Content: Home

20:44

Donnerstag
03.05.2012, 20:44

Neue Frau an der Marketingspitze der Gema

Die Gema, eine der grössten Autorengesellschaften der Welt für Musikwerke, überträgt Ursula Goebel (36) die Leitung der Direktion Marketing und Kommunikation. Die studierte Geisteswissenschaftlerin kommt von fischerAppelt ... weiter lesen

NULL

Die Gema, eine der grössten Autorengesellschaften der Welt für Musikwerke, überträgt Ursula Goebel (36) die Leitung der Direktion Marketing und Kommunikation. Die studierte Geisteswissenschaftlerin kommt von fischerAppelt relations. Sie verfügt über achtjährige Erfahrung in strategischer Markenberatung, Akquisition und Steuerung nationaler und internationaler PR-Etats, in denen neben der klassischen PR auch Social Media eine immer wichtigere Rolle einnehmen. Zu ihren Schwerpunkten zählen die Konzeption und Realisation integrierter PR-Kampagnen.

Ursula Goebel folgt auf Bettina Müller, die die Verwertungsgesellschaft im April 2012 auf eigenen Wunsch verlassen hat. Die Gema vertritt in Deutschland die Urheberrechte von mehr als 64 000 Mitgliedern (Komponisten, Textautoren und Musikverleger) sowie ... weiter lesen

14:02

Donnerstag
03.05.2012, 14:02

Presserat: «Blick» durfte

Was darf ein Journalist eigentlich noch?, fragen sich immer mehr Medienschaffende, nachdem sich immer mehr Interviewte (oder deren Arbeitgeber) bemüssigt sehen, den Presserat anzurufen. Im Falle McDonald`s vs ... weiter lesen

NULL

Was darf ein Journalist eigentlich noch?, fragen sich immer mehr Medienschaffende, nachdem sich immer mehr Interviewte (oder deren Arbeitgeber) bemüssigt sehen, den Presserat anzurufen. Im Falle McDonald`s vs. «Blick» hat dieser die Beschwerdeführerin/Fast-Food-Kette jetzt kurz und bündig in die Schranken gewiesen.

Es gehe um Privatsphäre und Menschenwürde, meinte McDonald`s und beschwerte sich über den «Blick»-Artikel vom November 2011 «Opfer spricht im Blick» im Nachgang zu einer Restaurant-Schiesserei, bei welcher ein 42-jähriger Syrer einen 30-jährigen McDonald`s-Schichtleiter mit drei Schüssen schwer verletzt hatte. Blick interviewte den Verletzten im Spital, der bereitwillig nicht ... weiter lesen

13:38

Donnerstag
03.05.2012, 13:38

AZ Medien veräussern Radio-32-Mehrheitsbeteiligung

Die AZ Medien verkaufen ihre Mehrheitsbeteiligung an Radio 32. Je 20 Prozent des Aktienkapitals gehen an die Lagerhäuser der Centralschweiz AG in Buchs und an die Zuger Netbasket AG ... weiter lesen

NULL

Die AZ Medien verkaufen ihre Mehrheitsbeteiligung an Radio 32. Je 20 Prozent des Aktienkapitals gehen an die Lagerhäuser der Centralschweiz AG in Buchs und an die Zuger Netbasket AG. Je fünf Prozent übernehmen die Bieler Gassmann AG und die Zofinger Tagblatt AG. Diese ist künftig nach der «Oltner Tagblatt»-Herausgeberin Dietschi AG (21,9%) die zweitgrösste Radio-32-Aktionärin (21,82%). 11,28 Prozent des Aktienkapitals verbleiben bei den AZ Medien.

