Content: Home

07:35

Sonntag
20.05.2012, 07:35

Stabiler Werbedruck im April

Wie bereits im Januar gab es auch im April in Sachen Bruttowerbedruck fast eine Punktlandung (+0,8%) im Vergleich zum Vorjahr. Aufgrund des guten Februars und des sehr guten Werbemonats ... weiter lesen

NULL

Wie bereits im Januar gab es auch im April in Sachen Bruttowerbedruck fast eine Punktlandung (+0,8%) im Vergleich zum Vorjahr. Aufgrund des guten Februars und des sehr guten Werbemonats März liegt die Werbedruckstatistik immer noch total 2,8 Prozent über Vorjahr, wie die neuste Erhebung von Media Focus zeigt.

Gegenüber April 2011 stieg der gemessene Bruttowerbedruck in der Branche Detailhandel, welche ausschliesslich branchenübergreifende Werbung wie zum Beispiel Produktsortimentswerbung beinhaltet, um über 9,3 Mio. Franken (+33,5%). Treibende Kraft dieser Entwicklung waren die grössten ... weiter lesen

14:25

Samstag
19.05.2012, 14:25

«TagesWoche» launcht Website neu

Bereits ein halbes Jahr nach dem Start hat die Basler «TagesWoche» ihre Website neu gelauncht. Für das neue Design zeichnet Informations Architects (iA) aus Zürich verantwortlich, mit der ... weiter lesen

NULL

Bereits ein halbes Jahr nach dem Start hat die Basler «TagesWoche» ihre Website neu gelauncht. Für das neue Design zeichnet Informations Architects (iA) aus Zürich verantwortlich, mit der Umsetzung war wiederum die Agentur Sourcefabric betraut, die schon die Startversion der Website programmiert hat. Das neue Design soll für mehr Übersicht sorgen, das Lesen angenehmer machen und jene Elemente stärker in den Vordergrund rücken, welche die «TagesWoche» auszeichnen, teilte die Zeitung am Freitag mit.

Gleichzeitig mit dem neuen Erscheinungsbild wurde eine ganze Reihe von Funktionen ausgebaut und neu hinzugefügt: Die mobile Site wurde grundlegend neu konzipiert. Alle Inhalte der Website sind nun auch mobil verfügbar. Mobile User können Artikel nun ... weiter lesen

14:20

Samstag
19.05.2012, 14:20

Trainingscenter für Film und Medien eröffnet

In Schlieren hat unter dem Namen Studio 1 ein Trainingscenter für Film und Medien eröffnet. Angeboten werden Kurse und Workshops in Videojournalismus, Postproduktion und Videoschnitt sowie im Online- ... weiter lesen

NULL

In Schlieren hat unter dem Namen Studio 1 ein Trainingscenter für Film und Medien eröffnet. Angeboten werden Kurse und Workshops in Videojournalismus, Postproduktion und Videoschnitt sowie im Online- und Multimediabereich. Das Angebot richtet sich an Fachleute aus dem Medien- und Kommunikationsbereich. Studio 1 bietet eine praxisorientierte Ausbildung in Kleingruppen, heisst es in einer Mitteilung vom Freitag. Alle Trainer und Dozenten seien erfahrene Praktiker, die ausschliesslich ... weiter lesen

08:55

Samstag
19.05.2012, 08:55

Marketing / PR

Joachim Tillessen und Jean-Christophe Aeschlimann verlassen Coop

Der Leiter der Coop Presse, Joachim Tillessen, und der Leiter Coop Coopération, Jean-Christophe Aeschlimann, werden im Herbst «in gegenseitigem Einvernehmen aus dem Unternehmen austreten», wie der Detailhändler am ... weiter lesen

NULL

Der Leiter der Coop Presse, Joachim Tillessen, und der Leiter Coop Coopération, Jean-Christophe Aeschlimann, werden im Herbst «in gegenseitigem Einvernehmen aus dem Unternehmen austreten», wie der Detailhändler am Mittwochnachmittag mitteilte. Die beiden Austritte stünden «in Zusammenhang mit unterschiedlichen Auffassungen über die zukünftige Ausrichtung der `Coopzeitung`, die im Rahmen der Reorganisation des Organisationsbereichs Kommunikation/Qualität/Nachhaltigkeit zum Tragen kamen», heisst es weiter.

