Content: Home

16:02

Dienstag
08.05.2012, 16:02

Erstwohnungsbau: «Berner Oberländer» hat nicht falsch zitiert

Während der Rest der Schweiz über den Zweitwohnungsbau diskutiert, gibts in Grindelwald noch immer rote Köpfe wegen des Erstwohnungsbaus.

Der «Berner Oberländer» hatte gross darüber berichtet ... weiter lesen

NULL

Während der Rest der Schweiz über den Zweitwohnungsbau diskutiert, gibts in Grindelwald noch immer rote Köpfe wegen des Erstwohnungsbaus.

Der «Berner Oberländer» hatte gross darüber berichtet, dass das Bruderpaar Peter und Rudolf Roth den Gemeindebehörden vorwerfe, in insgesamt 90 Fällen gegen den Erstwohnungsanteilplan verstossen zu haben. Da sie falsch zitiert worden seien, verlangten die beiden eine Gegendarstellung und gelangten in der Sache auch an den ... weiter lesen

16:00

Dienstag
08.05.2012, 16:00

Mr. WOM setzt auf Mund-zu-Mund-Propaganda

Mark Leinemann hat eine neue Agentur gegründet, die auf Mund-zu-Mund-Propaganda spezialisiert ist. Leinemann bietet sich als Mr. WOM als selbstständiger Berater, Coach und Trainer im Bereich Word of ... weiter lesen

NULL

Mark Leinemann hat eine neue Agentur gegründet, die auf Mund-zu-Mund-Propaganda spezialisiert ist. Leinemann bietet sich als Mr. WOM als selbstständiger Berater, Coach und Trainer im Bereich Word of Mouth (WOM)-Marketing-Beratung an. Die Agentur setzte auf einen «ganzheitlichen Mundpropaganda Ansatz, der mehr umfasst als nur Word-of-Mouth-Kampagnen», heisst es in der Mitteilung der Agentur. «Erfolgreiches WOM-Marketing beginnt beim Produkt und endet am POS», so der Agenturgründer. Das Motto: To bring the right product to the right people in the right way at the right place.

Mark Leinemann hat an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Betriebswirtschaft studiert und ist seit 1999 als selbstständiger Management- und Marketingberater tätig. Zuletzt war er von Februar 2010 bis März 2012 als Marketing & Sales Director Dach bei ... weiter lesen

16:00

Dienstag
08.05.2012, 16:00

Wirz Gruppe steigert Umsatz um 17 Prozent

Die Wirz Gruppe hat im vergangenen Jahr ein kräftiges Wachstum hingelegt. Der Umsatz stieg von 21,8 Millionen Franken um 17 Prozent auf 25,5 Millionen Franken. Zum positiven ... weiter lesen

NULL

Die Wirz Gruppe hat im vergangenen Jahr ein kräftiges Wachstum hingelegt. Der Umsatz stieg von 21,8 Millionen Franken um 17 Prozent auf 25,5 Millionen Franken. Zum positiven Ergebnis haben alle drei Kerngesellschaften Wirz Werbung AG, Wirz Corporate AG und Wirz Wietlisbach Dialog AG beigetragen.

Im Jubiläumsjahr - die Wirz Gruppe feierte das 75-Jahre-Jubiläum - hat die Agentur auch bei den Kunden gut abgeschnitten: Das Zürcher Unternehmen setzte sich in acht Konkurrenzpräsentationen durch und konnte 14 Neukunden gewinnen. Dazu gehören APG/SGA, bfu, ERZ, Ikea, local.ch, Marionnaud, Maerki-Baumann, PostMail, PubliGroupe und ... weiter lesen

15:20

Dienstag
08.05.2012, 15:20

«Langenthaler Tagblatt» ab Juli unter dem Dach der «Berner Zeitung»

Das «Langenthaler Tagblatt» wird am 2. Juli 2012 erstmals unter dem Dach der «Berner Zeitung» erscheinen. Das wurde in der Ausgabe Oberaargau der «Berner Zeitung» und des «Langenthaler Tagblatts» Ende ... weiter lesen

NULL

Das «Langenthaler Tagblatt» wird am 2. Juli 2012 erstmals unter dem Dach der «Berner Zeitung» erscheinen. Das wurde in der Ausgabe Oberaargau der «Berner Zeitung» und des «Langenthaler Tagblatts» Ende April angekündigt. Espace Media hatte das «Langenthaler Tagblatt» Ende 2011 von den Aargauer AZ Medien übernommen.

