Content: Home

15:02

Donnerstag
28.06.2012, 15:02

ADC: Ein Buch wie eine Freitag-Tasche

Jetzt machen diese Freitags auch noch Bücher, und zwar genau so wie ihre Taschen, als eine kundenindividuelle Massenanfertigung. Allerdings ist und bleibt das ADC-Jahrbuch, für welches Daniel Freitag ... weiter lesen

NULL

Jetzt machen diese Freitags auch noch Bücher, und zwar genau so wie ihre Taschen, als eine kundenindividuelle Massenanfertigung. Allerdings ist und bleibt das ADC-Jahrbuch, für welches Daniel Freitag, Mitbegründer und Creative Director des Kultlabels Freitag, konzeptionell verantwortlich zeichnet, gleichwohl eine Rarität: Es erscheint ja einzig in diesem Jahr und es enthält in Bild und Wort die Erfolgsrechnung des Jahres 2011 der Schweizer Werber mit 220 ausgewählten Arbeiten.

Jedes Buch wurde, versehen mit Post-it-Block und Kugelschreiber, an ein ADC-Mitglied verschickt mit der Aufforderung, den Inhalt zu kommentieren und einem Kollegen weiterzureichen. «Wir alle sind nicht nur Empfänger, sondern auch Sender», erläuterte Daniel Freitag sein Buchkonzept. «Die Empfänger des ADC-Jahrbuches stören ... weiter lesen

13:48

Donnerstag
28.06.2012, 13:48

Crossfive lässt für Swisslos buzzern

Die junge Werbeagentur Crossfive hat für ihren Kunden Swisslos eine Facebook-Applikation mit «Hot Buzzer» konzipiert. Das Spielprinzip: Durch Drücken des virtuellen Buzzers wird ein Zufallsgenerator gestartet; zu gewinnen ... weiter lesen

NULL

Die junge Werbeagentur Crossfive hat für ihren Kunden Swisslos eine Facebook-Applikation mit «Hot Buzzer» konzipiert. Das Spielprinzip: Durch Drücken des virtuellen Buzzers wird ein Zufallsgenerator gestartet; zu gewinnen gibt es neben anderen Preisen und einem swisslos.ch-Startguthaben eine Grillparty für sich und 30 Freunde im Wert von 7500 Franken.

An der Verlosung des Hauptpreises nehmen diejenigen Mitspieler teil, die möglichst viele eigene Freunde zum Mitspielen einladen und dadurch im Top-100-Ranking ... weiter lesen

13:20

Donnerstag
28.06.2012, 13:20

Urs Ursprung tritt zurück und verzichtet auf Abgangsentschädigung

Urs Ursprung räumt seinen Chefposten: Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom Mittwoch vom Rücktritt des Direktors der Eidgenössischen Steuerverwaltung Kenntnis genommen. Ursprung trete per Ende Juli ... weiter lesen

NULL

Urs Ursprung räumt seinen Chefposten: Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom Mittwoch vom Rücktritt des Direktors der Eidgenössischen Steuerverwaltung Kenntnis genommen. Ursprung trete per Ende Juli 2012 von seinem Amt zurück und verzichte auf eine Abgangsentschädigung, heisst es in einer Mitteilung. Eine solche und ähnliche Leistungen habe Ursprung «nie beansprucht».

Ursprung war vergangene Woche von Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf freigestellt worden. Dies, weil der Chefbeamte die Hauptverantwortung für Verstösse gegen das Beschaffungsrecht beim Informatikprojekt ... weiter lesen

12:18

Donnerstag
28.06.2012, 12:18

«bz Basel» und «bz Basellandschaftliche Zeitung» arbeiten neu mit «Programmzeitung» zusammen

Neue Kooperation: Die «bz Basel» und die «bz Basellandschaftliche Zeitung» bauen ihre tägliche Veranstaltungsagenda aus. Zu diesem Zweck sind sie eine Zusammenarbeit mit der «Programmzeitung» von Basel eingegangen.

