Content: Home

08:15

Sonntag
22.04.2012, 08:15

Fahrzeuge und Nahrungsmittel im März am stärksten beworben

Der Werbemarkt Schweiz konnte im März zulegen. Der Bruttowerbedruck wuchs gegenüber März 2011 um 5,6 Prozent oder 24,5 Millionen auf 461 Millionen Franken. Für ... weiter lesen

NULL

Der Werbemarkt Schweiz konnte im März zulegen. Der Bruttowerbedruck wuchs gegenüber März 2011 um 5,6 Prozent oder 24,5 Millionen auf 461 Millionen Franken. Für das gesamte 1. Quartal 2012 resultiert ein Plus von 3,2 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Stärkste Wachstumstreiber waren die Branchen Fahrzeuge und Nahrungsmittel. Dies geht aus dem Werbemarkt Trend Report 3/2012 von Media Focus hervor.

Am Bruttowerbedruck anteilsmässig am stärksten vertreten waren im März die Fahrzeugbranche (13%, 60,8 Millionen Franken), gefolgt von der Nahrungsmittelbranche (9%, 40,8 Millionen Franken). Zu einer massiven Ausgabenerhöhung ist es innerhalb der Nahrungsmittel im Bereich «Saucen, Suppen, Würzen» gekommen: Hier wurden im März 2,6 Millionen Franken mehr investiert als ... weiter lesen

08:15

Sonntag
22.04.2012, 08:15

«Tagesschau»-Studio im Landesmuseum

Ab Samstag wird im Landesmuseum Zürich Fernsehen - sprich «Tagesschau» - gemacht: Am 21. April wird das altehrwürdigste Museum der Schweiz trotz Umbau (eben wurde der erste Spatenstich für ... weiter lesen

NULL

Ab Samstag wird im Landesmuseum Zürich Fernsehen - sprich «Tagesschau» - gemacht: Am 21. April wird das altehrwürdigste Museum der Schweiz trotz Umbau (eben wurde der erste Spatenstich für den Neubau getan!) um eine Attraktion reicher und um einen Schritt moderner, das heisst um ein veritables Fernsehstudio mit allem Drum und Dran bereichert, in dem sich Besucher als Kameramänner und Moderatoren üben können. Eine Idee von Landesmuseum-Direktor Andreas Spillmann.

«Wir nennen es `interaktives Labor`», erläuterte Landesmuseum-Kuratorin Pascale Meyer im Gespräch mit dem Klein Report, «denn im Vordergrund steht das interaktive Moment: selber Fernsehmachen mit einer richtigen Fernsehkamera. Damit wollen wir in erster Linie  Familien und Schulklassen ansprechen.»

Aber es gilt auch: «Mediengeschichte ist auch ein wichtiger Teil der Schweizer ... weiter lesen

07:15

Samstag
21.04.2012, 07:15

TV-Werbung und Onlinevideowerbung werden laut Adobe immer ähnlicher

Auf der diesjährigen National Association of Broadcasters Show hat der kalifornische Software-Gigant Adobe im Rahmen eines Berichts die steigende Nutzerakzeptanz von Internetwerbung in TV-Qualität belegt. Der Report kommt ... weiter lesen

NULL

Auf der diesjährigen National Association of Broadcasters Show hat der kalifornische Software-Gigant Adobe im Rahmen eines Berichts die steigende Nutzerakzeptanz von Internetwerbung in TV-Qualität belegt. Der Report kommt zu dem Ergebnis, dass die Zuschauer während Live-Onlineevents und Mid-Roll-Werbepausen das grösste Interesse an Werbung zeigen. Darüber hinaus schenken die Zuschauer Video-Ads die grösste Aufmerksamkeit, wenn diese auf Tablet-PCs oder Smartphones laufen.

Der halbjährlich erscheinende Report basiert auf einer aggregierten, anonymen Datenerhebung aus den letzten sechs Monaten des Jahres 2011. Die Stichprobe umfasst 2,5 Milliarden Ad Impressions aus Adobe Auditude, einer Plattform für Videowerbung und Schlüsselkomponente von Adobes Project Primetime. Der ... weiter lesen

07:10

Samstag
21.04.2012, 07:10

Birkhäuser+GBC mit neuer Unternehmensführung

Filippo Leutenegger, Präsident der Basler Zeitung Medien (BZM), steht neu auch dem Verwaltungsrat der Birkhäuser+GBC AG vor. Geschäftsführer der zur BZM gehörenden Druckerei wird ... weiter lesen

NULL

Filippo Leutenegger, Präsident der Basler Zeitung Medien (BZM), steht neu auch dem Verwaltungsrat der Birkhäuser+GBC AG vor. Geschäftsführer der zur BZM gehörenden Druckerei wird der bisherige Verkaufsdirektor Marcel Häsler. Häsler folgt per Anfang Mai auf Daniel Merkel, «der sich einer neuen Herausforderung stellt», wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.

