Content: Home

17:02

Mittwoch
25.04.2012, 17:02

Effie-Awards 2012: Die wirksamsten Werbekampagnen des Landes

Sechs Mal sind dieses Jahr Gold-Effie-Awards vergeben worden, sieben Mal silberne und sechs Mal bronzene. Im Detail konnte die Jury nachvollziehen und begründen, was die Effizienz und Effektivität ... weiter lesen

NULL

Sechs Mal sind dieses Jahr Gold-Effie-Awards vergeben worden, sieben Mal silberne und sechs Mal bronzene. Im Detail konnte die Jury nachvollziehen und begründen, was die Effizienz und Effektivität der einzelnen Kampagnen ausmachte. Diese Kriterien wurden mit 60 Prozent Anteil gewichtet, die Kreativität mit 40 Prozent.

GOLD:

Kampagne Love Life - Wenns juckt oder brennt, Bundesamt für Gesundheit/Aids-Hilfe Schweiz, von Euro RSCG und Mediaxis in der Kategorie Kultur und Soziales. («von über 90 % der Bevölkerung positiv beurteilte Kampagne»)

Kampagne «Einbünderung für Graubünden Ferien von Jung von Matt/Limmat in der Kategorie Dienstleistungen/Handel/Medien («beispielhafter, ideenreicher und konsequenter Einsatz von ... weiter lesen

10:07

Mittwoch
25.04.2012, 10:07

Publicitas vermarktet Premium Publisher Network regional

Die Publicitas nimmt das Premium Publisher Network (PPN) in ihr Produktportfolio auf. Das Netzwerk für Onlinewerbung wurde im März von NZZ, Tamedia und Ringier lanciert und richtet sich ... weiter lesen

NULL

Die Publicitas nimmt das Premium Publisher Network (PPN) in ihr Produktportfolio auf. Das Netzwerk für Onlinewerbung wurde im März von NZZ, Tamedia und Ringier lanciert und richtet sich mit speziellen Targeting-Möglichkeiten an lokal und regional werbende Unternehmen.

Das Premium Publisher Network bietet regionales Nutzer-Targeting an. Kunden können ihre Werbung in den nationalen Webportalen der drei Medienhäuser so schalten, dass sie jeweils nur Besuchern aus der gewünschten Region angezeigt wird. Weiter kann im PPN nach Interessen, soziodemografischen Daten oder bereits erfolgten Websitebesuchen geschalten werden. Das Angebot umfasst ... weiter lesen

09:18

Mittwoch
25.04.2012, 09:18

Wen wunderts: Die SRG überträgt die Fussball-Weltmeisterschaften von 2018 und 2022

Noch ist die WM 2014 in Brasilien in weiter Ferne - und schon sichert sich die SRG die Rechte für die beiden darauffolgenden Fussball-Weltmeisterschaften, 2018 in Russland und 2022 in ... weiter lesen

NULL

Noch ist die WM 2014 in Brasilien in weiter Ferne - und schon sichert sich die SRG die Rechte für die beiden darauffolgenden Fussball-Weltmeisterschaften, 2018 in Russland und 2022 in Katar - sofern man hier, da konkurrenzlos auf dem Feld und einziges EBU-Mitglied, überhaupt von «sichern» reden kann. Selbstsicher verweist die SRG in ihrem Communiqué vom Dienstag darauf, dass man nicht nur die exklusiven Übertragungsrechte für sämtliche Spiele der Endrunden eingekauft habe, sondern auch alle Radio- und Onlinerechte.