In ... weiter lesen

NULL

Neue Kooperation: Die «bz Basel» und die «bz Basellandschaftliche Zeitung» bauen ihre tägliche Veranstaltungsagenda aus. Zu diesem Zweck sind sie eine Zusammenarbeit mit der «Programmzeitung» von Basel eingegangen.

In der Region ist die «Programmzeitung» seit 25 Jahren verankert und feiert in diesem Jahr ihr Jubiläum. «Dank ihren langjährigen und breiten Kontakten zu Veranstalterinnen und Veranstaltern der regionalen Kulturszene wird sie die Redaktionen der `bz Basel`und der `bz Basellandschaftlichen Zeitung` bei de ... weiter lesen

12:10

Donnerstag
28.06.2012, 12:10

TBWA/Zürich realisiert fussballaffines Plakat für McDonald`s

«Das Runde muss ins Eckige»: So kurz wie einleuchtend hatte uns der legendäre deutsche Bundestrainer Sepp Herberger bei den Fussball-Weltmeisterschaften 1954 in Bern den Ballsport erklärt. Aus dieser ... weiter lesen

NULL

«Das Runde muss ins Eckige»: So kurz wie einleuchtend hatte uns der legendäre deutsche Bundestrainer Sepp Herberger bei den Fussball-Weltmeisterschaften 1954 in Bern den Ballsport erklärt. Aus dieser Fussballerweisheit hat TBWA/Zürich für ihren Kunden McDonald`s nun eine «Burgerweisheit» gemacht. Und so heisst es auf dem Plakat für den Fast-Food-Giganten: «Das Runde muss aus dem Eckigen», sprich: der Hamburger aus der Schachtel.

Zu sehen ist die Plakatidee der Zürcher Kreativen noch ... weiter lesen

11:18

Donnerstag
28.06.2012, 11:18

Radio 24: Umzug und personelle Veränderungen

Nach der Übernahme durch die AZ Medien weht beim Zürcher Privatsender Radio 24 ein frischer Wind: Ab Frühling 2013 sendet Radio 24 neu aus dem umgebauten, traditionsreichen L ... weiter lesen

NULL

Nach der Übernahme durch die AZ Medien weht beim Zürcher Privatsender Radio 24 ein frischer Wind: Ab Frühling 2013 sendet Radio 24 neu aus dem umgebauten, traditionsreichen Löwenbräu-Areal im Stadtzürcher Kreis 5. Die neuen Radio-24-Studios und Arbeitsplätze befinden sich auf der Ebene 3 im «blauen Saal». «Das Team ist überzeugt von diesem neuen, inspirierenden Standort für seine täglich rund 330 000 Hörerinnen und Hörer», teilt Radio 24 mit.

Auch personell gibt es einige Veränderungen: Mani Neubacher und Birgit Orgler übernehmen ab Juli gemeinsam die Redaktionsleitung von Radio 24 und lösen damit Nicola Bomio ab, der seit Dezember 2009 als Redaktionsleiter tätig war. «Bomio übernimmt auf eigenen Wunsch den Bereich Programmplanung und ... weiter lesen

11:15

Donnerstag
28.06.2012, 11:15

beiUns Medien AG mit neuer Geschäftsführerin

Meike Seele (44) wird per Anfang Juli Geschäftsführerin der beiUns Medien AG in Luzern, der Betreiberin der Website beiUns.ch, die seit März online ist. Seele folgt ... weiter lesen

NULL

Meike Seele (44) wird per Anfang Juli Geschäftsführerin der beiUns Medien AG in Luzern, der Betreiberin der Website beiUns.ch, die seit März online ist. Seele folgt auf Lukas Hadorn (35), der das Unternehmen «auf eigenen Wunsch verlässt und sich neuen beruflichen Herausforderungen stellt», wie das Unternehmen am Mittwoch schreibt.

Meike Seele gehört seit der Gründung zum Team von beiUns.ch und bringt gemäss Mitteilung mit ihren Erfahrungen in der strategischen Unternehmensberatung sowie im Innovations- und Start-up-Bereich jene ... weiter lesen