Content: Home

09:08

Freitag
13.04.2012, 09:08

Schalter & Walter mit neuem Teilhaber

Schalter & Walter holt einen neuen Mann ins Team: Flo Brunner (34) verstärkt die St. Galler Agentur auf den 1. Juli als Mitinhaber. Der diplomierte Gestalter HF sei als Art ... weiter lesen

NULL

Schalter & Walter holt einen neuen Mann ins Team: Flo Brunner (34) verstärkt die St. Galler Agentur auf den 1. Juli als Mitinhaber. Der diplomierte Gestalter HF sei als Art Director und Fotograf für verschiedene Magazine, Künstler und Museen tätig gewesen und mit seiner beruflichen Erfahrung eine ideale Ergänzung für die Agentur, schreibt diese über ihren neuen Teilhaber.

Flo Brunner, der zuletzt acht Jahre bei «Die Gestalter» war, stösst bei Schalter & Walter zur Frauschaft um die beiden Geschäftsführerinnen Caroline Noser und Myriam Brunner sowie die Grafikerinnen Marita Fürer und Vera Brocker. Die Agentur wurde ... weiter lesen

08:15

Freitag
13.04.2012, 08:15

Kulturpreis des Kantons Zürich 2012 für Bice Curiger

Bice Curiger erhält den Kulturpreis des Kantons Zürich 2012. Erst im Vorjahr hatte die Kunsthistorikerin und Herausgeberin als Biennale-Direktorin in Venedig internationale Bekanntheit erlangt. Der kantonale Förderpreis ... weiter lesen

NULL

Bice Curiger erhält den Kulturpreis des Kantons Zürich 2012. Erst im Vorjahr hatte die Kunsthistorikerin und Herausgeberin als Biennale-Direktorin in Venedig internationale Bekanntheit erlangt. Der kantonale Förderpreis im Bereich Musik, Tanz und Theater geht an die Musikerin Sophie Hunger.

Nachdem Bice Curiger in Zürich Kunstgeschichte, Volkskunde und Literaturkritik studiert hatte, gehörte sie 1984 zu den Gründern der internationalen Kunstzeitschrift «Parkett», deren Mitherausgeberin und Chefredaktorin sie seither ist. Seit 1993 als feste Kuratorin am Kunsthaus Zürich, geht Brice Curiger vielfältigen kuratorischen und publizistischen Tätigkeiten nach. So amtet sie seit sieben Jahren als Herausgeberin von «Tate», der Hauszeitschrift de ... weiter lesen

08:06

Freitag
13.04.2012, 08:06

Programmierer von kino.to muss hinter Gitter

Bastian P., Chef-Programmierer von kino.to, wurde am Mittwoch vom Landgericht Leipzig zu drei Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt. Dies wegen «massenhafter Verletzung des Urheberrechts», wie verschiedene Nachrichtenagenturen berichteten ... weiter lesen

NULL

Bastian P., Chef-Programmierer von kino.to, wurde am Mittwoch vom Landgericht Leipzig zu drei Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt. Dies wegen «massenhafter Verletzung des Urheberrechts», wie verschiedene Nachrichtenagenturen berichteten. Bereits zu Prozessauftakt Ende März hatte der 29-jährige Angeklagte zugegeben, für die Infrastruktur von kino.to massgeblich verantwortlich zu sein.

Gegenstand der Verhandlung gegen den Programmierer waren gewerbliche Urheberrechtsverletzungen in mehr als einer Million Fälle. So sollen über die Website kino.to, die inzwischen von den Behörden gesperrt ... weiter lesen

08:01

Freitag
13.04.2012, 08:01

Gewinneinbruch bei Orell Füssli

Bei Orell Füssli ist der Gewinn 2011 eingebrochen: Die Banknotendruck- und Buchhandelsgruppe weist nur noch einen Gewinn von 200 000 Franken aus; im Jahr davor waren es noch 9 ... weiter lesen

NULL

Bei Orell Füssli ist der Gewinn 2011 eingebrochen: Die Banknotendruck- und Buchhandelsgruppe weist nur noch einen Gewinn von 200 000 Franken aus; im Jahr davor waren es noch 9,5 Millionen Franken. Der Umsatz fiel um 9,9 Prozent auf 287,8 Millionen Franken.

