Content: Home

10:04

Freitag
27.04.2012, 10:04

BSkyB-Skandal: Murdoch kann sich nicht erinnern

Ist er nur alt und vergesslich oder noch immer der schlaue Fuchs, den die ganze Medien- und die halbe Politwelt jahrzehntelang fürchtete? In London wollte sich Medienzar Rupert Murdoch ... weiter lesen

NULL

Ist er nur alt und vergesslich oder noch immer der schlaue Fuchs, den die ganze Medien- und die halbe Politwelt jahrzehntelang fürchtete? In London wollte sich Medienzar Rupert Murdoch am zweiten Tag seiner Vernehmung vor einem Untersuchungsausschuss nicht mehr daran erinnern, ob er den britischen Medienminister Jeremy Hunt überhaupt kenne!

Die Story füllt die britischen Blätter und Nachrichtensendungen seit Wochen, es geht um die Einflussnahme Rupert Murdochs beim umstrittenen Übernahmedeal des TV-Konzerns BSkyB. Medienminister Hunt selbst beharrt darauf, dass er in der Frage des von Murdoch geplanten ... weiter lesen

08:50

Freitag
27.04.2012, 08:50

Medien / Publizistik

Stämpfli Gruppe mit rückläufigem Umsatz

Die Stämpfli Gruppe zeigt sich mit dem Gesamtergebnis des letztjährigen Geschäftsjahres zufrieden, auch wenn der Umsatz rückläufig war. Positiv entwickelte sich der Dienstleistungs- und Projektbereich ... weiter lesen

NULL

Die Stämpfli Gruppe zeigt sich mit dem Gesamtergebnis des letztjährigen Geschäftsjahres zufrieden, auch wenn der Umsatz rückläufig war. Positiv entwickelte sich der Dienstleistungs- und Projektbereich, durchzogen resultierte das klassische Druckgeschäft sowie die Entwicklung im Verlag.

Der Konzernumsatz ging im Vergleich zu 2010 um 3,5 Millionen auf 60 Millionen Franken zurück. «Die internationale Schuldenkrise und der schwache Euro beeinflussten vor allem das klassische Druckgeschäft, das Verlagswesen und den Buchhandel», teilte der Verlag am Donnerstag mit.

Dank der breiten Palette an Dienst- und Produktionsleistungen, von der Konzeption über ... weiter lesen

08:45

Freitag
27.04.2012, 08:45

Kulturmagazin «Saiten» mit redaktionellem Wechsel

Johannes Stieger verlässt Ende April das Team des Ostschweizer Kulturmagazins «Saiten». Aber nur mit einem Fuss, als Schreibender werde er weiterhin für das Kulturmagazin den Osten durchschweifen. «Er ... weiter lesen

NULL

Johannes Stieger verlässt Ende April das Team des Ostschweizer Kulturmagazins «Saiten». Aber nur mit einem Fuss, als Schreibender werde er weiterhin für das Kulturmagazin den Osten durchschweifen. «Er macht sich aber auch als Ausstellungsgestalter selbstständig und wird sein neues Büro in der Multergasse aufschlagen», heisst es am Donnerstag.

Stieger arbeitete über sechs Jahre lang bei «Saiten» und war zuvor als Autor im Blatt zu lesen. Mit seiner bedachten Art habe der Rorschacher das «Saiten»-Schiff sicher durch grössere und kleinere Stürme navigiert. Mit Stieger habe «Saiten» seine «besondere Stellung in der ... weiter lesen

08:45

Freitag
27.04.2012, 08:45

David Syz gewinnt Katholischen Medienpreis 2012

Der von der Kommission für Kommunikation und Medien der Schweizer Bischofskonferenz verliehene Katholische Medienpreis geht dieses Jahr an David Syz. Der ehemalige Staatssekretär für Wirtschaft gewinnt den ... weiter lesen

NULL

Der von der Kommission für Kommunikation und Medien der Schweizer Bischofskonferenz verliehene Katholische Medienpreis geht dieses Jahr an David Syz. Der ehemalige Staatssekretär für Wirtschaft gewinnt den Preis für seinen Film «Hunger - Genug ist nicht genug» (Regie: Christian Neu).

