Content: Home

17:30

Montag
14.05.2012, 17:30

Nettowerbeumsätze 2011: Leichtes Wachstum gegenüber dem Vorjahr

Für das Jahr 2011 vermeldet die Stiftung Werbestatistik Schweiz (Wemf) Werbeumsätze von insgesamt 4693 Mio. Franken. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer leichten Zunahme um 0,8 ... weiter lesen

NULL

Für das Jahr 2011 vermeldet die Stiftung Werbestatistik Schweiz (Wemf) Werbeumsätze von insgesamt 4693 Mio. Franken. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer leichten Zunahme um 0,8 Prozent. Da die Zahlen der Direktwerbung wieder nach dem identischen Verfahren wie 2010 berechnet wurden, ist das Gesamtergebnis mit dem Vorjahr vergleichbar.

Wegen der Umsatzschwankungen der vergangenen Jahre macht es laut Wemf Sinn, die aktuellen Zahlen in Relation zum Durchschnitt der letzten zehn Jahre zu setzen. Dabei zeigt sich, dass das Gesamtergebnis von 2011 praktisch auf dem Niveau von ... weiter lesen

15:12

Montag
14.05.2012, 15:12

Neue Corporate Identity für SW Schweizer Werbung

Im dritten Präsidialjahr von Filippo Lombardi, seines Zeichens amtierender Vizepräsident des Ständerates, hat sich bei SW Schweizer Werbung einiges getan, wie der Verband anlässlich des Tages ... weiter lesen

NULL

Im dritten Präsidialjahr von Filippo Lombardi, seines Zeichens amtierender Vizepräsident des Ständerates, hat sich bei SW Schweizer Werbung einiges getan, wie der Verband anlässlich des Tages der Schweizer Werbung am Freitag mitteilte. Stichworte dazu sind eine aktualisierte Corporate Identity mit einem neuen Leitbild und einer engeren Zusammenarbeit der Sprachregionen, ein neues zeit- und verbandsgemässes Corporate Design, Teilerfolge im Kampf gegen Werbeverbote und nicht zuletzt ein positiver Verbandsabschluss.

Publicité Romande heisst neu Publicité Suisse und unterstreicht damit ihren Anspruch, in der französischsprachigen Schweiz die Interessen der Schweizer Werbebranche zu vertreten. «SW Schweizer Werbung und Publicité Suisse haben einen Letter of Intent unterzeichnet», erläuterte SW-Präsident ... weiter lesen

15:08

Montag
14.05.2012, 15:08

«Tag der Werbung»: Kampf gegen Werbeverbote

SW Schweizer Werbung setzt sich für liberale Rahmenbedingungen zugunsten der kommerziellen Kommunikation ein. So sei es nicht zuletzt dem Verband zu verdanken, dass die sogenannte Preisbekanntgabeverordnung des Seco (Staatssekretariat ... weiter lesen

NULL

SW Schweizer Werbung setzt sich für liberale Rahmenbedingungen zugunsten der kommerziellen Kommunikation ein. So sei es nicht zuletzt dem Verband zu verdanken, dass die sogenannte Preisbekanntgabeverordnung des Seco (Staatssekretariat für Wirtschaft) weit weniger streng ausgefallen sei als erwartet, heisst es in einem Communiqué von SW Schweizer Werbung anlässlich des Tags der Werbung in Bern.

Ein anderer Fall ist die parlamentarische Initiative Aubert «Keine Werbung für Kleinkredite», die gegenwärtig in der nationalrätlichen Wirtschaftskommission bzw. deren Subkommission ausgearbeitet wird. Zur Anhörung vom 5. Mai war auch SW Schweizer Werbung eingeladen. Wie die Initiative letztlich umgesetzt wird, ist ... weiter lesen

10:44

Montag
14.05.2012, 10:44

Eklat: Reporter der «Süddeutschen Zeitung» lehnen Henri-Nannen-Preis ab

Drei Journalisten der «Süddeutschen Zeitung», welche in der Kategorie «Beste investigative Leistung» ausgezeichnet werden sollten, haben am Freitagabend anlässlich der Verleihung des Henri-Nannen-Preises die Auszeichnung abgelehnt. Grund: Als ... weiter lesen

NULL

Drei Journalisten der «Süddeutschen Zeitung», welche in der Kategorie «Beste investigative Leistung» ausgezeichnet werden sollten, haben am Freitagabend anlässlich der Verleihung des Henri-Nannen-Preises die Auszeichnung abgelehnt. Grund: Als zweiter Sieger der Kategorie wurde - zum ersten Mal in der Geschichte des Journalismus-Preises - ein Team der Boulevard-Zeitung «Bild» prämiert. Die Jury hatte sich nicht auf einen Sieger einigen können und wollte deshalb zwei erste Preise vergeben.

