Content: Home

15:14

Montag
23.04.2012, 15:14

Klaus J. Stöhlker: Immer im Sommer wirds gefährlich

Mit 50 dachte Klaus J. Stöhlker, der umstrittenste und strittigste PR-Profi des Landes, in zehn Jahre wolle ihn wohl keiner mehr, und bereitete seine beiden Söhne darauf vor ... weiter lesen

NULL

Mit 50 dachte Klaus J. Stöhlker, der umstrittenste und strittigste PR-Profi des Landes, in zehn Jahre wolle ihn wohl keiner mehr, und bereitete seine beiden Söhne darauf vor, die Stöhlker AG für Unternehmensberatung zu übernehmen. Und arbeitete weiter, losgelöst von Managementaufgaben und Personalverpflichtungen, und der Aufträge wurden immer mehr. Dann wurde er 60 und dann 70, and he is still going strong. Nur diesen Sommer wird er Pause machen und ein Buch schreiben, das wohl wieder im ganzen Land Staub aufwirbeln wird.

«Das Jahr ist so aufgeteilt, dass ich immer im Sommer die grossen Sachen schreibe», sagt Stöhlker im Gespräch mit dem Klein Report, «deshalb habe ich meinen Blog jetzt auch geschlossen.» In einem Sommer, vor genau 30 Jahren, war es auch gewesen, dass er «Wahlkampf von A bis Z» geschrieben hatte, für die jung aufkeimende SVP, und sich damit schwer in die Nesseln ... weiter lesen

13:32

Montag
23.04.2012, 13:32

Gema gewinnt gegen YouTube - und wird von Hackern attackiert

YouTube muss Songs, die von der deutschen Musik-Verwertungsgesellschaft Gema beanstandet werden, selbstständig aus seinem Angebot entfernen. Dies hat das Landgericht Hamburg entschieden. Die Videoplattform müsse zudem künftig ... weiter lesen

NULL

YouTube muss Songs, die von der deutschen Musik-Verwertungsgesellschaft Gema beanstandet werden, selbstständig aus seinem Angebot entfernen. Dies hat das Landgericht Hamburg entschieden. Die Videoplattform müsse zudem künftig darauf achten, welche Videos eingestellt werden, und sei im Fall von Beschwerden verantwortlich. YouTube müsse mit geeigneter Software dafür sorgen, dass die betroffenen Lieder nicht erneut hochgeladen würden. Bei Zuwiderhandlung würde ein Ordnungsgeld von im Einzelfall bis zu 250 000 Euro oder Ordnungshaft von höchstens sechs Monaten verhängt. YouTube kann das erstinstanzliche Urteil beim Oberlandesgericht Hamburg anfechten.

Unmittelbar nach dem Gerichtsentscheid war die Website der Gema für mehrere ... weiter lesen

13:02

Montag
23.04.2012, 13:02

Sepp Trütsch mit dem «goldenen Fisch» geehrt

Der Fernsehmoderator und Sänger Sepp Trütsch (63) hat nun auch im gastronomischen Bereich die Spitze erreicht. Er und sein Team vom «Wysse Rössli» in Schwyz wurden am ... weiter lesen

NULL

Der Fernsehmoderator und Sänger Sepp Trütsch (63) hat nun auch im gastronomischen Bereich die Spitze erreicht. Er und sein Team vom «Wysse Rössli» in Schwyz wurden am Freitagabend in das Verzeichnis der besten Fischrestaurants der Schweiz aufgenommen. Dies wurde mit 120 geladenen Gästen gefeiert.

121 Restaurants in der Schweiz haben zurzeit das Gütesiegel «Goldener Fisch». Voraussetzung dafür ist eine Küche, in der der einheimische Fisch eine besondere Rolle spielt. Das Weinsortiment muss auf das Fischangebot abgestimmt sein, Service- und Preis-Leistungs-Verhältnis müssen stimmen. Die Restaurants werden von anonymen Testern besucht und bewertet. Sepp Trütsch hat das Traditionshaus neben dem Schwyzer Rathaus im Jahre 2008 übernommen und sagt: «Ich war in der TV-Zeit Gastgeber ... weiter lesen

08:35

Montag
23.04.2012, 08:35

Google schafft One Pass ab

Im Zuge eines regelrechten Frühjahrsputzes schafft Google unter anderem auch die erst vor einem Jahr gestartete Bezahlplattform One Pass, die Medienunternehmen helfen sollte, online Geld zu verdienen, wieder ab ... weiter lesen

NULL

Im Zuge eines regelrechten Frühjahrsputzes schafft Google unter anderem auch die erst vor einem Jahr gestartete Bezahlplattform One Pass, die Medienunternehmen helfen sollte, online Geld zu verdienen, wieder ab.

