Content: Home

15:10

Donnerstag
19.04.2012, 15:10

Ringiers Druckgeschäft schwächelt

Der Umsatz von Ringiers Drucksparte ist im Geschäftsjahr 2011 eingebrochen. Dies aufgrund sinkender Auftragsvolumen und zusätzlicher Belastung durch den starken Franken, wie die Verantwortlichen am Mittwoch vor den ... weiter lesen

NULL

Der Umsatz von Ringiers Drucksparte ist im Geschäftsjahr 2011 eingebrochen. Dies aufgrund sinkender Auftragsvolumen und zusätzlicher Belastung durch den starken Franken, wie die Verantwortlichen am Mittwoch vor den Medien sagten. So ging der Anteil des Printgeschäfts am Gesamtumsatz gegenüber 2010 um zwei Prozentpunkte auf 21 Prozent zurück. Die Umgestaltung des Geschäftsbereichs wird weiter vorangetrieben.

Trotz einer im Jahresdurchschnitt beinahe 100-prozentigen Auslastung sei die Marktsituation für Swissprinters 2011 schwierig gewesen. Belastet worden sei die Ertragslage der Druckereibetriebe durch zunehmende Volumenrückgänge und geringe Gewinnmargen. Eine Situation, die durch den Verlust von ausländischen Aufträgen ... weiter lesen

15:10

Donnerstag
19.04.2012, 15:10

Vermarktung

Coca-Cola und Spotify vereinbaren Partnerschaft

Coca-Cola und der Musikdienst Spotify haben am Mittwoch eine strategische Partnerschaft abgeschlossen. Das Ziel der Kooperation: die globale Präsenz des Getränkeherstellers mit der Technologie der Musikplattform zu verkn ... weiter lesen

NULL

Coca-Cola und der Musikdienst Spotify haben am Mittwoch eine strategische Partnerschaft abgeschlossen. Das Ziel der Kooperation: die globale Präsenz des Getränkeherstellers mit der Technologie der Musikplattform zu verknüpfen. Dazu wird Spotifiy die grundlegende Technologie für das Musikportal Coca-Cola Music und seinen Musikkatalog zur Verfügung stellen.

Kernstücke der Partnerschaft sind eine gemeinsame Kampagne der beiden Unternehmen und eine neue Spotify-App. Diese soll im Sommer in Rahmen der Olympischen Spiele in London ... weiter lesen

15:06

Donnerstag
19.04.2012, 15:06

Stephan Oehen neu Gesamtleiter von Grayling Schweiz

Stephan Oehen ist ab Mai neuer Gesamtleiter von Grayling Schweiz. Der bisherige CEO von Grayling in der Schweiz und in Deutschland, Hanning Kempe, verlässt das Unternehmen, «um ausserhalb von ... weiter lesen

NULL

Stephan Oehen ist ab Mai neuer Gesamtleiter von Grayling Schweiz. Der bisherige CEO von Grayling in der Schweiz und in Deutschland, Hanning Kempe, verlässt das Unternehmen, «um ausserhalb von Grayling eine neue Herausforderung anzunehmen», wie die PR-Agentur am Mittwoch schreibt.

Stephan Oehen kam erst Anfang Jahr als Executive Director zur Zürcher Niederlassung des Agenturnetzwerks. Künftig wird er neben der Gesamtleitung auch die Verantwortung für die Geschäftsbereiche Corporate Communications, Financial Communications und Government Relations innehaben. Der Jurist und ehemalige Journalist war vormals geschäftsführender Partner bei der Klaus J. Stöhlker AG und zuletzt als selbstständiger PR-Berater ... weiter lesen

15:05

Donnerstag
19.04.2012, 15:05

Internetportal der deutschten privaten Fernsehsender vor dem Aus

Das kostenlose und gemeinsame Internetportal der TV-Sendergruppen ProSiebenSat.1 und RTL steht kurz vor dem Aus: Das Düsseldorfer Oberlandesgericht folgte am Mittwoch der Argumentation des Bundeskartellamts. Dieses hatte das ... weiter lesen

NULL

Das kostenlose und gemeinsame Internetportal der TV-Sendergruppen ProSiebenSat.1 und RTL steht kurz vor dem Aus: Das Düsseldorfer Oberlandesgericht folgte am Mittwoch der Argumentation des Bundeskartellamts. Dieses hatte das Projekt vor gut einem Jahr verboten.

