Content: Home

14:00

Dienstag
10.04.2012, 14:00

Solidar Suisse will Sepp Blatter die Meinung pfeifen

Nach George Clooney ist nun Sepp Blatter an der Reihe. Im neuen Spot von Solidar Suisse tritt diesmal der Fifa-Präsident auf. Vor dem Mikrofon einer vermeintlichen Pressekonferenz zur WM ... weiter lesen

NULL

Nach George Clooney ist nun Sepp Blatter an der Reihe. Im neuen Spot von Solidar Suisse tritt diesmal der Fifa-Präsident auf. Vor dem Mikrofon einer vermeintlichen Pressekonferenz zur WM 2014 in Brasilien meint er «Crisis? What is a crisis.» und legt anschliessend ein Tänzchen aufs Parkett.

Es sei ein Skandal, dass für die WM 2014 in Brasilien 150 000 Menschen vertrieben würden, schreibt die Hilfsorganisation in ihrem Aufruf. Tausende Brasilianer müssten unter miserablen Bedingungen schuften und Zehntausende Strassenhändlerinnen würden ihre Existenz verlieren.

Das Video ist wie schon beim Spot mit George Clooney eine Persiflage auf die Auftritte eines Promis, hatte Blatter ... weiter lesen

12:35

Dienstag
10.04.2012, 12:35

Youtube hat Milliardenklage noch nicht vom Hals

Die Youtube-Verantwortlichen hatten aufgeatmet, als die Milliardenklage des Medienkonzerns Viacom vor einem New Yorker Gericht abgeblitzt war. Doch nun hat ein Berufungsgericht das Urteil der Vorinstanz aufgehoben. Die Klage, die ... weiter lesen

NULL

Die Youtube-Verantwortlichen hatten aufgeatmet, als die Milliardenklage des Medienkonzerns Viacom vor einem New Yorker Gericht abgeblitzt war. Doch nun hat ein Berufungsgericht das Urteil der Vorinstanz aufgehoben. Die Klage, die 2007 eingereicht wurde, kann also wieder aufgenommen werden.

Beim Streit geht es um Wiedergutmachung in der Höhe von einer Milliarde Dollar für Umsatzeinbussen, die Viacom angeblich verzeichnen musste. Viacom wirft der Google-Tochter Youtube vor, nicht gegen das Hochladen urheberrechtlich geschützter Inhalte vorgegangen zu sein. Dem Medienkonzern gehören unter anderem der Musiksender ... weiter lesen

12:04

Dienstag
10.04.2012, 12:04

Onlinevideothek von ARD und ZDF vor dem Start

ARD und ZDF wollen noch in diesem Jahr eine kommerzielle Onlinevideothek starten, um beim Weihnachtsgeschäft mit dabei zu sein. Über die Videothek sollen Filme, Dokumentationen und Serien übers Internet ... weiter lesen

NULL

ARD und ZDF wollen noch in diesem Jahr eine kommerzielle Onlinevideothek starten, um beim Weihnachtsgeschäft mit dabei zu sein. Über die Videothek sollen Filme, Dokumentationen und Serien übers Internet bezogen werden können. Der Name des Portals steht noch nicht fest.

Noch im April wollen allen voran ARD und ZDF die Germany`s Gold GmbH gründen, welche für den Betrieb der Plattform verantwortlich sein wird. Insgesamt 17 Partner sind bei der neuen Onlinevideothek mit dabei.

Die grössten Anteile haben gemäss taz.de die ZDF Enterprises mit 33 Prozent, die Münchner Beta Film, die ... weiter lesen

12:01

Dienstag
10.04.2012, 12:01

Sony will 10 000 Stellen streichen

Der neue Sony-Chef Kazuo Hirai will bis Ende 2012 weltweit 10 000 der 168 200 Stellen des Unternehmens streichen. Dies schreibt die japanische Tageszeitung «Nikkei» unter Berufung auf Insider. Die ... weiter lesen

NULL

Der neue Sony-Chef Kazuo Hirai will bis Ende 2012 weltweit 10 000 der 168 200 Stellen des Unternehmens streichen. Dies schreibt die japanische Tageszeitung «Nikkei» unter Berufung auf Insider. Die Hälfte der Streichungen sollen das Chemie- und das LCD-Geschäft betreffen. Wie viele Mitarbeiter ausserhalb Japans von den Kündigungen betroffen sein könnten, ist nicht bekannt.

