Content: Home

12:32

Freitag
20.04.2012, 12:32

Reporter ohne Grenzen lanciert Petition gegen Zensur in Bahrain

Kurz vor dem Formel-1-GP in Bahrain fordert Reporter ohne Grenzen (ROG) in einem offenen Brief an Staatschef Hamad bin Isaa al Chalifa die sofortige Freilassung inhaftierter Blogger und Journalisten. Gemeinsam ... weiter lesen

NULL

Kurz vor dem Formel-1-GP in Bahrain fordert Reporter ohne Grenzen (ROG) in einem offenen Brief an Staatschef Hamad bin Isaa al Chalifa die sofortige Freilassung inhaftierter Blogger und Journalisten. Gemeinsam mit Menschenrechtsorganisationen lancierte ROG zudem eine Petition gegen die Verfolgung regimekritischer Journalisten in dem Golfstadt.

Bahrain sei für Medienschaffende eines der gefährlichsten Länder der Welt. Seit Beginn der Demonstrationen gegen das Königshaus im Februar versuche die Staatsführung mit allen Mitteln, Berichte über die Protestbewegung und deren ... weiter lesen

12:25

Freitag
20.04.2012, 12:25

Brother bringt erste Cyberbrille auf den Markt

Google hat kürzlich mit der Idee Schlagzeilen gemacht, Brother bringt sie auf den Markt: Die Cyberbrille, die Informationen direkt vors Auge des Trägers projiziert. «AirScouter» heisst die 106 ... weiter lesen

NULL

Google hat kürzlich mit der Idee Schlagzeilen gemacht, Brother bringt sie auf den Markt: Die Cyberbrille, die Informationen direkt vors Auge des Trägers projiziert. «AirScouter» heisst die 106 Gramm schwere Brille, die seit Dienstag für umgerecht etwa 2200 Franken in Japan erhältlich ist.

Die erste serienreife Datenbrille wiegt 106 Gramm und ist über ein Kabel mit der Datenquelle, etwa einem Computer oder einem Smartphone, verbunden. Die Bildanzeige wird dann mittels LED-Technik direkt ... weiter lesen

12:25

Freitag
20.04.2012, 12:25

Netcetera und IBM starten «Swiss Government Cloud»

Netcetera und IBM Schweiz lancieren einen Cloud-Dienst für die öffentliche Verwaltung. Der Dienst «Swiss Government Cloud» soll Infrastruktur, Plattform und Applikation umfassen und Anfang 2013 am Markt sein. Gespeichert ... weiter lesen

NULL

Netcetera und IBM Schweiz lancieren einen Cloud-Dienst für die öffentliche Verwaltung. Der Dienst «Swiss Government Cloud» soll Infrastruktur, Plattform und Applikation umfassen und Anfang 2013 am Markt sein. Gespeichert würden sämtliche Behördendaten dabei ausschliesslich «auf Schweizer Hoheitsgebiet», wie die beiden Unternehmen am Donnerstag versicherten.

Neben der dynamischen Bereitstellung von IT-Diensten sowie Rechen- und Speicherkapazitäten via Netzwerk soll die Swiss Government Cloud auch sogennante Querschnittsfunktionen beinhalten. Dazu zählen beispielsweise Bausteine für E-Government wie Bürgerkonti mit sicherer Authentisierung und virtuelle Schalter ... weiter lesen

09:25

Freitag
20.04.2012, 09:25

Bereits 10 000 Coupon-Sammler bei Dealini

Dreieinhalb Monate nach dem Start zieht Dealini eine positive Zwischenbilanz: Mehr als 10 000 Spieler hätten sich bereits beim «Social Shopping Game» registriert und generierten durchschnittlich 150 000 Page ... weiter lesen

NULL

Dreieinhalb Monate nach dem Start zieht Dealini eine positive Zwischenbilanz: Mehr als 10 000 Spieler hätten sich bereits beim «Social Shopping Game» registriert und generierten durchschnittlich 150 000 Page Views am Tag, teilte das in Schlieren ansässige Jungunternehmen am Donnerstag mit.