Ab sofort wird Jörg Ledermann die Leitung der OE Presse ad interim übernehmen. Ledermann werde von Felix Wehrle unterstützt. Die Bereichsleitung Coopération ... weiter lesen

08:50

Samstag
19.05.2012, 08:50

SRG-GAV: Mehr arbeiten, weniger verdienen

Das hatten sich die 5000 unter einem GAV arbeitenden SRG-Mitarbeiter wohl anders gedacht, als der stets so konziliante, überfreundliche und prononciert höfliche, links und linker sich gebärdende Roger ... weiter lesen

NULL

Das hatten sich die 5000 unter einem GAV arbeitenden SRG-Mitarbeiter wohl anders gedacht, als der stets so konziliante, überfreundliche und prononciert höfliche, links und linker sich gebärdende Roger de Weck SRG-Generaldirektor wurde: Dass sie arbeitsvertragsmässig bald schlechter denn je dastehen würden, mit Aussichten, die gleich Null sind, nicht nur ausgebremst von der Chefetage, sondern regelrecht ausgetrickst.

Knappe eineinhalb Stunden nachdem sich die SRG-Spitze am Dienstag von den Vertretern des Schweizer Syndikats Medienschaffender SSM am SRG-Hauptsitz in Bern nach ganztägigen Verhandlungen ergebnislos getrennt hatte, gingen fünf dicht beschriebene Seiten, druckreif in allen vier Landessprachen, per Mausklick an alle SRG-Mitarbeiter. «Das war vor Verhandlungsbeginn bereits fixfertig formuliert», sagte Stephan Ruppen, Zentralsekretär und der Leiter der SSM-Verhandlungsdelegation, am Mittwoch gegenüber dem Klein Report. «Im Nebenraum sass eine ganze SRG-Taskforce, und es war geplant, dass die ... weiter lesen

08:18

Samstag
19.05.2012, 08:18

SRG-GAV: Schützenhilfe von Syndicom für 5000 Fernseh- und Radiomitarbeiter

Syndicom - Gewerkschaft Medien und Kommunikation zeigt sich besorgt über das Scheitern der Verhandlungen für einen neuen Gesamtarbeitsvertrag mit der SRG. Wegen der Haltung der SRG drohe zum ersten Mal ... weiter lesen

NULL

Syndicom - Gewerkschaft Medien und Kommunikation zeigt sich besorgt über das Scheitern der Verhandlungen für einen neuen Gesamtarbeitsvertrag mit der SRG. Wegen der Haltung der SRG drohe zum ersten Mal in ihrer Geschichte ein vertragsloser Zustand, der ihren Service-public-Auftrag ernsthaft gefährden könnte.

Die Divergenzen zwischen den Verhandlungspartnern von SSM (Schweizer Syndikat Medienschaffender) und SRG seien erheblich. Syndicom unterstützt die Forderungen der Gewerkschaft und verlangt von der SRG, auf ihre Abbaumassnahmen und die kompensationslose Flexibilisierung der Arbeitsbedingungen der Journalisten ... weiter lesen

07:40

Samstag
19.05.2012, 07:40

Tele 1 produziert Sonderausgaben von «Unterwegs»

Die Zuschauer des Zentralschweizer Fernsehens Tele 1 haben bei einer Umfrage klargemacht, über welche Themen sie via Tele 1 informiert werden wollen. An erster Stelle stehen Liveübertragungen oder Sendungen ... weiter lesen

NULL

Die Zuschauer des Zentralschweizer Fernsehens Tele 1 haben bei einer Umfrage klargemacht, über welche Themen sie via Tele 1 informiert werden wollen. An erster Stelle stehen Liveübertragungen oder Sendungen zu regionalen Grossereignissen. Es folgen die regionalen Informationen über Sport, Wirtschaft, Politik und Kultur.

Diese Nähe zur Bevölkerung will Tele 1 nun mit drei Extra-Ausgaben seiner Sendung «Unterwegs» betonen. Die erste «Unterwegs spezial»-Sendung wird am kommenden Donnerstag vor Livepublikum in Sursee produziert. Um 16 Uhr geht es im ... weiter lesen