Content: Home

15:02

Mittwoch
16.05.2012, 15:02

Ringier präsentiert neue Unternehmenswebsite

Ringier ist mit einer neuen Unternehmeswebsite online. Die länderübergreifende Seite ringier.com wartet in sechs Sprachen mit den wichtigsten Informationen über den Medienkonzern auf. Das Konzept stammt vom ... weiter lesen

NULL

Ringier ist mit einer neuen Unternehmeswebsite online. Die länderübergreifende Seite ringier.com wartet in sechs Sprachen mit den wichtigsten Informationen über den Medienkonzern auf. Das Konzept stammt vom Sandbox-Netzwerk, die Gestaltung lieferte die Zürcher Webdesignagentur Information Architects. Für die technische Umsetzung zeichnete die Ringier-Tochter Previon verantwortlich.

Neben den gängigen Informationen bietet die Website eine Unternehmenshistorie in fünf Kapiteln: von den bescheidenen Anfängen in den 1830er-Jahren bis zum Medienkonzern. Angereichert ist die Website mit 1800 Bildern aus dem Archiv von ... weiter lesen

15:00

Mittwoch
16.05.2012, 15:00

Swisscom lanciert «Mobile Film Award»

Für einmal kleines statt grosses Kino am Festival del film Locarno: Gemeinsam mit dem Festival lanciert die Hauptsponsorin Swisscom einen Wettbewerb für Kurzfilme, die ausschliesslich mit dem Handy ... weiter lesen

NULL

Für einmal kleines statt grosses Kino am Festival del film Locarno: Gemeinsam mit dem Festival lanciert die Hauptsponsorin Swisscom einen Wettbewerb für Kurzfilme, die ausschliesslich mit dem Handy gefilmt wurden. Das Thema des 1. «Leopardino Swisscom» heisst «Begegnung».

Aus den eingereichten Arbeiten nominiert eine Jury fünf Filme, aus denen wiederum der Sieger auserkoren und im August im Rahmen des Filmfestifals ausgezeichnet wird. Zudem soll online ein Publikumsliebling ermittelt werden. Der Jurypreis ist mit 4000 Franken dotiert, für den Publikumspreis gibt es 2800 Franken - allemal genug, um eine erste ... weiter lesen

15:00

Mittwoch
16.05.2012, 15:00

Reporter ohne Grenzen beim Eurovision Song Contest in Baku vor Ort

Ende Monat findet in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku der Eurovision Song Contest (ESC) statt. Die Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG) wird im Vorfeld des Events in Baku vor Ort sein ... weiter lesen

NULL

Ende Monat findet in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku der Eurovision Song Contest (ESC) statt. Die Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG) wird im Vorfeld des Events in Baku vor Ort sein, um auf die schwierige Situation unabhängiger Journalisten in dem südkaukasischen Land aufmerksam zu machen.

Vom 15. bis zum 20. Mai ist ROG-Vertreter Ingo Petz in Baku, wo er unter anderem am 16. Mai an einer Konferenz des Netzwerks «Sing for Democracy» zur Menschenrechtslage in Aserbaidschan sprechen wird. Zudem will Reporter ohne Grenzen Gespräche mit ... weiter lesen

13:30

Mittwoch
16.05.2012, 13:30

SSM will trotz gescheiterter Verhandlungen weitere Gespräche

Nach dem Scheitern der fünften GAV-Verhandlungsrunde zwischen der SRG und dem Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) am Dienstag fordert die Mediengewerkschaft die SRG zu neuen Verhandlungen auf. Das SSM wirft ... weiter lesen

NULL

Nach dem Scheitern der fünften GAV-Verhandlungsrunde zwischen der SRG und dem Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) am Dienstag fordert die Mediengewerkschaft die SRG zu neuen Verhandlungen auf. Das SSM wirft der SRG vor, unter dem Vorwand der Vereinfachung einen «Abbaukatalog» zu präsentieren, «wie er in der jahrzehntelangen Geschichte der GAV-Verhandlungen dem SSM noch nie unterbreitet worden» sei.