Das Betriebsergebnis (Ebit) sank von 13,2 Millionen auf 2,4 Millionen Franken. Das Ergebnis sei «durch Rückstellungen für den Buchhandel und für Atlantic Zeiser im Umfang von 6,8 Millionen Franken belastet worden», teilte Orell Füssli am Donnerstag ... weiter lesen

08:00

Freitag
13.04.2012, 08:00

Reporter ohne Grenzen befürchtet digitale Apartheid im Iran

Der Internetfachmann Mohammad Solimaninja ist am 10. Januar in Iran vor ein Revolutionstribunal in Karadsch geladen und anschliessend verhaftet worden. Bis dahin hat Solimaninja das Business-Netzwerk «u24» betrieben und die ... weiter lesen

NULL

Der Internetfachmann Mohammad Solimaninja ist am 10. Januar in Iran vor ein Revolutionstribunal in Karadsch geladen und anschliessend verhaftet worden. Bis dahin hat Solimaninja das Business-Netzwerk «u24» betrieben und die Webseiten zahlreicher iranischer Nichtregierungsorganisationen betreut.

Seit drei Monaten sitzt er ohne Anklage im berüchtigten Trakt 209 des Geheimdienstministeriums im Evin-Gefängnis in Teheran. Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert seine sofortige Freilassung. Gemäss der Journalistenorganisation werde Solimaninja «massiv unter Druck ... weiter lesen

07:58

Freitag
13.04.2012, 07:58

Filmriss bei «Movie Talk» auf Star TV

Wieder einmal ist es bei der Kinosendung «Movie Talk» auf Star TV zu einem Filmriss gekommen: Die beiden bekannten Filmjournalisten Alex Oberholzer und Wolfram Knorr haben vom Privatsender per Brief ... weiter lesen

NULL

Wieder einmal ist es bei der Kinosendung «Movie Talk» auf Star TV zu einem Filmriss gekommen: Die beiden bekannten Filmjournalisten Alex Oberholzer und Wolfram Knorr haben vom Privatsender per Brief Ende März das erneute Ende, der seit 15 Jahren laufenden Filmsendung, verkündet bekommen.

Für die beiden Filmprofis ist es nicht das erste Mal, dass es bei Star TV zu Umstrukturierungen kommt. Die äusserst beliebte Filmsendung, die zeitweilig «Cinemax Talk» hiess, als Kinobetreiber und Filmproduzent Erwin C. Dietrich das Gefäss sponserte, hat schon einmal eine längere Pause und ein darauflegendes Revival ... weiter lesen

22:00

Donnerstag
12.04.2012, 22:00

Eliane Schweitzer verstorben

Sie hat gekämpft, obwohl sie wusste, dass sie diesen Kampf verlieren würde: In Zürich ist Eliane Schweitzer (69), langjährige Sexberaterin beim «Blick», einem Krebsleiden erlegen. Bis ... weiter lesen

NULL

Sie hat gekämpft, obwohl sie wusste, dass sie diesen Kampf verlieren würde: In Zürich ist Eliane Schweitzer (69), langjährige Sexberaterin beim «Blick», einem Krebsleiden erlegen. Bis ganz zum Schluss hatte sie sich immer wieder aufgerafft, um doch noch ein paar Stunden zu schreiben oder sich hie und da im Freundeskreis sehen zu lassen.

Doch: «Dieser Kampf ist nicht zu gewinnen», hatte sie schon im letzten Herbst dem Klein Report gegenüber bekannt, «aber ich mache weiter, solange es eben geht». Sie ging haushälterisch mit ihrer Zeit um, rang sich nebst den anstrengenden Therapien noch bis Anfang Jahr täglich einige Stunden fürs Schreiben ab, nahm sich auch die Zeit fürs Abschiedsfest für eine langjährige Redaktionskollegin, «die wichtigen Dinge ... weiter lesen