Content: Home

09:04

Mittwoch
09.05.2012, 09:04

Basler Zeitung Medien und Tamedia bleiben im Metropool zusammen

Die Basler Zeitung Medien und Tamedia setzen ihre Zusammenarbeit auch nach den Besitzveränderungen bei den Baslern fort. Die beiden Medienunternehmen bieten gemeinsam die Werbekombination Metropool von «Basler Zeitung», «BZ ... weiter lesen

NULL

Die Basler Zeitung Medien und Tamedia setzen ihre Zusammenarbeit auch nach den Besitzveränderungen bei den Baslern fort. Die beiden Medienunternehmen bieten gemeinsam die Werbekombination Metropool von «Basler Zeitung», «BZ Berner Zeitung», «Der Bund» und «Tages-Anzeiger» an - und arbeiten beim Onlinenetz Newsnet zusammen. Die Wochenendbeilage «Das Magazin» wird weiterhin der «Basler Zeitung», «Berner Zeitung», der Zeitung «Der Bund» und dem «Tages-Anzeiger» beigelegt.

«Nach dem Eigentümerwechsel bei den Basler Zeitung Medien im vergangenen Dezember hatten die beiden Medienunternehmen eine Überprüfung ihrer Zusammenarbeit vereinbart», heisst es in ... weiter lesen

09:00

Mittwoch
09.05.2012, 09:00

Geld für Erfolgschancen von Schweizer Filmen im Ausland

Die Erfolgschancen von Schweizer Filmen im Ausland sollen nach dem Willen des Bundesamtes für Kultur (BAK) gestärkt werden; das BAK unterstützt dies mit 73 500 Franken j ... weiter lesen

NULL

Die Erfolgschancen von Schweizer Filmen im Ausland sollen nach dem Willen des Bundesamtes für Kultur (BAK) gestärkt werden; das BAK unterstützt dies mit 73 500 Franken jährlich.

So werden die Kinostarts der Spielfilme «Sisters» von Ursula Meier in Belgien und Luxemburg, «Hell» von Tim Fehlbaum in Polen und «Stationspiraten» von Michael Schaerer in Deutschland sowie die Starts der Dokumentarfilme «Die Kinder vom Napf» von Alice Schmid in Deutschland, «The Substance - Albert Hofmanns LSD» von Martin Witz in den Niederlanden und in Deutschland unterstützt. Mit diesem Instrument hofft das Bundesamt für Kultur (BAK) in Zusammenarbeit mit ... weiter lesen

07:36

Mittwoch
09.05.2012, 07:36

Agentur Marti. Seiler betreut neu auch Marke Ackermann

Die zur Otto-Gruppe gehörende, international tätige Unito Versand und Dienstleistungen GmbH hat sich im Rahmen einer Agenturevaluation für Marti. Seiler Communications AG entschieden. Marti. Seiler sei durch ... weiter lesen

NULL

Die zur Otto-Gruppe gehörende, international tätige Unito Versand und Dienstleistungen GmbH hat sich im Rahmen einer Agenturevaluation für Marti. Seiler Communications AG entschieden. Marti. Seiler sei durch Kooperationen mit der  Reichl & Partner Gruppe in Wien sowie «Die Crew» in Stuttgart bereits für verschiedene Kunden innerhalb der Dach-Region aktiv und «wird nun neu auch die Marke Ackermann in der Schweiz kommunikativ betreuen», teilte die Agentur am Dienstag mit.

Ackermann ist im Versandhandelsgeschäft tätig. Über 400 000 Artikel werden aktuell über regelmässig gestreute Kataloge und vermehrt auch über das Internet ... weiter lesen

07:05

Mittwoch
09.05.2012, 07:05

Mit was sich der Presserat so herumschlägt

Ist das Drogenschicksal einer Mutter trauriger oder der Tod eines Spitzenpferdes? Mit solchem schlägt sich der Presserat herum. Unter dem Titel «Tragisches Ende eines Kämpfers» hatte die NZZ ... weiter lesen

NULL

Ist das Drogenschicksal einer Mutter trauriger oder der Tod eines Spitzenpferdes? Mit solchem schlägt sich der Presserat herum. Unter dem Titel «Tragisches Ende eines Kämpfers» hatte die NZZ über den Tod des Hengstes Hickstead berichtet und dabei auch über dessen Reiter, Olympiasieger Eric Lamaze, sinniert: «Für ihn war schon die Kindheit mit einer drogenabhängigen Mutter belastend, offenbar aber nicht so tragisch wie der Tod seines Spitzenpferdes...»

