Content: Home

22:02

Donnerstag
17.05.2012, 22:02

Der ADC Schweiz kürt neu «Auftraggeber des Monats»

Der Art Directors Club Schweiz (ADC) will künftig Monat für Monat einen Auftraggeber auszeichnen, der seit Längerem für ausgezeichnete Werbung einsteht, wie der ADC am Mittwoch ... weiter lesen

NULL

Der Art Directors Club Schweiz (ADC) will künftig Monat für Monat einen Auftraggeber auszeichnen, der seit Längerem für ausgezeichnete Werbung einsteht, wie der ADC am Mittwoch anlässlicher seiner Mitgliederversammlung vom Vortag mitteilte.

Der ADC konnte an seiner 37. Mitgliederversammlung auf einen erfolgreichen Jahrgang zurückblicken. 2012 nahmen die Einsendungen zur ADC-Jurierung gegenüber dem Vorjahr um 13 Prozent oder 92 Kampagnen auf insgesamt 850 Kampagnen zu. Dies sei ein Beleg für die Relevanz der Auszeichnungen in der Schweizer Kommunikationsbranche, so die Kreativenvereinigung. Zudem habe die Awardjury 2012 ... weiter lesen

11:00

Donnerstag
17.05.2012, 11:00

Klaus Nadler neuer CEO der GroupM Schweiz

Klaus Nadler (44) wird per 1. Juni CEO der GroupM Schweiz. Nadler folgt auf Verwaltungsratspräsident Peter Lammerhuber, der den CEO-Posten ad interim innehat. Nadler wechselt von der IP Deutschland ... weiter lesen

NULL

Klaus Nadler (44) wird per 1. Juni CEO der GroupM Schweiz. Nadler folgt auf Verwaltungsratspräsident Peter Lammerhuber, der den CEO-Posten ad interim innehat. Nadler wechselt von der IP Deutschland zur GroupM.

Seit 2009 war Klaus Nadler bei IP Deutschland als Director Operations für den Auf- und Ausbau des digitalen Geschäfts mitverantwortlich. Neben der Vermarktung digitaler Medien innerhalb der RTL-Gruppe umfasste seine Aufgabe auch die ... weiter lesen

11:00

Donnerstag
17.05.2012, 11:00

Mediagenturen m&m und mm&b küren die besten Anzeigenvermarkter

Am Montag haben die beiden Mediaagenturen m&m und mm&b daheim in Glattbrugg zum siebten Mal ihren «Media Award» vergeben. Dahinter steht die Idee, Vermarkter von Medienunternehmen zu «bewerten ... weiter lesen

NULL

Am Montag haben die beiden Mediaagenturen m&m und mm&b daheim in Glattbrugg zum siebten Mal ihren «Media Award» vergeben. Dahinter steht die Idee, Vermarkter von Medienunternehmen zu «bewerten» und auszuzeichnen. Als Grundlage dient hierbei die Verkaufspräsentation bei m&m bzw. mm&b.

Nach Glattbrugg eingeladen wurden die zehn besten Präsentationen der letzten zwölf Monate. Gold durften Peter Menzato, Robin Tanner und Michael Störi von den Zürcher Regionalzeitungen für ihr Verkaufsgespräch zum Thema «ZRZ Kombinationen» entgegennehmen. Silber ging ... weiter lesen

11:00

Donnerstag
17.05.2012, 11:00

Brandbidding: «Hotelplan» beliebtestes Brand Keyword

Ein anhaltendes negatives Phänomen im Suchmaschinenmarketing sind Fremdbuchungen. Beim sogenannten Brandbidding werden Wortmarken (Brand Keywords) nicht durch den Markeninhaber, sondern durch Dritte gebucht. Gemäss dem SEM Trend Report ... weiter lesen

NULL

Ein anhaltendes negatives Phänomen im Suchmaschinenmarketing sind Fremdbuchungen. Beim sogenannten Brandbidding werden Wortmarken (Brand Keywords) nicht durch den Markeninhaber, sondern durch Dritte gebucht. Gemäss dem SEM Trend Report 5/2012 von Media Focus lag der Fremdbuchungsanteil im April über alle Branchen bei 87 Prozent.

