Content: Home

17:55

Donnerstag
12.04.2012, 17:55

Beatrice Brenner wird stellvertretende Direktorin am MAZ

Beatrice Brenner (46) wird stellvertretende Direktorin des MAZ. Sie folgt im November 2012 auf den langjährigen MAZ-Studienleiter Heiner Käppeli, der im Herbst in Pension geht.

Brenner wird am ... weiter lesen

NULL

Beatrice Brenner (46) wird stellvertretende Direktorin des MAZ. Sie folgt im November 2012 auf den langjährigen MAZ-Studienleiter Heiner Käppeli, der im Herbst in Pension geht.

Brenner wird am MAZ die Abteilung Kommunikation führen und zugleich in der Funktion einer stellvertretenden Direktorin die Weiterentwicklung des Instituts mitverantworten, wie das Ausbildungszentrum am Mittwoch bekannt gab. Die gelernte Betriebswirtschafterin war in ihrer bisherigen Karriere unter anderem als Redaktorin bei der «Finanz und Wirtschaft», als Chefredaktorin des Magazins «io management» und als Leiterin Kommunikation der SBB-Infrastrukturdivision tätig. Zurzeit arbeitet sie als Kommunikationsberaterin von Bundesrat ... weiter lesen

17:45

Donnerstag
12.04.2012, 17:45

Orange: «Feste Präsenz von Frauen in der Geschäftsleitung ist ein langfristiger Prozess»

Orange zählt zu den besten Arbeitgebern der Romandie. Und dies auch dank des Engagements in Sachen Gleichstellung. Das geht aus einem Ranking des Wirtschaftsmagazins «Bilan» hervor. Der Klein Report ... weiter lesen

NULL

Orange zählt zu den besten Arbeitgebern der Romandie. Und dies auch dank des Engagements in Sachen Gleichstellung. Das geht aus einem Ranking des Wirtschaftsmagazins «Bilan» hervor. Der Klein Report hat am Mittwoch bei Orange nachgefragt, welche Massnahmen das Unternehmen zur Förderung von Frauen in Kaderfunktionen einsetzt.

«Orange verfügt über zwei solche Programme», sagte Orange-Sprecherin Marie-Claude Debons gegenüber dem Klein Report. Das erste sei 2010 gemeinsam mit IBM Europe, welches das Programm entwickelt hatte, ins Leben gerufen worden und beeinhalte firmenübergreifendes Mentoring über eine Zeitspanne von sechs bis sieben Monaten. Diese Zusammenarbeit mit IBM habe Orange dazu bewogen, ein internes Mentoring für Frauen einzuführen, so Debons. «Bei unserem eigenen Programm sind sowohl die Mentoren ... weiter lesen

15:01

Donnerstag
12.04.2012, 15:01

Werbung

Plan.Net Suisse macht Schild massgeschneiderte Onlinestrategie

Die Digitalagentur Plan.Net Suisse hat einen Teil-Etat des Modehauses Schild gewonnen. Die zur Serviceplan-Gruppe gehörende Agentur wird für ihren Neukunden in einem ersten Schritt dynamische Onlinewerbemittel (InstantAds ... weiter lesen

NULL

Die Digitalagentur Plan.Net Suisse hat einen Teil-Etat des Modehauses Schild gewonnen. Die zur Serviceplan-Gruppe gehörende Agentur wird für ihren Neukunden in einem ersten Schritt dynamische Onlinewerbemittel (InstantAds) für ihr Affiliate-Programm entwickeln. Im Vordergrund stünden dabei eine hohe Flexibilität beim Einsatz der Werbemittel und eine einfache Administration der Ads.

Das Modeunternehmen Schild AG mit 33 Modehäusern und 15 Markenshops  in der Schweiz arbeitet «für jeden Bereich mit sogenannten Pool-/Spezialistenagenturen», wie Yvan Piccinno, Managing Partner ... weiter lesen

14:55

Donnerstag
12.04.2012, 14:55

BZM-Pensionskassen werden definitiv ausgegliedert

Die Pensionskassen der Basler Zeitung Medien (BZM) werden nun definitiv per 1. Juli 2012 in die Profond-Sammelstiftung eingegliedert. Die Stiftungsräte der beiden betroffenen Vorsorgeeinrichtungen haben den entsprechenden Vorschlag der ... weiter lesen

NULL

Die Pensionskassen der Basler Zeitung Medien (BZM) werden nun definitiv per 1. Juli 2012 in die Profond-Sammelstiftung eingegliedert. Die Stiftungsräte der beiden betroffenen Vorsorgeeinrichtungen haben den entsprechenden Vorschlag der Geschäftsleitung einstimmig gutgeheissen, wie das Unternehmen am Mittwoch bekannt gab.

