Content: Home

08:00

Donnerstag
31.05.2012, 08:00

Adwebster mit neuem Geschäftsführer

Michel Lazecki (36) wechselt von TradeDoubler zum Schweizer Online-Werbenetzwerk adwebster. Lazecki war zuletzt als Product Director für die Produktpalette, Campaigns, Affiliate und Search, in allen 19 Märkten verantwortlich ... weiter lesen

NULL

Michel Lazecki (36) wechselt von TradeDoubler zum Schweizer Online-Werbenetzwerk adwebster. Lazecki war zuletzt als Product Director für die Produktpalette, Campaigns, Affiliate und Search, in allen 19 Märkten verantwortlich, teilte adwebster am Mittwoch mit.

Adwebster verpflichte Lazecki als Chief Operational Officer (COO), wo er die Verantwortung über die operative Leitung sowie die ... weiter lesen

22:33

Mittwoch
30.05.2012, 22:33

SwissMediaCast blickt auf Geschäftsjahr zurück

SwissMediaCast (SMC), die Betreiberin des Rundfunknetzes für den Digitalradio-Standard DAB+ der Privatradios, hat im Geschäftsjahr 2011 die letzten vier der insgesamt 18 Programmplätze des sprachregionalen Netzes Deutschschweiz ... weiter lesen

NULL

SwissMediaCast (SMC), die Betreiberin des Rundfunknetzes für den Digitalradio-Standard DAB+ der Privatradios, hat im Geschäftsjahr 2011 die letzten vier der insgesamt 18 Programmplätze des sprachregionalen Netzes Deutschschweiz (Layer D02) vergeben und erklärt: Digitalradio befindet sich in der Schweiz weiter im Aufwind. Dies geht aus dem Jahresbericht 2011 vor, den die Generalversammlung der SwissMediaCast AG am Mittwoch verabschiedet hat.

Um der ungebrochenen Nachfrage, insbesondere von Privatradiostationen auf lokaler Ebene, gerecht zu werden, habe SMC Mitte 2011 beim Bundesamt für Kommunikation ein Gesuch für eine Funkkonzession zu einem dritten Layer eingereicht, das am 10. April 2012 bewilligt wurde.

Zu Beginn des Geschäftsjahres 2011 waren auf dem DAB+-Netz 14 Programme aufgeschaltet. Im Laufe des Jahres konnte SMC sechs neue Programme aufschalten, darunter Radio Argovia, Radio TOP, Radio Central, Radio Sunshine ... weiter lesen

22:28

Mittwoch
30.05.2012, 22:28

Druckzentren der Mediengruppe Tamedia ausgezeichnet

Sämtliche Druckzentren der MediengruppeTamedia konnten die Mitgliedschaft beim International Newspaper Color Quality Club (INCQC) der World Association of Newspapers and News Publishers (WAN-IFRA) erringen. Das Druckzentrum Bern habe die ... weiter lesen

NULL

Sämtliche Druckzentren der MediengruppeTamedia konnten die Mitgliedschaft beim International Newspaper Color Quality Club (INCQC) der World Association of Newspapers and News Publishers (WAN-IFRA) erringen. Das Druckzentrum Bern habe die zweijährige Mitgliedschaft zum zweiten Mal mit dem Druck der BZ «Berner Zeitung» geholt. Zum fünften Mal sei das Centre d`Impression Lausanne dabei, das die begehrte Mitgliedschaft mit dem Druck der «Tribune de Genève» erhalte.

«Das Druckzentrum Zürich gehört schon seit geraumer Zeit dem erlauchten Club der weltbesten Zeitungsdruckereien an», teilte Tamedia am Mittwoch mit.  Es sei zum fünften Mal mit dem Druck des «Tages-Anzeigers» Mitglied ... weiter lesen

22:00

Mittwoch
30.05.2012, 22:00

Ehemaliger Pressesprecher von David Cameron festgenommen

Andy Coulson (44), ehemaliger Pressesprecher des britischen Premierministers David Cameron, ist festgenommen worden. Dies, weil er unter dem Verdacht steht, Meineid geleistet zu haben. Coulson soll als Zeuge in einem ... weiter lesen

NULL

Andy Coulson (44), ehemaliger Pressesprecher des britischen Premierministers David Cameron, ist festgenommen worden. Dies, weil er unter dem Verdacht steht, Meineid geleistet zu haben. Coulson soll als Zeuge in einem Gerichtsverfahren im schottischen Glasgow im Dezember 2010 unter Eid eine Falschaussage geleistet haben, teilte die schottische Staatsanwaltschaft am Mittwoch mit.