Das war einem Kläger zu viel, er fand die Menschenwürde des kanadischen Spitzenreiters verletzt und legte Beschwerde beim Presserat ein: Es gehe zu weit, die familiären Verhältnisse des Reiters ins Spiel zu bringen. Der Presserat sieht das anders, nachdem ihm ... weiter lesen

21:30

Dienstag
08.05.2012, 21:30

comparis.ch richtet Sales-Team neu aus

Das Verkaufsteam des Internetvergleichsdiensts comparis.ch ist personell und auch organisatorisch neu ausgerichtet. «Seit Mai arbeitet Pascal Rossier neu im Online-Sales-Team. Mit seinem Eintritt ist das Sales-Team von comparis.ch ... weiter lesen

NULL

Das Verkaufsteam des Internetvergleichsdiensts comparis.ch ist personell und auch organisatorisch neu ausgerichtet. «Seit Mai arbeitet Pascal Rossier neu im Online-Sales-Team. Mit seinem Eintritt ist das Sales-Team von comparis.ch nach der Neuausrichtung nun komplett», teilte der Vergleichdienst dem Klein Report am Dienstag mit.

Geführt wird das Verkaufsteam von Oliver Meadowcroft. Er ist seit zehn Jahren in der Onlinebranche in London und in der Schweiz tätig. Zuletzt sammelte er bei den AZ Medien und bei Le Temps Media Erfahrungen in der Onlinevermarktung und ... weiter lesen

16:17

Dienstag
08.05.2012, 16:17

Videoagentur Keystone/AWP engagiert neue Journalistin

Die Journalistin Sarah Elena Schwerzmann ist neu bei der Videoagentur Keystone/AWP Schweiz engagiert. Ihre Ausbildung zur TV-Produzentin erhielt sie bei der ARD in Mainz und ProSieben in München ... weiter lesen

NULL

Die Journalistin Sarah Elena Schwerzmann ist neu bei der Videoagentur Keystone/AWP Schweiz engagiert. Ihre Ausbildung zur TV-Produzentin erhielt sie bei der ARD in Mainz und ProSieben in München. In der Schweiz stand die Bernerin als VJ beim Regional-TV TeleBärn im Einsatz. Bei der AP Television News in London betreute sie europäische Dokfilm-Projekte. Und als freie Korrespondentin habe sie aus London das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) sowie die «Sonntagszeitung», die «Neue Zürcher Zeitung» und «Die Zeit» beliefert, schreibt die Agentur Keystone/AWP über den Lebenslauf ihrer neuen Mitarbeiterin.

Ursprünglich stamme Schwerzmann aus den Printmedien; gelernt habe sie den Nachrichtenjournalismus bei der «Berner Zeitung». «Wir freuen uns, mit Sarah eine Journalistin mit so breitem Background für unser Team gewinnen zu können», sagte ... weiter lesen

16:15

Dienstag
08.05.2012, 16:15

Mit Walter Roderer starb der letzte grosse Volksschauspieler

Walter Roderer ist in der Nacht auf Dienstag im Alter von 91 Jahren an seinem Wohnort in Illnau-Effretikon verstorben. Mit Roderer geht der letzte grosse Volksschauspieler seiner Generation, vielleicht der ... weiter lesen

NULL

Walter Roderer ist in der Nacht auf Dienstag im Alter von 91 Jahren an seinem Wohnort in Illnau-Effretikon verstorben. Mit Roderer geht der letzte grosse Volksschauspieler seiner Generation, vielleicht der grösste überhaupt. Allein in seiner Paraderolle als «Mustergatte» hat «Rodi» 1288 Mal auf der Bühne gestanden; sein bekanntester Film, «Ein Schweizer Namens Nötzli» ist bis heute eine der meistgespielten Kinoproduktionen des Landes.

Walter Roderer war ein Mann der Gegensätze und einer, der gern und oft und bis ins hohe Alter polarisierte. Er gab den typischen Schweizer Bünzli, fuhr jedoch mit Vorliebe in einem grünen Bentley durchs Land. Er studierte Griechisch (weil er Pfarrer werden wollte) und brillierte später fast nur noch in St. Galler-Deutsch. Er begann ... weiter lesen