Content: Home

11:32

Donnerstag
26.04.2012, 11:32

TeleBielingue mit neuem Moderator für die «Info»-Sendung

Der zweispachige Regionalsender TeleBielingue hat einen neuen Moderator: Der erst 20-jährige Michaël Vuilleumier verstärkt das französischsprachige Team der Sendung «Info», die er künftig regelmässig ... weiter lesen

NULL

Der zweispachige Regionalsender TeleBielingue hat einen neuen Moderator: Der erst 20-jährige Michaël Vuilleumier verstärkt das französischsprachige Team der Sendung «Info», die er künftig regelmässig präsentieren wird.

Michaël Vuilleumier studiert in Neuenburg im ersten Jahr Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie Geografie. Der Student ist bereits als freier Mitarbeiter für den Bieler Regionalsender tätig, wo er zunächst ein ... weiter lesen

11:20

Donnerstag
26.04.2012, 11:20

SSM fordert fairen SRG-Gesamtarbeitsvertrag

Bis Ende Woche geht in Biel die vierte Verhandlungsrunde für den SRG-Gesamtarbeitsvertrag über die Runden. Das Schweizer Syndikat Medienschaffender SSM übergab der SRG-Delegation am Mittwoch eine Petition, für ... weiter lesen

NULL

Bis Ende Woche geht in Biel die vierte Verhandlungsrunde für den SRG-Gesamtarbeitsvertrag über die Runden. Das Schweizer Syndikat Medienschaffender SSM übergab der SRG-Delegation am Mittwoch eine Petition, für die seit Anfang Monat rund 2300 Unterschriften gesammelt werden konnten. Unter dem Titel «Stopp dem Abbau des GAV» wird darin der Abschluss eines «einfachen, aber fairen GAV» gefordert.

Die Gespräche, die am Mittwoch in Biel begannen, sollen die vorerst letzte  GAV-Verhandlungsrunde sein. Danach will die SRG entscheiden, ob es 2013 weiterhin einen Gesamtarbeitsvertrag gibt. Das SSM unterstreicht in seiner Petition den Service-public-Charakter der SRG: «Die ... weiter lesen

11:01

Donnerstag
26.04.2012, 11:01

Bewährungsprobe für die «TagesWoche»

Und wieder flattert eine Abonnementrechnung in die Briefkästen: Die «TagesWoche» ist bereits sechs Monate auf dem Basler Zeitungsmarkt. Nun gilt es ernst für das Medienprojekt: Viele Leser, die ... weiter lesen

NULL

Und wieder flattert eine Abonnementrechnung in die Briefkästen: Die «TagesWoche» ist bereits sechs Monate auf dem Basler Zeitungsmarkt. Nun gilt es ernst für das Medienprojekt: Viele Leser, die zum Schnuppern ein vergünstigtes Halbjahresabo gekauft haben, müssen sich entscheiden, ob sie die Wochenzeitung auch zum vollen Preis wollen. Der Klein Report hat bei Co-Chefredaktor Remo Leupin nachgefragt, wie der Umwandlungsprozess läuft und was sich im Onlinebereich tut.

«Wir verzeichnen bei den Abo-Umwandlungen eine gute Quote, ein namhafter Teil der Schnupperabonnenten hat zu einem Jahres- oder gar Zweijahresabo gewechselt», meinte Remo Leupin am Dienstagabend gegenüber dem Klein Report. Konkrete Zahlen wollte er indes keine nennen, man stecke noch mitten in der Auswertung. Ein grosser ... weiter lesen

10:40

Donnerstag
26.04.2012, 10:40

Axel Springer schüttet Rekorddividende aus

Axel Springer lässt seine Aktionäre am anhaltenden Unternehmenserfolg teilhaben: An der Hauptversammlung, die am Mittwoch in Berlin stattfand, wurde eine Dividende von 1.70 Euro pro Aktie beschlossen ... weiter lesen

NULL

Axel Springer lässt seine Aktionäre am anhaltenden Unternehmenserfolg teilhaben: An der Hauptversammlung, die am Mittwoch in Berlin stattfand, wurde eine Dividende von 1.70 Euro pro Aktie beschlossen. Dies ist die höchste Dividende, die der deutsche Medienkonzern bisher ausgeschüttet hat.

Zur Ausschüttung der Dividenden wird das Unternehmen insgesamt ... weiter lesen

08:32

Donnerstag
26.04.2012, 08:32

Ramón Amat gründet TV Factory

Der ehemalige Cyberlink-CEO Ramón Amat hat ein neues Unternehmen gegründet. TV Factory ist ein Spin-off des Digital-TV-Angebots CyberlinkTV und entwickelt digitale Fernsehlösungen für ISPs, Glasfasernetzanbieter ... weiter lesen

NULL

Der ehemalige Cyberlink-CEO Ramón Amat hat ein neues Unternehmen gegründet. TV Factory ist ein Spin-off des Digital-TV-Angebots CyberlinkTV und entwickelt digitale Fernsehlösungen für ISPs, Glasfasernetzanbieter und Kabelnetzbetreiber, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.

TV Factory richtet sich mit seinem Angebot an Schweizer ISPs und Netzbetreiber, die über kein eigenes Digital-TV-Angebot verfügen. Aus der 120 Sender umfassenden Programmpalette von TV Factory können sich die ... weiter lesen

07:41

Donnerstag
26.04.2012, 07:41

Quartalsergebnis von Ericsson über den Erwartungen

Ericsson erwirtschaftete im ersten Quartel ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern von 2,8 Milliarden Schwedischen Kronen (378 Mio. Franken). Der Umsatz ging gegenüber dem Vorjahresquartal jedoch um vier ... weiter lesen

NULL

Ericsson erwirtschaftete im ersten Quartel ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern von 2,8 Milliarden Schwedischen Kronen (378 Mio. Franken). Der Umsatz ging gegenüber dem Vorjahresquartal jedoch um vier Prozent auf 51 Milliarden Kronen zurück, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.

Leicht verbessern konnte Ericsson auch seine Bruttomarge, von 30,2 auf 22,3 Prozent. Im Quartalsergebnis enthalten sind zwar Restrukturierungskosten, nicht aber die verlustbringenden Joint Ventures des ... weiter lesen

07:36

Donnerstag
26.04.2012, 07:36

Bund startet Plattform InfoNano

Der Bund hat eine Informationsseite zur Nanotechnik gestartet: Unter www.infonano.ch findet neu die Öffentlichkeit Informationen zu Nanotechnologie und -materialien. Die Website ist Teil des Nanoaktionsplans des Bundes. Dieser ... weiter lesen

NULL

Der Bund hat eine Informationsseite zur Nanotechnik gestartet: Unter www.infonano.ch findet neu die Öffentlichkeit Informationen zu Nanotechnologie und -materialien. Die Website ist Teil des Nanoaktionsplans des Bundes. Dieser soll bis Ende 2015 mit den vorhandenen Ressourcen fortgeführt werden, wie der Bundesrat am Mittwoch mitteilte. 

InfoNano fungiert künftig als zentrale Informationsstelle des Bundes zur Nanotechnik. Neben der Information der breiten Öffentlichkeit hat die Plattform zum Ziel, den Dialog unter den Akteuren aus Verwaltung, Wirtschaft, Forschung und ... weiter lesen