Der Film stehe in der besten Tradition des Dokumentarfilms, heisst am Donnerstag in der entsprechenden Medienmitteilung. Es gelinge David Syz, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen: Warum leiden so viele Menschen Hunger, obwohl weltweit mehr als genug Nahrung produziert wird? Welche Rolle spielen Spekulation und ... weiter lesen

08:42

Freitag
27.04.2012, 08:42

Sundance Film Festival nach Europa exportiert

Jahrelang hatte Robert Redford, the lonely man from Utah, das von ihm selbst ins Leben gerufene Sundance-Filmfestival als Aussenseiter-Festival im Wilden Westen kultiviert, als Gegenstück zu den Metropolen Cannes ... weiter lesen

NULL

Jahrelang hatte Robert Redford, the lonely man from Utah, das von ihm selbst ins Leben gerufene Sundance-Filmfestival als Aussenseiter-Festival im Wilden Westen kultiviert, als Gegenstück zu den Metropolen Cannes, Venedig und Berlin. Jetzt ist er damit nach London gekommen, und wenn es klappt, sollen bald weitere Städte folgen. Kein geringerer als Prinz Charles, der grosse Umweltschützer aus dem Vereinigten Königreich, wird ihm dabei die Ehre erweisen.

Mit dem Schritt nach London wurde deutlich, was Insider längst wussten: Das Sundance Film Festival von Utah war, obwohl oder gerade weil es kein Red-Carpet-Event ist, schon lange eines der einflussreichsten Festivals für unabhängige ... weiter lesen

22:03

Donnerstag
26.04.2012, 22:03

Geschäftsbericht als Medium für Strategiekommunikation

In schwierigen Zeiten soll man nicht kleckern und schon gar nicht klotzen, sondern seine Werte so subtil wie möglich vermitteln. Die in 20 Ländern tätige Zehnder Group ... weiter lesen

NULL

In schwierigen Zeiten soll man nicht kleckern und schon gar nicht klotzen, sondern seine Werte so subtil wie möglich vermitteln. Die in 20 Ländern tätige Zehnder Group macht es mit ihrem neuen Geschäftsbericht, der ganz den Mitarbeitenden gewidmet ist und Zehnder-Angestellte aus aller Welt miteinander ins Gespräch bringt und porträtiert.

Der Geschäftsbericht 2011 dokumentiert vier Gespräche über je einen Unternehmenswert zwischen jeweils zwei Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Ländern, die sich im Dezember letzten Jahres eigens dafür getroffen haben. So betrat ein Amerikaner das ... weiter lesen

17:05

Donnerstag
26.04.2012, 17:05

Im Letzipark wird es im Mai mit Mr. Bean «so british»

Am Mittwoch, 9. Mai, wird es im Letzipark in Zürich-Altstetten very british: Zwei Vertreter des Vereinigten Königreichs besuchen nämlich das Einkaufszentrum. Das weltbeste Mr.-Bean-Double und Joanna ... weiter lesen

NULL

Am Mittwoch, 9. Mai, wird es im Letzipark in Zürich-Altstetten very british: Zwei Vertreter des Vereinigten Königreichs besuchen nämlich das Einkaufszentrum. Das weltbeste Mr.-Bean-Double und Joanna Koch von der British Residents` Association of Switzerland führen dabei humorvoll in die Kultur der Briten ein.

Vom Montag, 7. Mai, bis am Samstag, 19. Mai, finden im Einkaufszentrum Letzipark in Zürich-Altstetten die «So British!»-Wochen statt. Die Besucherinnen und Besucher erfahren bei der Ausstellung Spannendes über die Londoner Sehenswürdigkeiten und Architektur, aber auch über Traditionen und ... weiter lesen