Content: Home

22:02

Donnerstag
10.05.2012, 22:02

Mehr Teilnehmer am «Home Office Day»

Am Donnerstag fand der 3. nationale «Home Office Day» statt: Die Initiative von Microsoft, den SBB und der Swisscom will Arbeitnehmer zur Heimarbeit motivieren. Mit Erfolg: 67 500 Unternehmen, Mitarbeiter ... weiter lesen

NULL

Am Donnerstag fand der 3. nationale «Home Office Day» statt: Die Initiative von Microsoft, den SBB und der Swisscom will Arbeitnehmer zur Heimarbeit motivieren. Mit Erfolg: 67 500 Unternehmen, Mitarbeiter und Selbstständige hätten sich online registriert und am Donnerstag zu Hause gearbeitet, so die Initianten. Das sind 65 Prozent mehr als im Vorjahr.

Durch den Wegfall des Arbeitswegs sei total ein Zeitgewinn von 1890 Tagen entstanden. Den individuellen Zeitgewinn nutzten die Teilnehmer laut einer Umfrage der Initianten vor allem für mehr Freizeitaktivitäten. 90 Prozent der Befragten gaben an ... weiter lesen

21:35

Donnerstag
10.05.2012, 21:35

Notch Interactive veröffentlicht Social-Web-Guide

Notch Interactive erklärt uns das Internet, besser: das «Social Web»: In Zusammenarbeit mit Sam Steiner von alike.ch und dem Texter Sämi Weber hat die Zürcher Onlineagentur ... weiter lesen

NULL

Notch Interactive erklärt uns das Internet, besser: das «Social Web»: In Zusammenarbeit mit Sam Steiner von alike.ch und dem Texter Sämi Weber hat die Zürcher Onlineagentur das E-Book «Shareville-Approach - So leben wir im Social Web» veröffentlicht. Das Büchlein soll Unternehmen helfen, das «Trendquartier Social Web» besser zu verstehen und klug zu nutzen.

Social Web sei nicht bloss ein Werbemittel, sondern verändere «die Art und Weise, wie Firmen mit ihren Kunden umgehen», von Grund auf. Das verlange ein radikales Umdenken der Firmen, so die Herausgeber. Sie müssten aktiv werden und im Netz dort präsent sein, wo auch die Konsumenten ... weiter lesen

20:45

Donnerstag
10.05.2012, 20:45

Radio 24: Gerry Reinhardt wird Social-Media-Verantwortlicher

Radio 24 holt einen Fachmann für soziale Medien ins Team: Gerry Reinhardt (40) übernimmt beim Zürcher Radiosender ab August die Verantwortung für Social Media. Das Engagement Reinhardts ... weiter lesen

NULL

Radio 24 holt einen Fachmann für soziale Medien ins Team: Gerry Reinhardt (40) übernimmt beim Zürcher Radiosender ab August die Verantwortung für Social Media. Das Engagement Reinhardts sei Teil eines weiteren Umbaus des Senders in Richtung Hörernutzen, so der Sender am Donnerstag.

Gerry Reinhardt ist seit 20 Jahren bei verschiedenen Privatradios tätig, unter anderem war er als Moderator und stellvertretender Musikchef bei Radio Zürisee. Zuletzt war Reinhardt fünf Jahre für die Social-Media-Aktivitäten und die ... weiter lesen

14:44

Donnerstag
10.05.2012, 14:44

Ringier setzt bei «LandLiebe» auf Doppelspitze

Die Ringier-Zeitschrift «LandLiebe» hat eine neue Redaktionsleitung: Ingrid Schindler (51) und André Frensch (45) übernehmen die Verantwortung für das Magazin ab der aktuellen Ausgabe. Sie folgen auf Urs Heller ... weiter lesen

NULL

Die Ringier-Zeitschrift «LandLiebe» hat eine neue Redaktionsleitung: Ingrid Schindler (51) und André Frensch (45) übernehmen die Verantwortung für das Magazin ab der aktuellen Ausgabe. Sie folgen auf Urs Heller, Geschäftsführer Zeitschriften Ringier Schweiz, unter dessen Leitung «LandLiebe» 2011 entwickelt und lanciert wurde.