Marcel Häsler (43) ist seit über 26 Jahren in verschiedenen Funktionen in der grafischen Industrie tätig. Bevor er 2009 stellvertetender Geschäftsführer und Verkaufsdirektor des Unternehmens wurde, leitete er ... weiter lesen

07:10

Samstag
21.04.2012, 07:10

Google-CEO irritiert Branchenkenner

Seit Anfang Woche läuft an einem Gericht in San Francisco der Java-Prozess zwischen Oracle und Google. Für Aufsehen sorgte am Mittwoch die Aussage von Google-Chef Larry Page, das ... weiter lesen

NULL

Seit Anfang Woche läuft an einem Gericht in San Francisco der Java-Prozess zwischen Oracle und Google. Für Aufsehen sorgte am Mittwoch die Aussage von Google-Chef Larry Page, das mobile Betriebssystem Android sei für sein Unternehmen zwar wichtig, «aber nicht entscheidend».

Die Aussage über die untergeordnete Bedeutung von Android machte Pages gemäss verschiedenen Nachrichtenagenturen bereits letzten Sommer während einer auf Video aufgezeichneten Vernehmung durch den Oracle-Anwalt David Boies. Diese Aufnahme wurde am Mittwoch im Gericht abgespielt. Was die Branche irritiert: Wieso investiert das Unternehmen Milliarden in den Kauf der Handysparte von Motorola, wenn das Smartphone-Geschäft «nicht entscheidend» ist?

Im Prozess der beiden Konzerne geht es um die kostenlose Software Java, auf ... weiter lesen

21:20

Freitag
20.04.2012, 21:20

«Sister» startet international durch

Ursula Meier gilt als eine der diesjährigen Entdeckungen des europäischen Autorenkinos: Nicht nur, dass ihr Film «Sister» an der Berlinale mit einem Silbernen Bären ausgezeichnet wurde, nun ... weiter lesen

NULL

Ursula Meier gilt als eine der diesjährigen Entdeckungen des europäischen Autorenkinos: Nicht nur, dass ihr Film «Sister» an der Berlinale mit einem Silbernen Bären ausgezeichnet wurde, nun kommt er in 16 Länder Europas, in Australien, Brasilien, Israel, Kanada, Korea und in den USA in die Kinos. Auch Filmfestivals in der ganzen Welt reissen sich um Ursula Meiers zweiten Spielfilm: Nach Berlin, Hong Kong und Istanbul steht «Sister» als Closing Night Film auf dem Programm des 14. Bafici Independent Film Festival in Buenos Aires und eröffnet am 26. April das 13. Jeonju International Film Festival in Korea.

In Frankreich ist der von der Zürcher Firma Vega Film zusammen mit der französischen Archipel 35 produzierte Film seit dem 18. April unter dem Originaltitel «L`enfant d’en haut» auf den Leinwänden. 21 Kinos in Paris und 71 Kinos in ganz Frankreich zeigen den Film, den die Tageszeitung «Le Monde» in einem ganzseitigen Beitrag unter ... weiter lesen

18:40

Freitag
20.04.2012, 18:40

Coop, Migros und L`Oréal gaben im März am meisten Werbegeld aus

Coop schlägt Migros, Sunrise überholt Swisscom: Welche Unternehmen im Monat März in der Schweiz am meisten Geld in Werbung investiert haben und welche Produkte besonders stark beworben worden ... weiter lesen

NULL

Coop schlägt Migros, Sunrise überholt Swisscom: Welche Unternehmen im Monat März in der Schweiz am meisten Geld in Werbung investiert haben und welche Produkte besonders stark beworben worden sind, zeigt der Werbemarkt Trend Report 3/2012 von Media Focus auf.

Die Top Ten der Werbungtreibenden: 1. Coop, 2. Migros, 3. L`Oréal, 4. Unilever, 5. Procter & Gamble, 6. Néstle, 7. Sunrise, 8. Swisscom, 9. Manor, 10. Ferrero.

Im Vorjahresvergleich aus dem Rahmen fällt Unilever. Der Nahrungsmittelmulti hat im März satte 151,4 Prozent mehr für Werbung ausgegeben hat als im Vorjahr. Wesentlich mehr investierten auch Ferrero (+26%) und die ... weiter lesen