Content: Home

20:35

Mittwoch
25.04.2012, 20:35

Swiss Online Publishing mit neuem Digital-Media-Spezialisten

Sébastian Donzel ist seit März bei Swiss Online Publishing. Donzel verstärkt die auf Social Media spezialisierte Agentur als Digital-Media-Spezialist in den Bereichen Social Media Monitoring und Research ... weiter lesen

NULL

Sébastian Donzel ist seit März bei Swiss Online Publishing. Donzel verstärkt die auf Social Media spezialisierte Agentur als Digital-Media-Spezialist in den Bereichen Social Media Monitoring und Research. Der zweisprachige Webspezialist wird insbesondere das Monitoring und die Analyse von französischsprachigem User Generated Content verantworten.

Sébastian Donzel hat an der Universität Zürich Publizistikwissenschaft, Informatik und Politik studiert. Vor seinem Wechsel zu Swiss Online Publishing arbeitete er bei Arte in Frankreich und als Online Editor in Chief MSN Switzerland & Austria bei ... weiter lesen

18:00

Mittwoch
25.04.2012, 18:00

Bundesrat zieht Zwischenbilanz zur kulturellen Vielfalt

Der Bundesrat hat den Staatenbericht zur Umsetzung der Unesco-Konvention zur Förderung und zum Schutz der kulturellen Vielfalt verabschiedet. Im Bericht verweist der Bundesrat auf die Stärken der kulturell ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat den Staatenbericht zur Umsetzung der Unesco-Konvention zur Förderung und zum Schutz der kulturellen Vielfalt verabschiedet. Im Bericht verweist der Bundesrat auf die Stärken der kulturell vielfältigen Schweiz und auf kommende Herausforderungen.

Der Bericht gibt einen Überblick über die Massnahmen der Schweiz «zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen» in den Jahren 2008 bis 2012 und zieht Bilanz über die konkreten Resultate der Konvention. Einerseits soll die Effizienz des ... weiter lesen

17:10

Mittwoch
25.04.2012, 17:10

Apple mit glänzendem Quartalsergebnis

Apple wächst weiter ungebremst: Der kalifornische Konzern hat im zweiten Quartal 2012 (Januar bis März) 39,2 Milliarden Dollar umgesetzt und einen Nettogewinn von 11,6 Milliarden Dollar ... weiter lesen

NULL

Apple wächst weiter ungebremst: Der kalifornische Konzern hat im zweiten Quartal 2012 (Januar bis März) 39,2 Milliarden Dollar umgesetzt und einen Nettogewinn von 11,6 Milliarden Dollar erwirtschaftet. Dies entspricht einer Gewinnsteigerung von 94 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.

Apples Zugpferd bleibt das iPhone, von dem das Unternehmen im zweiten Quartal 35,1 Millionen Stück verkaufte (+88% gegenüber dem Vorjahresquartal). Mit 11,8 Millionen Exemplaren konnte auch der Absatz des iPads deutlich gesteigert werden (+151%). Geringer fiel hingegen ... weiter lesen

17:07

Mittwoch
25.04.2012, 17:07

Sky warb trotz Verbot für Sportwettenanbieter

Sky hat Werbung für einen Sportwettenanbieter ausgestrahlt und damit gegen das Werbeverbot für öffentliches Glücksspiel verstossen. Zu diesem Schluss kam die deutsche Kommission für Zulassung und ... weiter lesen

NULL

Sky hat Werbung für einen Sportwettenanbieter ausgestrahlt und damit gegen das Werbeverbot für öffentliches Glücksspiel verstossen. Zu diesem Schluss kam die deutsche Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) in ihrer Sitzung vom Dienstag. Eine Beanstandung gab es zudem für ProSieben.

Das Corpus Delicti heisst «bwin». Der Pay-TV-Sender hatte am 28. Januar in der Sendung «Live Fussball: Bundesliga / Samstagskonferenz» mehrfach Sponsorhinweise und Splitscreenwerbung für den deutschen Sportwettenanbieter ausgetrahlt - und sich damit in den Augen der ZAK einen Rechtsverstoss geleistet. Die Aufsichtskommission hat die weitere Ausstrahlung von allen Werbeformen für bwin untersagt und den Sofortvollzug der Massnahme angeordnet.