Ingrid Schindler leitet das Textressort der «LandLiebe». Ingrid Schindler war Chefredaktorin der «Saisonküche» (Migros-Medien) und als freie Journalistin unter anderem für die «NZZ am Sonntag», den «Tages-Anzeiger» oder ... weiter lesen

14:44

Donnerstag
10.05.2012, 14:44

David Naef übernimmt Verlagsleitung von Tink.ch

Früh übt sich, wer ein Meister werden will: David Naef (20) wird Verlagsleiter des Onlinemagazins Tink.ch, dem nach eigenen Angaben grössten Schweizer Jugendmagazin. Unter der Leitung von ... weiter lesen

NULL

Früh übt sich, wer ein Meister werden will: David Naef (20) wird Verlagsleiter des Onlinemagazins Tink.ch, dem nach eigenen Angaben grössten Schweizer Jugendmagazin. Unter der Leitung von Naef soll Tink.ch, das wöchentlich eine deutsche und eine französische Onlinepublikation herausgibt, weiter expandieren.

David Naef stiess 2009 während seiner Ausbildung zum Informatiker als Reporter zu Tink.ch. Als Vizepräsident des Vereins war er unter anderem an der Lancierung eines regelmässig erscheinenden Printmagazins von Tink.ch beteiligt. Als Verlagsleiter wolle er das ... weiter lesen

14:40

Donnerstag
10.05.2012, 14:40

Migros-Medien schaffen Abteilung für Corporate Publishing

Die Migros-Medien schaffen per 1. Juni einen Unternehmensbereich Corporate Publishing. Geleitet wird die neue Unit von Susanna Heim, Chefredaktorin von «Vivai», und Christine Kunovits, Chefredaktorin der «Saisonküche». Neben den ... weiter lesen

NULL

Die Migros-Medien schaffen per 1. Juni einen Unternehmensbereich Corporate Publishing. Geleitet wird die neue Unit von Susanna Heim, Chefredaktorin von «Vivai», und Christine Kunovits, Chefredaktorin der «Saisonküche». Neben den hauseigenen Printprodukten soll die Corporate-Publishing-Abteilung vermehrt auch Publikationen externer Kunden betreuen.

Das Medienhaus der Migros ist bereits mit verschiedenen Corporate-Publishing-Publikationen erfolgreich am Markt präsent. Ins Portfolio gehören unter anderem die «Saisonküche», nach eigenen Angaben der grösste Kochmagazin der Schweiz, und das ... weiter lesen

14:36

Donnerstag
10.05.2012, 14:36

Interkantonaler Lehrstellentag: «Für einmal keine Konkurrenzsituation»

Für zahlreiche Privatradios stand am Mittwoch ein Thema im Mittelpunkt: Der vierte Interkantonale Lehrstellentag. Insgesamt haben 23 Privatradios daran teilgenommen. Radio Berner Oberland (BeO) hat ebenfalls von 6:40 ... weiter lesen

NULL

Für zahlreiche Privatradios stand am Mittwoch ein Thema im Mittelpunkt: Der vierte Interkantonale Lehrstellentag. Insgesamt haben 23 Privatradios daran teilgenommen. Radio Berner Oberland (BeO) hat ebenfalls von 6:40 Uhr morgens an diverse Beiträge rund um die Berufsbildung gesendet. Der Klein Report hat mit dem Chefredaktor von Radio BeO, Adrian Durtschi, über diesen Tag gesprochen.

Klein Report: Adrian Durtschi, seit wann macht Radio BeO beim Interkantonalen Lehrstellentag mit?
Adrian Durtschi: Radio BeO und Radio Canal 3 in Biel waren sozusagen die «Pilotradios». Am 5. Juni 2008 war der erste Lehrstellen-Radiotag (damalige Bezeichnung). Damals war ... weiter lesen