Der ehemalige Konzernchef Howard Stringer muss gemäss Medienberichten zusammen mit weiteren sechs Managern auf seinen Jahresbonus verzichten. In den vergangenen vier Jahren hatte Sony jeweils negative Ergebnisse ... weiter lesen

12:01

Dienstag
10.04.2012, 12:01

Neuer Chief Branding & Marketing Officer bei Kuoni

Remo Masala hat beim Reisekonzern Kuoni seit Anfang April die Position als Chief Branding & Marketing Officer übernommen. Masala ist für die Marketingaktivitäten auf Konzernstufe zuständig. Damit soll ... weiter lesen

NULL

Remo Masala hat beim Reisekonzern Kuoni seit Anfang April die Position als Chief Branding & Marketing Officer übernommen. Masala ist für die Marketingaktivitäten auf Konzernstufe zuständig. Damit soll das Branding & Marketing zur weiteren Positionierung der Kuoni-Gruppe gestärkt werden.

Interimistisch übernimmt deshalb Jan Sedlacek die Marketingaktivitäten der Division Outbound Europe ... weiter lesen

09:00

Dienstag
10.04.2012, 09:00

Rod Kommunikation gewinnt Mobility-Etat

Mobility fährt in Zukunft mit Rod Kommunikation: Die Zürcher Werbeagentur hat sich im Pitch um das Mandat des Carsharing-Unternehmens erfolgreich gegen zwei Mitbewerber durchgesetzt. Wie David Schärer ... weiter lesen

NULL

Mobility fährt in Zukunft mit Rod Kommunikation: Die Zürcher Werbeagentur hat sich im Pitch um das Mandat des Carsharing-Unternehmens erfolgreich gegen zwei Mitbewerber durchgesetzt. Wie David Schärer, Mitglied der Rod-Geschäftsleitung, am Donnerstag gegenüber dem Klein Report sagte, soll ein ganzheitliches Kommunikationskonzept entwickelt und implementiert werden.

Ziel der Kampagne sei es, die Position von Mobility als grösstes Carsharing-Angebot der Schweiz weiter auszubauen und die Marke stärker zu emotionalisieren. Was genau zu erwarten ist, wollte uns David Schärer am Donnerstag noch nicht verraten: «Wir befinden uns mitten in ... weiter lesen

19:00

Montag
09.04.2012, 19:00

Ringier: «Das Wachstum im digitalen Geschäft ist nach wie vor ungebremst»

Marc Walder ist ab sofort CEO der Ringier AG. Er löst in dieser Funktion Christian Unger ab. In Personalunion wird Walder auch Ringier Schweiz & Deutschland leiten. Der Klein Report ... weiter lesen

NULL

Marc Walder ist ab sofort CEO der Ringier AG. Er löst in dieser Funktion Christian Unger ab. In Personalunion wird Walder auch Ringier Schweiz & Deutschland leiten. Der Klein Report hat am Donnerstag beim Zürcher Medienhaus nachgefragt, was der Wechsel an der Unternehmensspitze bedeutet.

Wie Ringier-Sprecher Edi Estermann erklärte, werde Ringier auch unter dem neuen CEO weiter auf Wachstum setzen. «Die bisherige Strategie mit den drei wichtigen Säulen Kerngeschäft, digitales Geschäft und Entertainment hat sich ganz hervorragend bewährt und wird deshalb in dieser Form weitergeführt», sagte er gegenüber dem Klein Report.

Nach der Entwicklung des Auslandsgeschäfts gefragt, meinte Estermann: «Die Position von Ringier via ... weiter lesen