Content: Home

09:02

Montag
09.04.2012, 09:02

Stailamedia mit neuer Business Unit

Der Schweizer Online-Vermarkter Stailamedia lanciert mit «Stailadirect» eine neue Business Unit mit Fokus auf Performance-orientierte Preismodelle und Technologien. Mittels Realtime-Bidding-Anbindung könnten verfügbare Werbeplätze im Netzwerk von Stailadirect ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Online-Vermarkter Stailamedia lanciert mit «Stailadirect» eine neue Business Unit mit Fokus auf Performance-orientierte Preismodelle und Technologien. Mittels Realtime-Bidding-Anbindung könnten verfügbare Werbeplätze im Netzwerk von Stailadirect nun zu frei gehandelten Preisen eingekauft werden.

«Performance-Marketing nimmt im Bereich der Online-Werbung einen immer höheren Stellenwert ein», schreibt der Internet-Vermarkter zur neuen technischen Verkaufsform. Spezifische Kampagnenziele wie beispielsweise die Generierung von Leads oder Abverkäufen würden heute nur ... weiter lesen

10:00

Sonntag
08.04.2012, 10:00

Orange, Sunrise und UPC Cablecom treten aus Verband asut aus

Die drei Provider Orange, Sunrise und UPC Cablecom treten per Ende Jahr aus dem Branchen- und Wirtschaftsverband asut aus. Die asut zeigt sich erstaunt über das gleichzeitige gemeinsame Austreten der ... weiter lesen

NULL

Die drei Provider Orange, Sunrise und UPC Cablecom treten per Ende Jahr aus dem Branchen- und Wirtschaftsverband asut aus. Die asut zeigt sich erstaunt über das gleichzeitige gemeinsame Austreten der drei Provider. Hintergrund des gemeinsamen Austritts sind laut dem Verband Differenzen der Strategien der Schweizer Fernmeldedienstanbieter.

Eine Rückblende: Die asut hiess bis 2006 «Association suisse des utilisateurs de télécommunication» und fusionierte schliesslich mit der «Swiss Information and Communications Technology Association». Durch den Zusammenschluss der beiden Verbände wurde die asut zur «Association suisse des télécommunications» - und vereinigte in sich Anwender wie auch Anbieter.

«Ziel der Fusion war und ist es, die übergeordneten Interessen des Telekommunikationssektors - von ... weiter lesen

09:45

Sonntag
08.04.2012, 09:45

Tamedia macht einen grossen Sprung und wird komplexer

Vor den Medien gaben sich am Mittwoch Verleger Pietro Supino und CEO Martin Kall betont unaufgeregt, obwohl der Tamedia-Konzern sein bestes Ergebnis seit Bestehen präsentieren konnte - mit einem Gewinn ... weiter lesen

NULL

Vor den Medien gaben sich am Mittwoch Verleger Pietro Supino und CEO Martin Kall betont unaufgeregt, obwohl der Tamedia-Konzern sein bestes Ergebnis seit Bestehen präsentieren konnte - mit einem Gewinn von 178,8 Millionen Franken. Trotz der vielen Firmeneinkäufe und dem damit verbundenen Umsatzwachstum blieb die Ebit-Marge bei 15,3 Prozent. Durch die Integration der Edipresse Schweiz werde «das Unternehmen jetzt einen grossen Sprung machen, wird komplexer», führte Kall an der Pressekonferenz aus. Das Medienunternehmen machte im letzten Jahr 1,1 Milliarden Franken Umsatz, ein Plus von 48,3 Prozent.

Der Strukturwandel in der Schweizer Medienlandschaft ist in vollem Gange und wird ständig komplexer, unter anderem wegen der Digitalisierung und den unterschiedlichen, zum Teil neuen Marktteilnehmern. Die Nettowerbeumsätze sind im November und Dezember 2011 um minus sieben Prozent und ... weiter lesen

09:42

Sonntag
08.04.2012, 09:42

«Schawinski» wird zum Fall für die UBI

«Schawinski» wird zum Fall für die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI): Bei den nächsten öffentlichen Beratungen der UBI am 20. April in Bern soll ... weiter lesen

NULL

«Schawinski» wird zum Fall für die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI): Bei den nächsten öffentlichen Beratungen der UBI am 20. April in Bern soll unter anderem geklärt werden, ob Roger Schawinski im Vorfeld der sankt-gallischen Ständeratswahlen letzten Herbst gegen rundfunkrechtliche Informationsgrundsätze verstossen hat.