Hans Leyendecker von der «Süddeutschen Zeitung» lehnte den Preis auch im Namen seiner Kollegen Klaus Ott und Nicolas Richer ab. «Wir möchten nicht gemeinsam mit der `Bild` ausgezeichnet ... weiter lesen

10:35

Montag
14.05.2012, 10:35

ADC Deutschland verleiht 19 goldene Nägel

Der Art Directors Club Deutschland (ADC) hat die Trophäen für Kreativarbeiten vergeben, die beim 48. ADC-Wettbewerb eingereicht wurden. Unter der Leitung von Jury Chairman Hartmut Esslinger verlieh die ... weiter lesen

NULL

Der Art Directors Club Deutschland (ADC) hat die Trophäen für Kreativarbeiten vergeben, die beim 48. ADC-Wettbewerb eingereicht wurden. Unter der Leitung von Jury Chairman Hartmut Esslinger verlieh die ADC-Jury aus 338 Kreativen nach dreitägiger Diskussion am Samstag 19 goldene, 77 silberne, 127 bronzene ADC-Nägel sowie 266 Auszeichnungen an die besten Kreativarbeiten des vergangenen Jahres. Insgesamt waren rund 6600 Exponate zu beurteilen.

Zu den Abräumern des deutschen ADC-Wettbewerbs gehört die Agentur Heimat, Berlin, die mit zwei ihrer eingereichten Arbeiten insgesamt 16 ADC-Nägel für sich gewinnen konnte. Davon gingen allein drei Goldnägel an das Projekt «The CNN Ecosphere», ein digitales Ökosystem, mit dem der ... weiter lesen

10:05

Montag
14.05.2012, 10:05

Neuer Kommunikationsbeauftragter für SW Schweizer Werbung

Der Tag der Werbung in Bern war auch die erste Bewährungsprobe für Thomas Meier, seit März Kommunikationsbeauftragter von SW Schweizer Werbung. Meier füllt die Funktion auf ... weiter lesen

NULL

Der Tag der Werbung in Bern war auch die erste Bewährungsprobe für Thomas Meier, seit März Kommunikationsbeauftragter von SW Schweizer Werbung. Meier füllt die Funktion auf Mandatsbasis aus, er ist unter dem Firmenlabel Meier: Kommunikation AG (mkom.ch) selbstständig. Zuvor war er 50-Prozent-Partner der Zöller, Meier: Communications AG und noch früher Texter, Konzepter und Berater der Agentur KOM,M,A (später Contexta PR), einer Gründung der Berner Agentur im Jahr 1986.

Das Mandat von SW Schweizer Werbung hat offiziell den Umfang eines 50-Prozent-Pensums, «allerdings habe ich für SW Schweizer Werbung seit Anfang März umständehalber (Tag der Werbung ... weiter lesen

09:40

Montag
14.05.2012, 09:40

Neues Vorstandsmitglied für Zürcher Presseverein

Die Fernsehjournalistin Fabienne Köchli ist neues Vorstandsmitglied des Zürcher Pressevereins. Die Generalversammlung der Vereinigung von Medienschaffenden im Grossraum Zürich wählte die SRF-Redaktorin am Donnerstag einstimmig. Sie ... weiter lesen

NULL

Die Fernsehjournalistin Fabienne Köchli ist neues Vorstandsmitglied des Zürcher Pressevereins. Die Generalversammlung der Vereinigung von Medienschaffenden im Grossraum Zürich wählte die SRF-Redaktorin am Donnerstag einstimmig. Sie tritt die Nachfolge von Annette Schär an, die vier Jahre in dem Leitungsgremium mitgewirkt hat.

Bestätigt wurden die übrigen Vorstandsmitglieder: Angela Allemann, freie Journalistin, Dagmar Appelt, Redaktorin «Landbote», Daniel Koch, Redaktor «Schaffhauser Nachrichten», ... weiter lesen