Coulson ist zurzeit in einem weiteren Verfahren auf Kaution auf freiem Fuss. Als früherer Chefredaktor der Zeitung «News of the World» soll er von Abhör- und anderen illegalen Recherchemethoden bei dem mittlerweile eingestellten Blatt gewusst haben. Scotland Yard hatte ihn deshalb im ... weiter lesen

21:40

Mittwoch
30.05.2012, 21:40

Neuer Chefredaktor für das «PC Magazin»

Michael Suck wird ab dem 1. Juni neuer Chefredaktor des «PC Magazins». Damit folgt der 45-Jährige auf Wolfgang Koser. Der studierte Politikwissenschaftler ist seit über 20 Jahren als Technikjournalist ... weiter lesen

NULL

Michael Suck wird ab dem 1. Juni neuer Chefredaktor des «PC Magazins». Damit folgt der 45-Jährige auf Wolfgang Koser. Der studierte Politikwissenschaftler ist seit über 20 Jahren als Technikjournalist tätig und war zuletzt Chefredaktor und Senior-Berater bei heller & partner in München, wo er mit der Redaktionsleitung von Corporate-Publishing-Titeln für BMW betraut war.

Seine Affinität zu Technikthemen lebt Suck bereits seit mehreren Jahren aus. Nach seiner freien Mitarbeit für «Computer Bild» ging er in die Entwicklungsredaktion einer Internetzeitschrift beim Heinrich-Bauer-Verlag. Darauf folgten Stationen als ... weiter lesen

21:30

Mittwoch
30.05.2012, 21:30

Ein Blick hinter die Kulissen bei der Firma Freitag

Die Zürcher Firma Freitag begeistert nicht nur mit ihren Taschenunikaten aus gebrauchten Materialien, passend dazu steht ab Freitag auch «Freitag - Ein Taschenbuch» in den Regalen.

Das Buch gewähre ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Firma Freitag begeistert nicht nur mit ihren Taschenunikaten aus gebrauchten Materialien, passend dazu steht ab Freitag auch «Freitag - Ein Taschenbuch» in den Regalen.

Das Buch gewähre einen Blick hinter die Kulissen der Firma Freitag, die sich mit ihren Taschenunikaten und Designprodukten aus gebrauchten Materialien im Lauf von nicht einmal 20 Jahren von einem kleinen Gestalter-Start-up «zur weltweit bekannten Marke etabliert hat», wie es am Mittwoch in der Medienmitteilung ... weiter lesen

21:00

Mittwoch
30.05.2012, 21:00

Julian Assange wird nach Schweden ausgeliefert

Wikileaks-Gründer Julian Assange darf an Schweden ausgeliefert werden. Der Supreme Court entschied am Mittwoch, dass der schwedische Haftbefehl gegen Assange wegen Sexualstraftaten rechtens sei und die Auslieferung erfolgen k ... weiter lesen

NULL

Wikileaks-Gründer Julian Assange darf an Schweden ausgeliefert werden. Der Supreme Court entschied am Mittwoch, dass der schwedische Haftbefehl gegen Assange wegen Sexualstraftaten rechtens sei und die Auslieferung erfolgen könne.

Laut der Nachrichtenagentur DPA wurde den Anwälten von  Assange eine Frist von 14 Tagen eingeräumt, um das Verfahren noch einmal aufzurollen. Bis dahin ist die Entscheidung noch nicht rechtskräftig. Dies bedeutet ein Novum in der Geschichte des britischen Supreme Courts.

Assange war bei der Entscheidung nicht im Gericht. Gemäss seinen Anwälten steckte er im Stau.  Assange wird verdächtigt, im Sommer 2010 in Schweden zwei Frauen missbraucht ... weiter lesen