Content: Home

12:20

Dienstag
08.05.2012, 12:20

TV / Radio

Mathias Gnädinger erhält Lifetime Award beim Schweizer Fernsehpreis

Der 71-jährige Schaffhauser Mathias Gnädinger ist am Wochenende im KKL Luzern mit dem Schweizer Fernsehpreis ausgezeichnet worden. Er erhielt den Lifetime Award für sein Lebenswerk. Gnädinger ... weiter lesen

NULL

Der 71-jährige Schaffhauser Mathias Gnädinger ist am Wochenende im KKL Luzern mit dem Schweizer Fernsehpreis ausgezeichnet worden. Er erhielt den Lifetime Award für sein Lebenswerk. Gnädinger spielte unter anderem in Filmen wie «Das Boot ist voll», «Leo Sonnyboy», «Kinder der Landstrasse» oder in der SF-Soap «Lüthi und Blanc» mit. Auch mit «Tatort»-Auftritten, mit der Rolle des Kommissars Hunkeler und weiteren Rollen in mehr als 130 Theaterstücken hat er sich in der Schweiz einen Namen als Schauspieler gemacht.

Der Preis in der Kategorie Star ging an Michelle Hunziker (35), den «schillerndsten Schweizer TV-Exportartikel», wie es in der Mitteilung heisst. Hunziker wirkte ... weiter lesen

12:15

Dienstag
08.05.2012, 12:15

Webseiten-Netzwerke sind auf dem Vormarsch

Die Netzwerke und Pools haben Hochkonjunktur. Erstmals haben sich mehr als ein Drittel der Websites, die an der NET-Metrix-Studie teilnehmen, zu Netzwerken zusammengeschlossen. 14 dieser Pools sind es gemäss ... weiter lesen

NULL

Die Netzwerke und Pools haben Hochkonjunktur. Erstmals haben sich mehr als ein Drittel der Websites, die an der NET-Metrix-Studie teilnehmen, zu Netzwerken zusammengeschlossen. 14 dieser Pools sind es gemäss der aktuellen Studie NET-Metrix-Profile 2012-1. «Unsere neuesten Reichweitenzahlen belegen einen klaren Trend zum Aufbau von Website-Pools und so zur gemeinschaftlichen Vermarktung von Onlineangeboten», sagte Kathrin Kissau, Projektleiterin bei der Internetforschungsorganisation NET-Metrix.

Das Netzwerk mit der grössten Reichweite ist das Swiss Services Network, das mit 2,48 Millionen Unique Usern pro Monat noch vor dem SRG-Netzwerk mit 2,38 Millionen Nutzern liegt. An dritter Stelle steht das 20 Minuten Online & Tio.ch Kombi mit einer Reichweite von ... weiter lesen

12:14

Dienstag
08.05.2012, 12:14

15 Jahre MeteoNews - «Verlässlichkeit, gespickt mit etwas Frechheit»

Seit 15 Jahren sorgt MeteoNews für verlässliche Wettervorhersagen. Das Unternehmen, das inzwischen 40 Mitarbeitende hat und unter vielen Ringier, Tamedia und die AZ Medien zu seinen Kunden z ... weiter lesen

NULL

Seit 15 Jahren sorgt MeteoNews für verlässliche Wettervorhersagen. Das Unternehmen, das inzwischen 40 Mitarbeitende hat und unter vielen Ringier, Tamedia und die AZ Medien zu seinen Kunden zählt, ist vor allem auch Peter Wick. Der Gründer, Inhaber und CEO ist einer der bekanntesten Wetterfrösche der Schweiz und nach wie vor fast täglich in Radio und Fernsehen präsent. Der Klein Report hat beim Meteoautodidakten Wick, dessen Karriere einst bei Kachelmanns Meteomedia begann, nachgefragt, welche Zukunftsprognosen er seinem Unternehmen ausstellt.