Der Verkauf der Mehrheitsbeteiligung am Solothurner Lokalradio war nötig geworden, um die gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen, wie das Unternehmen am Mittwoch schreibt. Das Gesetz sieht vor, dass ein Medienunternehmen höchstens zwei Radios besitzen darf. Die BT Holding, Hauptaktionärin der AZ Medien, verfügt ... weiter lesen

13:34

Donnerstag
03.05.2012, 13:34

TV / Radio

Himmel auf Erden: Harald Schmidt wechselt zu Sky

Bestimmt viel Geld, aber sicher weniger Zuschauer, dafür jederzeit on Air: Nach dem Wechsel vom privaten TV-Sender Sat. 1 zum Öffentlich-rechtlichen (ARD) und zurück zum Privaten (Sat. 1 ... weiter lesen

NULL

Bestimmt viel Geld, aber sicher weniger Zuschauer, dafür jederzeit on Air: Nach dem Wechsel vom privaten TV-Sender Sat. 1 zum Öffentlich-rechtlichen (ARD) und zurück zum Privaten (Sat. 1) geh Harald Schmidt jetzt very private: Seine Late Night Show, am Donnerstag dieser Woche letztmals auf Sat. 1 zu sehen, läuft ab Herbst 2012 auf Sky (Sky Go und Sky Anytime). Die Herstellung ist wie gehabt: Kogel & Schmidt GmbH produziert für eine nicht genannte Summe im Auftrag des Senders.

Harald Schmidt, der in seinen Anfängen bei Sat. 1 weit über eine Million Zuschauer und zuletzt noch ... weiter lesen

13:30

Donnerstag
03.05.2012, 13:30

Adicto - für Ambition, Leidenschaft und Idealismus

Nomen est Omen: Der Name ihrer neu gegründeten Adicto GmbH, Agentur für Design, leiten die beiden Unternehmer und Gestalter Nicolás Durán und Christian Woelk von «addicted ... weiter lesen

NULL

Nomen est Omen: Der Name ihrer neu gegründeten Adicto GmbH, Agentur für Design, leiten die beiden Unternehmer und Gestalter Nicolás Durán und Christian Woelk von «addicted» ab und wollen ihren Kunden so gleich einmal kundtun, dass sie ihre Arbeit mit Ambition, Leidenschaft und Idealismus betreiben.

«Ich löse das Problem der Kunden, bevor sie realisieren, dass sie dieses überhaupt haben. Das Kundenproblem mache ich zu meinem Problem», sagt Christian Woelk. Der ehemalige grafische Leiter von Akris ist langjähriger Dozent für visuelle Kommunikation im Studiengang ... weiter lesen

13:10

Donnerstag
03.05.2012, 13:10

BlueReport auf Expansionskurs

Vor vier Jahren war es (nur) einer von vielen hoffnungsvollen Spin-offs der ETH, heute ist der Medienbeobachtungsdienst BlueReport der Cognita AG in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine Grösse ... weiter lesen

NULL

Vor vier Jahren war es (nur) einer von vielen hoffnungsvollen Spin-offs der ETH, heute ist der Medienbeobachtungsdienst BlueReport der Cognita AG in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine Grösse im Markt und beschäftigt 16 Mtarbeitende. Neueste Zugänge Anfang Mai waren Hans-Peter Scholl als Leiter Markt Schweiz und Jean Gillen als Account Manager.

Scholl (ex Publisuisse, Radiotele/Viva und Swisscable) kennt seinen neuen Arbeitgeber bereits aus dem Effeff, hat er Geschäftsführer Denis Nordmann doch von der ersten Stunde an beratend begleitet und weiss um die Exklusivität des BlueReport: «In der Form, wie wir liefern - in Echtzeit -, macht das niemand sonst im ... weiter lesen

12:20

Donnerstag
03.05.2012, 12:20

Euro RSCG Zürich gewinnt New Yorker Kreativpreise

Euro RSCG Zürich kommt preisgekrönt aus New York zurück. Einen Silber-Award gab es an den diesjährigen Clio Awards für die Radiokampagne «Reaction Time», welche die ... weiter lesen

NULL

Euro RSCG Zürich kommt preisgekrönt aus New York zurück. Einen Silber-Award gab es an den diesjährigen Clio Awards für die Radiokampagne «Reaction Time», welche die Zürcher Wergeagentur für Peugeot realisiert hatte und die bereits vom ADC Schweiz mit Silber ausgezeichnet worden war. Auf die Shortliste schafften es die Schweizer Kreativen mit dem PR-Case «Make Leaders Followers» für die Veranstaltung «One Young World».

Mit den Clio Awards werden seit 1960 jährlich die besten Arbeiten aus Werbung, Design und Kommunikation ... weiter lesen