Wie der Klein Report bereits vergangene Woche berichtet hatte, ermöglicht das Medienhaus den Eintritt in die Sammelstiftung durch eine «namhafte Einmaleinlage». Zur Höhe dieser Zahlung konnte BZM-Verwaltungsratspräsident  Filippo Leutenegger in der Vorwoche gegenüber dem Klein Report noch keine Angaben machen. Sie errechne sich erst aus ... weiter lesen

09:20

Donnerstag
12.04.2012, 09:20

WAN-IFRA und IPI wollen stärker kooperieren

Das internationale Journalisten-Netzwerk IPI und der Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien, WAN-IFRA, wollen in Zukunft stärker kooperieren. Die beiden Verbände haben eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen, wie es am ... weiter lesen

NULL

Das internationale Journalisten-Netzwerk IPI und der Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien, WAN-IFRA, wollen in Zukunft stärker kooperieren. Die beiden Verbände haben eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen, wie es am Mittwoch in einer gemeinsamen Medienmitteilung hiess.

Verstärkt werden soll die Zusammenarbeit von IPI und WAN-IFRA insbesondere in der Kommunikation und im Monitoring. So wollen die Organisationen künftig etwa vermehrt gemeinsame Aktionen bei Verletzungen und Gefährdungen der Pressefreiheit durchführen. Enger zusammenarbeiten wollen die beiden Verbände zudem in der Weiterbildung von Führungskräften sowie im Fundraising.

Wie Larry Kilman, stellvertrender CEO von WAN-IFRA, am Mittwoch sagte, unterstreiche die Vereinbarung ... weiter lesen

08:00

Donnerstag
12.04.2012, 08:00

Archiv-Herausgeber Ludwig Werner Munzinger gestorben

Ludwig Werner Munzinger, der nach dem Tod seines Vaters das Munzinger-Archiv übernommen hat, ist am Ostersamstag verstorben. Der Verleger wurde 91 Jahre alt. Von seinem Vater hat er 1957 die ... weiter lesen

NULL

Ludwig Werner Munzinger, der nach dem Tod seines Vaters das Munzinger-Archiv übernommen hat, ist am Ostersamstag verstorben. Der Verleger wurde 91 Jahre alt. Von seinem Vater hat er 1957 die Munzinger-Archiv GmbH übernommen, die heute wiederum sein Sohn Ernst führt.

Der Verlag mit Sitz in Ravensburg bietet ein Informationsangebot zu Biografien, verschiedenen Ländern oder Themen aus der Film- und Musikwelt sowie der Welt des Sports. Kunden des ... weiter lesen

08:00

Donnerstag
12.04.2012, 08:00

Axel Springer kommt auf eine Sonderbriefmarke

Posthume Ehre für Axel Springer: Die Bundesrepublik würdigt den Herausgeber, der in diesem Jahr 100 geworden wäre, mit einer Sonderbriefmarke. Verleger-Witwe und Grossaktionärin Friede Springer enth ... weiter lesen

NULL

Posthume Ehre für Axel Springer: Die Bundesrepublik würdigt den Herausgeber, der in diesem Jahr 100 geworden wäre, mit einer Sonderbriefmarke. Verleger-Witwe und Grossaktionärin Friede Springer enthüllte das Motiv der Marke am Mittwoch im Beisein von Finanzminister Wolfgang Schäuble.

Die Briefmarke zeigt ein grob gerastertes Porträt des Verlegers mit der Aufschrift «Axel Springer 1912-1985». Die Gestaltung ist dabei an das Layout der Boulevardzeitung «Bild» angelehnt, die Springer vor 60 Jahren ins Leben ... weiter lesen