Dealini wurde Ende letzten Jahres gemeinsam von Michael Wirth (23), René Konrad (35) und Jean-Paul Saija (36) gegründet. Das Konzept der Internetunternehmer: Konsumenten sammeln und tauschen online Dealini-Kärtchen, wobei jedes ... weiter lesen

09:12

Freitag
20.04.2012, 09:12

Journalist in Aserbaidschan bewusstlos geschlagen

In Aserbaidschan ist der Journalist Idrak Abbasow am Mittwoch von Sicherheitsleuten der staatlichen Ölfirma Socar bewusstlos geschlagen worden. Dies geschah gemäss einer Mitteilung von Reporter ohne Grenzen (ROG), als ... weiter lesen

NULL

In Aserbaidschan ist der Journalist Idrak Abbasow am Mittwoch von Sicherheitsleuten der staatlichen Ölfirma Socar bewusstlos geschlagen worden. Dies geschah gemäss einer Mitteilung von Reporter ohne Grenzen (ROG), als der unabhängige Report versuchte, Zwangsumsiedlungen in der Nähe von Baku fotografisch zu dokumentieren. Verletzt worden sei auch eine Korrespondentin der Oppositionszeitung «Jeni Musawat». Das vorderasiatische Land richtet dieses Jahr den Eurovision Song Contest (ESC) aus.

«Die Regierung muss umgehend Untersuchungen einleiten und die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen, sonst macht sie sich zur Mittäterin», schreibt ROG am Donnerstag. Konfliktpunkt sind Umsiedlungen, die offenbar mit Blick auf den ESC vorangetrieben werden. In ... weiter lesen

09:02

Freitag
20.04.2012, 09:02

Capital FM schickt Moderator ins Rennen um den Grand-Prix von Bern

Capital FM lässt seinen Moderator Albi Saner schwitzen: Gemeinsam mit dem Comedian Grosi Grossenbacher will dieser im Mai den Grand-Prix von Bern, «die schönsten zehn Meilen der Welt ... weiter lesen

NULL

Capital FM lässt seinen Moderator Albi Saner schwitzen: Gemeinsam mit dem Comedian Grosi Grossenbacher will dieser im Mai den Grand-Prix von Bern, «die schönsten zehn Meilen der Welt», laufen. Wie sich die beiden auf die sportliche Herausforderung vorbereiten und ob sie es ins Ziel schaffen, bereitet das Berner Privatradio in einer wöchentlichen Sendung auf.

Der Berner Grand-Prix ist zwar nicht der New Yorker Marathon, aber trotzdem: Gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Unterstützt werden Ali Saner und Grosi Grossenbacher in ihrem Training deshalb von Fitnessprofi Thomas Mullis, dem Geschäftspartner des ... weiter lesen

22:05

Donnerstag
19.04.2012, 22:05

Groupe E setzt auf intelligente Stromzähler

Die Groupe E hat eine Stromzähler-App lanciert: Mittels der Anwendung «e-vision» können Kunden des Stromunternehmens künftig den Energieverbrauch ihres Haushalts in Echtzeit via Computer oder Smartphone in ... weiter lesen

NULL

Die Groupe E hat eine Stromzähler-App lanciert: Mittels der Anwendung «e-vision» können Kunden des Stromunternehmens künftig den Energieverbrauch ihres Haushalts in Echtzeit via Computer oder Smartphone in visualisierter Form verfolgen. Dazu gibts Tipps, die beim Stromsparen helfen sollen.

Die Anwendung passe genau in den Rahmen der bundesrätlichen Energiesparstrategie 2050 und motiviere die Verbraucher, «aktiv ihren Stromverbruch zu senken, indem sie zum Beispiel die Strossfresser in ihrem ... weiter lesen