Als Mitglied der Garantorengruppe, also der «mittleren und kleinen Nationen» der European Broadcasting Union (EBU, Vereinigung der  europäischen Service-public-Veranstalter) mit Sitz in Genf, habe die SRG die exklusiven medialen Verwertungsrechte der beiden ... weiter lesen

09:10

Mittwoch
25.04.2012, 09:10

Arbus: Postzustellung auch künftig am Samstag

Stellungnahme von Arbus, der selbsternannten Vereinigung für kritische Mediennutzung, zur Totalrevision der Postgesetzgebung mit dem Grundtenor: mehr Geld für die Kleinen, weniger Liberalisierung für die Grossen und ... weiter lesen

NULL

Stellungnahme von Arbus, der selbsternannten Vereinigung für kritische Mediennutzung, zur Totalrevision der Postgesetzgebung mit dem Grundtenor: mehr Geld für die Kleinen, weniger Liberalisierung für die Grossen und ganz grosse Vorsicht gegenüber den bösen Amerikanern, welche Online und Social Communication beherrschten.

«Die Schweiz macht keine guten Erfahrungen weder mit der Postgesetzgebung und ihrer Liberalisierung noch der Konstruktion eines künstlichen Wettbewerbs im Allgemeinen», schreibt ... weiter lesen

09:01

Mittwoch
25.04.2012, 09:01

Nose und RTP realisieren neue Corporate Website für Tamedia

Die Brandingagentur Nose und die Webspezialisten von RTP haben für Tamedia eine neue Corporate Website realisiert. Die Website, die zur plattformübergreifenden Anwendbarkeit auf «Responsive Design» setzt, wird jeweils ... weiter lesen

NULL

Die Brandingagentur Nose und die Webspezialisten von RTP haben für Tamedia eine neue Corporate Website realisiert. Die Website, die zur plattformübergreifenden Anwendbarkeit auf «Responsive Design» setzt, wird jeweils mit aktuellen Beiträgen aus Tamedia-Titeln bespielt.

Die dreichsprachige Homepage ist im Corporate Design der Tamedia gestaltet und umfasst erstmals auch die Titel von Tamedia Publications romandes (ehemals Edipresse Suisse). Hingucker der Site sei die «Story-Ebene», die den Inhalt von Tamedia-Medien auf der Homepage in Teaserform abbilde und die Benutzer dazu einladen würde, in den verschiedenen Inhalten zu lesen, wie ... weiter lesen

09:00

Mittwoch
25.04.2012, 09:00

Konkursiter Birkhäuser-Verlag geht nach Deutschland

Der in Berlin ansässige Wissenschaftsverlag Walter de Gruyter übernimmt den konkursiten Basler Architekturverlag Birkhäuser. Zum Verkaufspreis und zum Personal wurden keine Angaben gemacht, wie DRS 2 am Dienstag ... weiter lesen

NULL

Der in Berlin ansässige Wissenschaftsverlag Walter de Gruyter übernimmt den konkursiten Basler Architekturverlag Birkhäuser. Zum Verkaufspreis und zum Personal wurden keine Angaben gemacht, wie DRS 2 am Dienstag berichtete.

Der Birkhäuser-Verlag, gegen den Anfang März in Basel ein Konkursverfahren eröffnet worden war, ging 1985 an die heutige Springer Science + Business Media SA. Springer wiederum hatte Birkhäuser Ende 2009 an den spanischen Arichtekturverlag ... weiter lesen

08:36

Mittwoch
25.04.2012, 08:36

Google startet eigenen Cloud-Dienst

Nachdem Google diese Woche unter anderem One Pass geschlossen hat, lanciert der Konzern prompt einen neuen Dienst: Google Drive, einen Onlinespeicherdienst, auf dem Nutzer bis zu fünf Gigabyte geb ... weiter lesen

NULL

Nachdem Google diese Woche unter anderem One Pass geschlossen hat, lanciert der Konzern prompt einen neuen Dienst: Google Drive, einen Onlinespeicherdienst, auf dem Nutzer bis zu fünf Gigabyte gebührenfrei speichern können.

Google Drive ist über den Browser von jedem beliebigen Rechner mit Internetanschluss aus erreichbar und bietet die Cloud-üblichen Funktionen wie ständige Synchronisierung oder Schrifterkennung an. Wem die kostenlosen fünf Gigabyte Speicherplatz nicht ausreichen, der hat die Auswahl zwischen zwei Montatsangeboten: 2.50 Dollar für 25 Gigabyte oder ... weiter lesen