Gegenstand der UBI-Beratung wird die «Schawinski»-Ausgabe vom 7. November 2011 sein. Schawinskis Talkgast war an diesem Abend der St. Galler SP-Ständeratskandidat Paul Rechsteiner - dies pikanterweise nur knapp drei Wochen vor dem zweiten Wahlgang um den freien Ständeratssitz. Das heisst, Rechsteiner war zum Zeitpunkt der Sendung Kandidat. Die Beschwerdeinstanz muss nun die ... weiter lesen

23:09

Samstag
07.04.2012, 23:09

Der Klein Report wünscht frohe Ostern!

Liebe Leserinnen und Leser

Wir wünschen Ihnen frohe Ostern und erholsame Feiertage. Weil aber die Kommunikationswelt niemals stillsteht, bleiben wir auch über Ostern für Sie dran: Wie der ... weiter lesen

NULL

Liebe Leserinnen und Leser

Wir wünschen Ihnen frohe Ostern und erholsame Feiertage. Weil aber die Kommunikationswelt niemals stillsteht, bleiben wir auch über Ostern für Sie dran: Wie der Hase wo und warum läuft und wo nicht, erfahren Sie in Realtime auf allen Webseiten des Klein Reports.

Geruhsame Osterhasi-Tage wünscht ... weiter lesen

09:35

Samstag
07.04.2012, 09:35

Ruedi Mäder verstärkt Wirtschaftsredaktion der «Basler Zeitung»

Verstärkung für die «Basler Zeitung» (BaZ): Ruedi Mäder wechselte auf Anfang April von den AZ Medien auf die Wirtschaftsredaktion der BaZ. Der Klein Report sprach am Mittwoch ... weiter lesen

NULL

Verstärkung für die «Basler Zeitung» (BaZ): Ruedi Mäder wechselte auf Anfang April von den AZ Medien auf die Wirtschaftsredaktion der BaZ. Der Klein Report sprach am Mittwoch mit dem Wirtschaftsjournalisten über seine Motivation, in unruhigen Zeiten zur Basler Tageszeitung zu wechseln.

«Nach 15 Jahren bei den AZ Medien war es für mich reizvoll, eine neue Herausforderung anzunehmen», so Mäder gegenüber dem Klein Report. «Bei der `Basler Zeitung` kann ich mein Know-how im Wirtschaftsjournalismus in ein junges, motiviertes Team einbringen.» Die Wirtschaftsredaktion der BaZ habe - dies auch als Folge der personellen Wechsel - ein relativ tiefes Durchschnittsalter. Umso gefragter ... weiter lesen

09:28

Samstag
07.04.2012, 09:28

Marc Walder wird CEO der Ringier AG

Marc Walder (46) folgt auf Christian Unger als CEO beim Medienunternehmen Ringier. «Unger tritt von seinem Amt ab», teilte Ringier am Donnerstagmorgen mit. Walder steht zurzeit Ringier Schweiz & Deutschland vor ... weiter lesen

NULL

Marc Walder (46) folgt auf Christian Unger als CEO beim Medienunternehmen Ringier. «Unger tritt von seinem Amt ab», teilte Ringier am Donnerstagmorgen mit. Walder steht zurzeit Ringier Schweiz & Deutschland vor. Diesen Bereich werde er weiter in Personalunion führen.

Christian Unger (44) war seit dem 1. Januar 2009 CEO der Ringier AG. Walder übernimmt die neue Stelle per sofort.

Der ehemalige Profi-Tennisspieler und enge Vertraute von Michael Ringier absolvierte die Ringier-Journalistenschule. Walder war Sportchef der «Blick»-Gruppe und Chefredaktor der «Schweizer Illustrierten» und des ... weiter lesen