Die Idee der privaten Fernsehsender: eine Internetplattform schaffen, auf der die Zuschauerinnen und Zuschauer - wie bei den bereits existierenden Mediatheken einzelner Sender - nachträglich verpasste Sendungen ansehen können. Kostenlos, werbefinanziert und offen für andere Sender sollte das Angebot sein.

Das Bundeskartellamt argumentiert jedoch, dass damit das «marktbeherrschende Duopol der beiden Sendergruppen» auf dem ... weiter lesen

09:14

Donnerstag
19.04.2012, 09:14

Kachelmann: Neues Buch bei neuem Verlag

Jörg Kachelmanns lange angekündigtes Buch «Mannheim» erscheint nun doch nicht. Der Vertrag mit dem Hoffmann und Campe Verlag wurde aufgelöst. Dennoch: Kachelmann schreibt ein Buch - und zwar ... weiter lesen

NULL

Jörg Kachelmanns lange angekündigtes Buch «Mannheim» erscheint nun doch nicht. Der Vertrag mit dem Hoffmann und Campe Verlag wurde aufgelöst. Dennoch: Kachelmann schreibt ein Buch - und zwar mit seiner Frau Miriam. Wie der Heyne Verlag am Mittwoch auf seiner Webseite mitteilte, trägt das Buch den Titel «Recht und Gerechtigkeit. Ein Märchen aus der Provinz».

Das Buch handle davon, wie Kachelmann und seine Frau die Vergewaltigungsvorwürfe und den Gerichtsprozess erlebt haben. «Jörg Kachelmann und seine Frau Miriam haben sich entschlossen, darüber gemeinsam ein Buch zu schreiben», heisst es. Das Buch erscheint im Oktober 2012 im Heyne Verlag und gleichzeitig als Hörbuch bei Random House Audio.

«Jörg und Miriam Kachelmann berichten darin detailliert und aus unterschiedlichen ... weiter lesen

08:48

Donnerstag
19.04.2012, 08:48

Patrick Hässig moderiert neue TV-Sendung «Weniger ist mehr»

Der Radio-24-Moderator Patrick Hässig (33) wird die neue Vorabendshow «Weniger ist mehr» beim Schweizer Fernsehen (SRF) moderieren. Der Morgenshow-Profi präsentiert das Nachfolgeformat von «5 gegen 5» bei SRF ... weiter lesen

NULL

Der Radio-24-Moderator Patrick Hässig (33) wird die neue Vorabendshow «Weniger ist mehr» beim Schweizer Fernsehen (SRF) moderieren. Der Morgenshow-Profi präsentiert das Nachfolgeformat von «5 gegen 5» bei SRF ab dem 20. August, das ebenfalls jeweils um 18.15 Uhr ausgestrahlt wird.

Beim Zürcher Radiosender macht Patrick Hässig ab Juli eine siebenmonatige Pause, wie er bereits angekündigt hat. Der Moderator wird bis  Ende Jahr im Waidspital Zürich seinen Zivildienst-Einsatz leisten und danach für einen Sprachaufenthalt nach Australien gehen. Ab Februar 2013 ist er bei Radio 24 wieder zurück am Mikrofon.

«Nach mehr als vier Jahren erfolgreich im Radio-24-Morgenspiel `Toast Hässig` freue ich ... weiter lesen

08:12

Donnerstag
19.04.2012, 08:12

Ringier mit Umsatzeinbruch

Beim Medienunternehmen Ringier ist der Umsatz im vergangenen Jahr um neun Prozent auf 1,147 Milliarden Franken zurückgegangen. Der Betriebsgewinn auf Ebitda-Stufe beträgt 64 Millionen Franken, im Vorjahr ... weiter lesen

NULL

Beim Medienunternehmen Ringier ist der Umsatz im vergangenen Jahr um neun Prozent auf 1,147 Milliarden Franken zurückgegangen. Der Betriebsgewinn auf Ebitda-Stufe beträgt 64 Millionen Franken, im Vorjahr waren es noch 115 Millionen Franken, darin seien aber auch Sondereffekte durch die Formierung der Ringier Axel Springer Media enthalten gewesen, gab Ringier am Mittwoch bekannt.

Die Ringier-Gruppe machte 2011 nur noch 22,8 Millionen Gewinn, 2010 waren es ... weiter lesen