Mit Ausnahme des Detailhandels sind alle Branchen stark von Branbidding betroffen. Am beliebtesten war im April das Brand Keyword «Hotelplan»: Nicht weniger als 52 Brandbidder buchten die Wortmarke gemäss der Studie - darunter Reiseportale, Vergleichsplattformen ... weiter lesen

15:04

Mittwoch
16.05.2012, 15:04

Filmfestival Locarno schafft neue Plattform für Vertrieb und Kinoauswertung

Das Industry Office des Festival del film Locarno lanciert das Programm «Step in» als Austauschplattform für den Vertrieb und die Kinoauswertung europäischer Filme. Im Rahmen der «Industry Days ... weiter lesen

NULL

Das Industry Office des Festival del film Locarno lanciert das Programm «Step in» als Austauschplattform für den Vertrieb und die Kinoauswertung europäischer Filme. Im Rahmen der «Industry Days» (4. bis 6. August) sollen verschiedene Akteure wie Kinobetreiber und -vermarkter miteinander in den Dialog kommen und neue Vorschläge zur Vermarktung des europäischen Autorenfilms ausarbeiten. Im Fokus der ersten Ausgabe von «Step in» stehen die Länder Ost- und Zentraleuropas, in denen die Situation besonders dringlich sei.

«Step in» soll laut den Verantwortlichen Fachleute dazu ermutigen, nach neuen Formen der kommerziellen Zusammenarbeit zu suchen, um das Interesse am europäischen Film in Ost- und Zentraleuropa wieder zu steigern. Beteiligt sein werden Vertreter aus Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Estland, Kroation, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei ... weiter lesen

15:04

Mittwoch
16.05.2012, 15:04

SRG SSR einigt sich mit Gewerkschaft nicht über neuen Gesamtarbeitsvertrag

Trotz verlängerter Verhandlungen konnten die Delegationen der SRG und der Mediengewerkschaft Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) keine Einigung über den SRG-Gesamtarbeitsvertrag 2013 (GAV) erzielen. Am Dienstag endete auch die f ... weiter lesen

NULL

Trotz verlängerter Verhandlungen konnten die Delegationen der SRG und der Mediengewerkschaft Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) keine Einigung über den SRG-Gesamtarbeitsvertrag 2013 (GAV) erzielen. Am Dienstag endete auch die fünfte Verhandlungsrunde ohne Ergebnis.

«Die Summe vieler kleiner Differenzen steht dem Konsens im Wege», schreibt die SRG am Dienstagabend. Die SRG strebe einen GAV mit möglichst «einfachen Regeln, einheitlichen Bestimmungen und vernünftigen, branchenüblichen Zulagen» an. Zwar sei das SSM bereit, gewisse Anliegen der SRG zu akzeptieren, doch verlange die Gewerkschaft Konzessionen, die «massive Mehrkosten und viel zusätzlichen administrativen Aufwand nach sich ziehen würden», so die SRG.

«Wir haben uns intensiv um einen guten und zeitgemässen GAV bemüht, der in die moderne ... weiter lesen

15:02

Mittwoch
16.05.2012, 15:02

ProSiebenSat.1-Chef kritisiert Google wegen Urheberrechtsverletzungen

ProSiebenSat.1 wirft Google vor, unter anderem durch die Videoplattform Youtube von «massenhafter Verletzung des Urheberrechts» zu profitieren und zu wenig dagegen zu unternehmen. Darin sieht der Fernsehkonzern eine Bedrohung ... weiter lesen

NULL

ProSiebenSat.1 wirft Google vor, unter anderem durch die Videoplattform Youtube von «massenhafter Verletzung des Urheberrechts» zu profitieren und zu wenig dagegen zu unternehmen. Darin sieht der Fernsehkonzern eine Bedrohung für die gesamte Medienbranche, wie ProSiebenSat.1-Chef Thomas Ebeling am Dienstag anlässlich der Hauptversammlung seines Unternehmens sagte. Für alle müssten am Markt die gleichen Bedingungen gelten, forderte der Senderchef.

«Google dominiert weltweit den Markt für die Onlinesuche und hat etwa in Deutschland einen Marktanteil von circa 90 Prozent», so Ebeling. Diese Marktmacht nutze der Internetkonzern, um Konkurrenten und Kunden «in die Knie zu zwingen». Zudem entziehe ... weiter lesen