminister Kyaw Hsan versprochen, mehr Freiheit in der Berichterstattung zuzulassen. Daraufhin hatte die Aufsichtsbehörde jedoch den Herausgeber ... weiter lesen

08:02

Freitag
30.03.2012, 08:02

Frontwork gewinnt Teiletat von Helsana

Das Werbetechnikunternehmen Frontwork in Wallisellen hat eine Konkurrenzpräsentation für die Konzeption und den Bau von drei Messeständen für Helsana gewonnen. Gefordert war ein skalierbarer Stand, der ... weiter lesen

NULL

Das Werbetechnikunternehmen Frontwork in Wallisellen hat eine Konkurrenzpräsentation für die Konzeption und den Bau von drei Messeständen für Helsana gewonnen. Gefordert war ein skalierbarer Stand, der auf Flächen von zehn bis 30 Quadratmetern eingesetzt werden kann. Frontwork überzeugte Helsana durch eine kreative und modular konzipierte Lösung, die ... weiter lesen

18:48

Donnerstag
29.03.2012, 18:48

Das laute Schweigen der Verleger

Die Uhr tickt: Bis Ende März müssen sich die privaten Verleger mit der SRG geeinigt haben, ob und zu welchen Bedingungen die SRG künftig auf ihren Internetseiten ... weiter lesen

NULL

Die Uhr tickt: Bis Ende März müssen sich die privaten Verleger mit der SRG geeinigt haben, ob und zu welchen Bedingungen die SRG künftig auf ihren Internetseiten Werbeflächen und Werbezeit verkaufen darf. Spannend ist, wie die Verleger kommunizieren, nachdem sich alle Seiten zum Schweigen verpflichtet haben. Der Widerstand komme vor allem von Tamedia, NZZ und Ringier, behauptete am letzten Wochenende der «Sonntag» aus dem Hause AZ Medien.

Der Klein Report weiss derweil, dass AZ-Medien-Verleger Peter Wanner am Montag, 19. März, im Verlegerverband einige Mitglieder beeindruckt hat, als er in einer flammenden Rede durchblicken liess, dass es nicht im liberalen Sinne ist, mit der SRG rasch ins Bett zu hüpfen. Bald wird man sehen, wie der neue ... weiter lesen

18:20

Donnerstag
29.03.2012, 18:20

AZ-CEO Christoph Bauer: «In Deutschland und Österreich macht uns der Euro zu schaffen»

Den AZ Medien ist es geglückt, 2011 trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds das erfolgreichste Ergebnis in ihrer Firmengeschichte zu erzielen. «Der 2010 umgesetzte Restrukturierungsprozess sowie die zahlreichen Optimierungsmassnahmen bei ... weiter lesen

NULL

Den AZ Medien ist es geglückt, 2011 trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds das erfolgreichste Ergebnis in ihrer Firmengeschichte zu erzielen. «Der 2010 umgesetzte Restrukturierungsprozess sowie die zahlreichen Optimierungsmassnahmen bei Abläufen im Bereich Systeme & Services und der Medienproduktion haben sich nun im Geschäftsergebnis 2011 niedergeschlagen», deutete Christoph Bauer, CEO der AZ Medien, im Gespräch mit dem Klein Report die für ihn so erfreulichen Zahlen.

Bereits 2010 seien die AZ Medien wieder in die Gewinnzone gekommen und hätten diese positive Entwicklung nun 2011 fortsetzen können. Die Optimierungsmassnahmen würden auch in Zukunft zum Tragen kommen. «Mit effizienteren Abläufen können verstärkt Ressourcen an der Verkaufsfront und bei den Dienstleistungen eingesetzt werden», zeigte sich ... weiter lesen

18:10

Donnerstag
29.03.2012, 18:10

Aus für Onlineportal Freiburg Media

Die ambitionierte Idee, die Freiburger Medienlandschaft mit einem unabhängigen Onlineportal zu bereichern, ist bereits nach wenigen Monaten gescheitert: Das erst im September 2011 lancierte Regionalportal Freiburg Media ist bereits ... weiter lesen

NULL

Die ambitionierte Idee, die Freiburger Medienlandschaft mit einem unabhängigen Onlineportal zu bereichern, ist bereits nach wenigen Monaten gescheitert: Das erst im September 2011 lancierte Regionalportal Freiburg Media ist bereits wieder Geschichte, der Internetauftritt wird seit mehreren Wochen nicht mehr aktualisiert.

«Das Projekt Freiburg Media ist zurzeit auf Eis gelegt. Ich habe mich zu diesem Schritt entschieden, weil ich bemerkt habe, dass ich die Qualität nicht aufrechterhalten konnte», erklärte Portalbetreiber Sandro Jenny am Mittwoch dem Klein Report. «Es gibt schlicht zu viel zu tun für ein paar Freiwillige. Ich habe das Projekt also total unterschätzt», gab er unumwunden zu. Er sei zwar eigentlich gewillt, Freiburg Media nicht sterben zu lassen. «Aber die Gefahr, nochmals ins selbe Fahrwasser ... weiter lesen

15:22

Donnerstag
29.03.2012, 15:22

BZ-Infografik erregt in Spanien Aufsehen

Für die Infografik «Das Jahr 2011 in Schlagzeilen» hat die «Berner Zeitung» bei der Verleihung der Malofiej-Awards eine bronzene Auszeichnung erhalten. Die BZ ist damit die einzige Zeitung aus ... weiter lesen

NULL

Für die Infografik «Das Jahr 2011 in Schlagzeilen» hat die «Berner Zeitung» bei der Verleihung der Malofiej-Awards eine bronzene Auszeichnung erhalten. Die BZ ist damit die einzige Zeitung aus dem deutschsprachigen Raum, welche dieses Jahr prämiert worden ist.

Ausgezeichnet wurde die Idee, sämtliche BZ-Schlagzeilen des Jahrs 2011, farbig nach Themen aufbereitet, nochmals in Form einer Infografik abzudrucken - dies auf einer ... weiter lesen

14:55

Donnerstag
29.03.2012, 14:55

Kündigungen bei der «Basler Zeitung»

Bei der «Basler Zeitung» (BaZ) kommt es zu weiteren Veränderungen in der Redaktion: Wie in verschiedenen Basler Blogs am Dienstagnachmittag unter Berufung auf unbekannte Quellen berichtet wurde, sollen verschiedene ... weiter lesen

NULL

Bei der «Basler Zeitung» (BaZ) kommt es zu weiteren Veränderungen in der Redaktion: Wie in verschiedenen Basler Blogs am Dienstagnachmittag unter Berufung auf unbekannte Quellen berichtet wurde, sollen verschiedene Redaktoren die Kündigung erhalten haben.

BaZ-Chefredaktor Markus Somm bestätigte diese Kündigungen am Dienstagabend gegenüber dem Klein Report: «Ich kann bestätigen, dass ich drei Redaktoren aus wirtschaftlichen Gründen gekündigt habe.» Zu Einzelheiten wollte Somm gegenüber dem Klein Report keinen Kommentar abgeben.

Wer die BaZ verlassen muss, konnte man indes auf dem Basler Regionalportal ... weiter lesen