Auf ProSieben präsentierte «Frosch Kermit» aus der «Muppet Show» am 20. November 2011 das ... weiter lesen

17:04

Mittwoch
25.04.2012, 17:04

Breitband-User müssen Radiogebühren zahlen

Wer einen Breitbandanschluss hat, muss der Billag Radioempfangsgebühren entrichten. Und dies im Gegensatz zu den Fernsehgebühren unabhängig davon, ob er nun via Internet Radio hört oder ... weiter lesen

NULL

Wer einen Breitbandanschluss hat, muss der Billag Radioempfangsgebühren entrichten. Und dies im Gegensatz zu den Fernsehgebühren unabhängig davon, ob er nun via Internet Radio hört oder nicht. Nach dem Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat nun auch das Bundesverwaltungsgericht eine entsprechende Beschwerde abgelehnt. Begründung: Multifunktionale Computer seien gleichwertige Empfangsgeräte für Radioprogramme.

Beschwerdeführer war ein Computernutzer, den die Billag 2009 zur Zahlung der Radiogebühren verpflichtet hatte, obschon der Betroffene kein Radio besass. Gemäss dem Gericht kommen multifunktionale Computer mit Breitbandanschluss als Radioempfangsgeräte in Betracht, wobei auch die Empfangsqualität derjenigen eines normalen Radiogeräts entspreche. Dabei sei es für ... weiter lesen

17:03

Mittwoch
25.04.2012, 17:03

Swiss-Effie 2012: Der König der Werbe-Awards für Appenzell und Bünden

Am Dienstagabend wurden in den Studios des Schweizer Fernsehens zum 14. Mal die Swiss Effie-Awards vergeben, mit denen bsw leading swiss agencies die erfolgreichste Marketingkommunikation des Landes prämiert. Sechs ... weiter lesen

NULL

Am Dienstagabend wurden in den Studios des Schweizer Fernsehens zum 14. Mal die Swiss Effie-Awards vergeben, mit denen bsw leading swiss agencies die erfolgreichste Marketingkommunikation des Landes prämiert. Sechs Mal wurde Gold vergeben, sieben Mal Silber und sechs Mal Bronze.

Erfolgreichster Abräumen war Appenzeller Käse mit gleich zwei Goldmedaillen, gefolgt von Einbündnerung (Graubünden Ferien), Love Life (Aids-Hilfe Schweiz), Mammut sowie der Wendesatz-Kampagne von Swiss Life. Auch in der Kategorie Silber brillierten mit Enavent Grischun (Graubünden Ferien) und Sommer 2011 (Schweiz Tourismus) wiederum zwei Tourismusthemen.

Der Effie gilt als der König der Werbe-Awards, weil er nicht nach subjektiven Kriterien misst, sondern die Wirksamkeit ... weiter lesen

17:02

Mittwoch
25.04.2012, 17:02

Effie-Awards 2012: Die wirksamsten Werbekampagnen des Landes

Sechs Mal sind dieses Jahr Gold-Effie-Awards vergeben worden, sieben Mal silberne und sechs Mal bronzene. Im Detail konnte die Jury nachvollziehen und begründen, was die Effizienz und Effektivität ... weiter lesen

NULL

Sechs Mal sind dieses Jahr Gold-Effie-Awards vergeben worden, sieben Mal silberne und sechs Mal bronzene. Im Detail konnte die Jury nachvollziehen und begründen, was die Effizienz und Effektivität der einzelnen Kampagnen ausmachte. Diese Kriterien wurden mit 60 Prozent Anteil gewichtet, die Kreativität mit 40 Prozent.

GOLD:

Kampagne Love Life - Wenns juckt oder brennt, Bundesamt für Gesundheit/Aids-Hilfe Schweiz, von Euro RSCG und Mediaxis in der Kategorie Kultur und Soziales. («von über 90 % der Bevölkerung positiv beurteilte Kampagne»)

Kampagne «Einbünderung für Graubünden Ferien von Jung von Matt/Limmat in der Kategorie Dienstleistungen/Handel/Medien («beispielhafter, ideenreicher und konsequenter Einsatz von ... weiter lesen