Bei diesem Micropayment-System wurden die meisten Daten über den Dienst Checkout von Google abgewickelt, für dessen Benutzung ein Google-Account verlangt wird. Das ermöglichte den Nutzern, die gekauften Artikel auf beliebigen Geräten zu jeder Zeit abzurufen. Ausserdem warb Google damit, dass sich Nutzer nur einmal einloggen müssen, um auf die Angebote verschiedener Verlage zuzugreifen. Trotzdem scheint sich das Angebot nicht bewährt zu haben. In einem Blog-Eintrag vom erklärte Google, dass bestehende One-Pass-Partner zu anderen Google-Diensten ... weiter lesen

08:30

Montag
23.04.2012, 08:30

Google: Verwaltungsratspräsident kassiert 101 Millionen Dollar

Eric Schmidt, ehemaliger CEO und seit April Verwaltungsratspräsident von Google, hat im vergangenen Jahr annähernd 101 Millionen Dollar kassiert. Das geht aus der Einladung zur Google-Generalversammlung hervor. Der ... weiter lesen

NULL

Eric Schmidt, ehemaliger CEO und seit April Verwaltungsratspräsident von Google, hat im vergangenen Jahr annähernd 101 Millionen Dollar kassiert. Das geht aus der Einladung zur Google-Generalversammlung hervor. Der grösste Teil davon stammt aus einem 100 Millionen Dollar schweren Paket aus Aktien und Aktienoptionen, welches ihm anlässlich des Wechsels vom CEO- auf den Verwaltungsratssessel ... weiter lesen

08:18

Montag
23.04.2012, 08:18

Längste Plakatwand der Schweiz ziert Riviera am Utoquai

Die Stadt Zürich, das Zürcher Museum für Gestaltung und die APG SGA feiern 100 Jahre Plakatkultur: Von Samstag bis am 24. Mai ziert die längste Schweizer ... weiter lesen

NULL

Die Stadt Zürich, das Zürcher Museum für Gestaltung und die APG SGA feiern 100 Jahre Plakatkultur: Von Samstag bis am 24. Mai ziert die längste Schweizer Plakatwand die Riviera beim Utoquai in Zürich.

Das Ziel hinter dieser Installation: 100 historische Schweizer Plakate werden zurück auf die Strasse gebracht. Mit einer historischen Auswahl von Plakaten aus der Sammlung des Museums für Gestaltung Zürich expandiert die aktuelle Ausstellung «100 Jahre Schweizer Grafik» bis ... weiter lesen

08:16

Montag
23.04.2012, 08:16

Migros gründet Abteilung E-Commerce

Die Migros bündelt ihre Kompetenzen im Bereich E-Commerce und Social Media und schafft im Marketing des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) ein Kompetenzzentrum für das Onlinegeschäft. Der neue Bereich wird ... weiter lesen

NULL

Die Migros bündelt ihre Kompetenzen im Bereich E-Commerce und Social Media und schafft im Marketing des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) ein Kompetenzzentrum für das Onlinegeschäft. Der neue Bereich wird geleitet von Raymond Muntwyler, dem jetzigen Head of Mobile Division der Ricardo Group. Er wird per 1. Juni 2012 in die Migros eintreten, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Der 49-jährige Betriebsökonom kennt die Migros, da er bereits zwischen 1994 und 2001 für den MGB tätig war. Raymond Muntwyler ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.

«Raymond Muntwyler bringt mit seiner Erfahrung und seinen ausgezeichneten Kenntnissen im Bereich E-Commerce alles Nötige mit für den erfolgreichen Aufbau dieser wichtigen Organisationseinheit. ... weiter lesen