Mit der Zusammenführung der beiden Titel will Espace Media die Berichterstattung über den Oberaargau und den angrenzenden Kanton Solothurn intensivieren. Die Zeitung wird weiterhin zwei Bünde aufweisen: Der erste Bund enthält Informationen aus der Region und einen ... weiter lesen

13:04

Dienstag
08.05.2012, 13:04

Google startet Hangouts On Air in der Schweiz

Der Internetriese Google hat im vergangenen Jahr einen neuen Videodienst konzipiert. Nun ist die Testphase vorbei und der Dienst ist ab sofort in 40 Ländern auf der ganzen Welt ... weiter lesen

NULL

Der Internetriese Google hat im vergangenen Jahr einen neuen Videodienst konzipiert. Nun ist die Testphase vorbei und der Dienst ist ab sofort in 40 Ländern auf der ganzen Welt verfügbar. Darunter ist auch die Schweiz, Deutschland und Österreich hingegen müssen noch warten. Hangouts On Air heisst das Projekt und wird über das soziale Netzwerk Google+ angeboten.

Die Hangouts sind Videokonferenzen, die jeder nach belieben eröffnen kann. Andere Google+-Mitglieder können sich anschliessend in die laufenden Hangouts einklinken und mitdiskutieren. Um den neuen Dienst nutzen zu können, muss ... weiter lesen

13:01

Dienstag
08.05.2012, 13:01

Neue Zürcher Agentur EventSupport setzt auf Arbeit mit Herz und Verstand

Im Dezember 2011 hat die Agentur EventSupport ihren Betrieb aufgenommen. Gegründet wurde sie von Iyonawan Hauser, die damit den Sprung in die Unabhängigkeit wagt. Hauser ist seit 1999 ... weiter lesen

NULL

Im Dezember 2011 hat die Agentur EventSupport ihren Betrieb aufgenommen. Gegründet wurde sie von Iyonawan Hauser, die damit den Sprung in die Unabhängigkeit wagt. Hauser ist seit 1999 im Event- und Promotionsbereich tätig, zuletzt war sie Geschäftsleitungsmitglied bei Freak Productions LLC.

Die Agentur setzt auf ein kleines Team und hat  im Auftrag von Coca-Cola zero im Abaton Zürich mit der Vorpremiere von «Mission Impossible 4» bereits das erste grössere Projekt realisiert. Zu den weiteren Kunden gehören unter anderem ... weiter lesen

13:00

Dienstag
08.05.2012, 13:00

eMuseum zeigt 2012 historische Plakate mit Sportsujets

Die Plakate, die in diesem Jahr im eMuseum (www.apgsga.ch/emuseum) zu sehen sind, stehen ganz im Zeichen des Sports. Die virtuelle Ausstellung wird vom Museum für Gestaltung ... weiter lesen

NULL

Die Plakate, die in diesem Jahr im eMuseum (www.apgsga.ch/emuseum) zu sehen sind, stehen ganz im Zeichen des Sports. Die virtuelle Ausstellung wird vom Museum für Gestaltung Zürich in Zusammenarbeit mit der APG erstellt. Das Jahresthema Sport wurde gewählt, weil in diesem Jahr Sportanlässe wie die Olympischen Spiele in London oder die Fussball-EM in Polen und der Ukraine stattfinden.

Die Sujets, die gezeigt werden, wechseln jeweils monatlich: Im Mai stehen Sommersportarten wie Schwimmen, Wandern oder Segeln auf dem Programm, im Juni geht es um Fussball und im Juli um ... weiter lesen