Hauptkritikpunkt der Mediengewerkschaft sind die Streichungen oder Kürzungen der Zulagen für Überstunden und Überzeitarbeit. Es sei ein Akt der Unfairness, «dass die SRG genau jene Konzessionen aus dem GAV werfen will, welche sie 2009 den Mitarbeitenden gemacht hat, damit diese der Einführung der Jahresarbeitszeit zustimmten», schreibt das SSM. Dabei seien es unter anderem ... weiter lesen

11:28

Mittwoch
16.05.2012, 11:28

Piraterie-Ranking: 25 Prozent der Software nicht lizenziert

2011 war ein Viertel der in der Schweiz eingesetzten Computerprogramme nicht lizenziert. Das entspricht Software im Wert von rund 550 Millionen Franken. Damit steht die Schweiz auf dem 26. Platz ... weiter lesen

NULL

2011 war ein Viertel der in der Schweiz eingesetzten Computerprogramme nicht lizenziert. Das entspricht Software im Wert von rund 550 Millionen Franken. Damit steht die Schweiz auf dem 26. Platz des Piraterie-Rankings der Business Software Alliance (BSA). Weltweit sind 42 Prozent der genutzten Software unlizenziert, am meisten davon in den USA und in China, gefolgt von Russland, Indien und Brasilien. Als grösster Softwaremarkt der Welt stehen die USA aber auch im Ranking der Länder mit der geringsten «Piraterierate» vor Luxemburg, Japan, Neuseeland, Österreich und Australien an erster Stelle.

57 Prozent der Schweizer PC-Anwender geben gemäss einer Studie, die die BSA gemeinsam mit dem Marktforschungsinsitut Ipsos erhoben hat, zu, Raubkopien zu nutzen. Immerhin 38 Prozent der Nutzer sagten hingegen aus, nie unlizenzierte Programme anzuwenden. Dies mehrheitlich wegen moralischer Bedenken. Nur 18 Prozent der Nutzer ... weiter lesen

09:08

Mittwoch
16.05.2012, 09:08

Suchmaschinenwerbung im April leicht im Plus

Die Schweizer Wirtschaft hat im April wiederum mehr Werbegelder für Suchmaschinenwerbung bei Google und Co. ausgegeben. Die Bruttowerbeausgaben im Search Engine Advertising (SEA) sind gegenüber dem Vormonat leicht ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Wirtschaft hat im April wiederum mehr Werbegelder für Suchmaschinenwerbung bei Google und Co. ausgegeben. Die Bruttowerbeausgaben im Search Engine Advertising (SEA) sind gegenüber dem Vormonat leicht um drei Prozent gestiegen. Dies geht aus dem SEM Trend Report 5/2012 von Media Focus hervor.

Neben den Branchen Fahrzeuge (+12%) und Telekommunikation (+12%) hat der Sektor Kosmetik und Körperpflege (+28%) im April am stärksten zugelegt. Für dieses Plus sind in erster Linie Händler verantwortlich, die Kosmetikprodukte über das Internet vertreiben. So besteht die Hälfte der Top Ten der SEA-Werbetreibenden in der Kosmetikbranche aus Parfümerien. Einen deutlichen Rückgang der SEA-Bruttoausgaben verzeichneten dagegen die Branchen Nahrungsmittel und Getränke (-14%) und Banken ... weiter lesen

09:02

Mittwoch
16.05.2012, 09:02

Abhörskandal: Anklage gegen Rebekah Brooks erhoben

Nach den Befragungen vor einem Untersuchungsausschuss dürfte es im «Abhörskandel» um die Murdoch-Zeitung «News of the World» bald zu einem ersten Gerichtsprozess kommen: Die ehemalige Chefredaktorin der eingestellten ... weiter lesen

NULL

Nach den Befragungen vor einem Untersuchungsausschuss dürfte es im «Abhörskandel» um die Murdoch-Zeitung «News of the World» bald zu einem ersten Gerichtsprozess kommen: Die ehemalige Chefredaktorin der eingestellten Boulevardzeitung, Rebekah Brooks, wird sich wegen Irreführung der Justiz vor Gericht verantworten müssen, wie die britische Staatsanwaltschaft am Dienstag mitteilte. Mitangeklagt wurden vier Miarbeiter von Brooks sowie ihr Ehemann Charlie Brooks.

Das Ehepaar Brooks und die mitangeklagten Mitarbeiter des Medienkonzerns hätten die Arbeit der Justiz behindert, heisst es seitens der Ankläger. So sollen der Polizei Dokumente, Computer und anderes Beweismaterial vorenthalten worden sein. Zudem soll Brooks ... weiter lesen