Content: Home

08:32

Mittwoch
30.05.2012, 08:32

Goldbach Group übernimmt slowenische Digitalagentur

Die Goldbach Group baut ihre Präsenz im südosteuropäischen Markt aus: Goldbach Adriatic, eine Gesellschaft der Goldbach Business Lines Audience und Interactive, übernimmt die zur slowenischen Pristop-Gruppe geh ... weiter lesen

NULL

Die Goldbach Group baut ihre Präsenz im südosteuropäischen Markt aus: Goldbach Adriatic, eine Gesellschaft der Goldbach Business Lines Audience und Interactive, übernimmt die zur slowenischen Pristop-Gruppe gehörende Digitalagentur Renderspace. Pristop hält neu 49 Prozent am Aktienkapital von Goldbach Adriatic, die Goldbach Group 51 Prozent.

Goldbach Adriatic bietet Leistungen von Goldbach Interactive und Audience in der Konzeption und Umsetzung von interaktiven Marketinglösungen sowie in den Bereichen Social Media und Suchmaschinenmarketin an. Durch die Übernehme der ... weiter lesen

08:32

Mittwoch
30.05.2012, 08:32

Presserat weist Beschwerde gegen «Le Matin» ab

«Le Matin» hat mit Berichten über private Verbindungen zwischen einer Genfer Stadträtin und dem von ihr eingestellten Personaldirektor der Stadt nicht gegen den Schutz der Privatsphäre verstossen. Der ... weiter lesen

NULL

«Le Matin» hat mit Berichten über private Verbindungen zwischen einer Genfer Stadträtin und dem von ihr eingestellten Personaldirektor der Stadt nicht gegen den Schutz der Privatsphäre verstossen. Der Presserat hat eine entsprechende Beschwerde abgewiesen, wie er am Dienstag in einer Stellungnahme bekannt gab.

Im Oktober 2011 hatte die Tageszeitung in zwei Berichten über die Anstellung von Boris Drahusak als Personaldirektor der Stadt Genf durch SP-Stadträtin Sandrine Salerno berichtet. Darin wurde der Stadträtin «ungerechtfertige Bevorzugung» und «Vetternwirtschaft» vorgeworfen. So behauptete «Le Matin», Salerno sei Patin eines der Kinder ... weiter lesen

08:20

Mittwoch
30.05.2012, 08:20

Graylings neue Dependance am Persischen Golf

Grayling hat in Doha, der Hauptstadt Katars, ein neues Büro eröffnet. 20 Mitarbeitende beschäftigt das Büro der PR-Agentur im Emirat am Persischen Golf bereits, wie das ... weiter lesen

NULL

Grayling hat in Doha, der Hauptstadt Katars, ein neues Büro eröffnet. 20 Mitarbeitende beschäftigt das Büro der PR-Agentur im Emirat am Persischen Golf bereits, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Zu den Kunden der Agentur gehören unter anderem die Quatar Foundation, der Al Jazeera Children`s Channel und BAE Systems.

Grayling ist gemäss Eigenaussage die international zweitgrösste unabhängige Agentur für Public Relations, Public Affairs und Investor Relations. Das Unternehmen ist in 40 Ländern in Europa, den USA, dem ... weiter lesen

22:31

Dienstag
29.05.2012, 22:31

World Press Photo verzeichnet Besucherrekord

In Zürich ging die Ausstellung World Press Photo 12 am Montag mit einem Besucherrekord zu Ende. 5250 Menschen besuchten laut den Veranstaltern in den vergangenen drei Wochen den Papiersaal ... weiter lesen

NULL

In Zürich ging die Ausstellung World Press Photo 12 am Montag mit einem Besucherrekord zu Ende. 5250 Menschen besuchten laut den Veranstaltern in den vergangenen drei Wochen den Papiersaal der Sihlcity, um die besten Pressebilder des Jahres zu sehen.

Die jährliche Ausstellung, die von der Bildagentur Keystone präsentiert wird, wurde in der Schweiz zum fünften Mal durchgeführt. Gezeigt worden waren 160 prämierte Bilder von professionellen Pressefotografen aus der ganzen Welt. Ebenfalls gut ... weiter lesen

17:04

Dienstag
29.05.2012, 17:04

Oma wegen Facebook-Bild ausgeraubt

Eine 17-jährige Australierin hat durch ihr unbedachtes Handeln zwei Räuber zur Oma nach Hause gelockt. Der Teenager war mit seiner Grossmutter dabei, das Ersparte, das die Oma zu ... weiter lesen

NULL

Eine 17-jährige Australierin hat durch ihr unbedachtes Handeln zwei Räuber zur Oma nach Hause gelockt. Der Teenager war mit seiner Grossmutter dabei, das Ersparte, das die Oma zu Hause aufbewahrte, zu zählen. Dabei machte das Mädchen ein Bild des ansehnlichen Haufens Geld und postete dieses auf Facebook. Zwei Räuber, die das Bild im sozialen Netzwerk entdeckten, liessen sich denn auch nicht lange bitten und standen kurz darauf mit Messer und Schlagstock bei der Grossmutter auf der Matte.

Die beiden verlangten, das Mädchen zu sprechen. Die Grossmutter gab allerdings an, dass die Enkelin nicht länger bei ihr wohnte, worauf die Räuber nach Angaben der Polizei mit einem kleinen Geldbetrag wieder ... weiter lesen

17:04

Dienstag
29.05.2012, 17:04

Migros verkauft Kapseln für Nespresso-Maschinen

Nachdem Nespresso den Markenstreit um passende Kapseln für seine Nespresso-Maschinen verloren hat und Denner nun ebenfalls solche Kapseln anbietet, wird die Konkurrenz im Kapselmarkt erneut stärker. Migros hat ... weiter lesen

NULL

Nachdem Nespresso den Markenstreit um passende Kapseln für seine Nespresso-Maschinen verloren hat und Denner nun ebenfalls solche Kapseln anbietet, wird die Konkurrenz im Kapselmarkt erneut stärker. Migros hat angekündigt, ebenfalls Kaffeekapseln auf den Markt zu bringen, die in das Nespresso-System passen. Fünf verschiedene Geschmacksrichtungen, die sich gemäss der Migros an der Geschmackswelt von Nespresso-Kaffeetrinkern ... weiter lesen

17:02

Dienstag
29.05.2012, 17:02

Airlines sind bei WLAN zurückhaltend

Immer wieder ist Wireless-LAN im Flugzeug ein Thema. Die Schweizer Airlines beobachten die Entwicklungen mit Spannung, sind aber selbst noch sehr zurückhaltend. Sowohl die Swiss als auch Edelweiss Air ... weiter lesen

NULL

Immer wieder ist Wireless-LAN im Flugzeug ein Thema. Die Schweizer Airlines beobachten die Entwicklungen mit Spannung, sind aber selbst noch sehr zurückhaltend. Sowohl die Swiss als auch Edelweiss Air, die AirBerlin-Tochter BelAir, Helvetic Airways oder die SkyWork Airlines haben sich schon mit dem Thema auseinandergesetzt, realisieren will WLAN aber keine der Fluggesellschaften.

Fragen gibt etwa die technische Lösung für das WLAN-Angebot auf. «Im Moment ist relativ viel Bewegung im Markt», sagte Swiss-Pressesprecher Mehdi Guenin gegenüber dem Klein Report. «Auch deshalb sind wir vorsichtig und zurückhaltend, um nicht voreilig auf eine `falsche` Technologie zu setzen, welche ... weiter lesen