«Wir bleiben unserem persönlichen Stil treu», meint Peter Wick auf die Frage des Klein Reports, wie MeteoNews seine starke Stellung in der Schweiz langfristig halten und noch verbessern will. «Verlässlichkeit, Genauigkeit, gespickt mit etwas Frechheit», so könne MeteoNews den Herausforderungen trotzen, ist Peter Wick zuversichtlich. Aber ... weiter lesen

12:02

Dienstag
08.05.2012, 12:02

E-Kioskbetreiber zensiert Cover des digitalen «Focus»

Der E-Kioskbetreiber Zinio hat am Wochenende ein Cover des «Focus» zensiert, was dazu führte, dass das Magazin am Wochenende erst verzögert erschienen ist. Der Kioskbetreiber fürchtete sich ... weiter lesen

NULL

Der E-Kioskbetreiber Zinio hat am Wochenende ein Cover des «Focus» zensiert, was dazu führte, dass das Magazin am Wochenende erst verzögert erschienen ist. Der Kioskbetreiber fürchtete sich vor Sanktionen von Apple, da eine Frau mit nacktem Oberkörper auf der Titelseite abgebildet war. «Eine von Prüderie getriebene Zensur widerspricht unseren Vorstellungen von Pressefreiheit», reagierte ein «Focus»-Sprecher auf die Zensur.

Im Artikel ging es um dermatologische Erkenntnisse, der Titel des Heftes lautete «Schöne Haut». Von dieser ist nun aber nicht mehr viel zu sehen, da Zinio einen grauen Balken über den Oberkörper der Frau ... weiter lesen

10:31

Dienstag
08.05.2012, 10:31

Philipp Rösler darf in den ZDF-Fernsehrat

Der angeschlagene deutsche FDP-Politiker Philipp Rösler hat ein neues Amt erhalten. Am vergangenen Mittwoch hat das Bundeskabinett gemäss dem «Spiegel» eine entsprechende Beschlussvorlage verabschiedet. Die deutschen Medien deuten ... weiter lesen

NULL

Der angeschlagene deutsche FDP-Politiker Philipp Rösler hat ein neues Amt erhalten. Am vergangenen Mittwoch hat das Bundeskabinett gemäss dem «Spiegel» eine entsprechende Beschlussvorlage verabschiedet. Die deutschen Medien deuten diesen Schritt als Ausstiegsstrategie, denn der Wirtschaftsminister ist stark angeschlagen und muss um seinen Posten als Parteivorsitzender der FDP bangen.

«Merkel hat eine Anschlussverwendung für Rösler gefunden», heisst es. Oder: Es könnte ein «beruflicher Ausweg des wenig erfolgreichen FDP-Politikers» sein. Neu im 77-köpfigen Gremium ist auch Angela Merkels Medienberaterin Eva Christiansen. Der Fernsehrat besteht aus ... weiter lesen

10:02

Dienstag
08.05.2012, 10:02

Umsatzrückgang bei den Basler Zeitung Medien

Die Basler Zeitung Medien mussten im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatzrückgang hinnehmen. Der Umsatz sank von 206,8 Millionen Franken auf 203,8 Millionen Franken. Das operative Ergebnis ist ... weiter lesen

NULL

Die Basler Zeitung Medien mussten im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatzrückgang hinnehmen. Der Umsatz sank von 206,8 Millionen Franken auf 203,8 Millionen Franken. Das operative Ergebnis ist gemäss dem Verlag ausgeglichen ausgefallen.

Allerdings verzeichneten die Basler Zeitung Medien per 31. Dezember 2011 einen Kozernverlust von acht Millionen Franken. Diesen begründet das Unternehmen mit der Bildung einer einmaligen ... weiter lesen

08:02

Dienstag
08.05.2012, 08:02

Josefa Haas wechselt als Rektorin zur EB Zürich

Josefa Haas, die Leiterin des Medieninstituts des Verbandes Schweizer Medien, wird eine neue Herausforderung annehmen. Sie wurde auf Antrag der Schulkommission vom Regierungsrat aus 49 Bewerbern ausgewählt und wird ... weiter lesen

NULL

Josefa Haas, die Leiterin des Medieninstituts des Verbandes Schweizer Medien, wird eine neue Herausforderung annehmen. Sie wurde auf Antrag der Schulkommission vom Regierungsrat aus 49 Bewerbern ausgewählt und wird im November 2012 neue Rektorin der EB Zürich, der kantonalen Berufsschule für Weiterbildung. Haas folgt damit auf den langjährigen Leiter Hans-Peter Hauser.

Die Ausbildung der Medienfachleute und der Medienmanager mit eidgenössisch anerkanntem Abschluss und die übrigen Angebote des Medieninstitutes würden auch weiterhin angeboten, teilte der Verband Schweizer Medien mit. Nun erfolgt eine Ausschreibung für die Leitung des Medieninstituts. Im Spätsommer will der Verband dann die ... weiter lesen