Content: Home

07:00

Montag
21.05.2012, 07:00

Kurt Felix: Der Teleboy ist tot

Radio DRS 1 reagierte am schnellsten und schaltete eine Sondersendung, nur Stunden, nachdem der Tod von Fernsehlegende Kurt Felix am Samstag bekannt geworden war; das Fernsehen zog nach und hievte ... weiter lesen

NULL

Radio DRS 1 reagierte am schnellsten und schaltete eine Sondersendung, nur Stunden, nachdem der Tod von Fernsehlegende Kurt Felix am Samstag bekannt geworden war; das Fernsehen zog nach und hievte Kurt Aeschbacher für eine Hommage-Sendung am Samstagabend zur besten Primetime ins Programm. Zu diesem Zeitpunkt war Felix bereits beigesetzt worden, nach Walter Roderer der zweite begnadete St. Galler Unterhaltungskünstler, der sich nie geschämt hatte, fürs grosse Publikum zu arbeiten und der mit dem intellektuellen Dünkel, mit dem ihm manche Kritiker und Kollegen begegneten, bestens leben konnte. Er brachte ja etwas, was das Schweizer Fernsehen heute schmerzlich vermisst: Quote!

«Er ist verantwortlich dafür, dass die Unterhaltung im Fernsehen den Stellenwert ... weiter lesen

07:00

Montag
21.05.2012, 07:00

Bildagentur Corbis passt Angebot modernen Geschlechterrollen an

Corbis, ein Anbieter digitaler Inhalte und Dienstleistungen für die Kreativ- und Unterhaltungsbranche, definiert in seiner Bilddatenbank traditionelle Geschlechterrollen völlig neu. «Männer und Frauen wollen ähnliche Ziele erreichen ... weiter lesen

NULL

Corbis, ein Anbieter digitaler Inhalte und Dienstleistungen für die Kreativ- und Unterhaltungsbranche, definiert in seiner Bilddatenbank traditionelle Geschlechterrollen völlig neu. «Männer und Frauen wollen ähnliche Ziele erreichen und teilen sich die Verpflichtungen sowohl im Berufs- als auch im Privatleben», begründet die ... weiter lesen

14:06

Sonntag
20.05.2012, 14:06

Abschied von Walter Roderer

Der öffentliche Abschied von Walter Roderer am Freitag dieser Woche war so filmreif wie einer seiner Kinohits und so perfekt inszeniert wie alles, was der grosse Volksschauspieler, Komiker und Unterhaltungsstar ... weiter lesen

NULL

Der öffentliche Abschied von Walter Roderer am Freitag dieser Woche war so filmreif wie einer seiner Kinohits und so perfekt inszeniert wie alles, was der grosse Volksschauspieler, Komiker und Unterhaltungsstar zeit seines Lebens geliefert hatte. Wenn es überhaupt eines Beweises bedurft hätte für Rodis Professionalität und Perfektion, dann lieferte er diesen mit der eigenen Gedenkfeier in der Kreuzkirche am Zürichberg, für welche er einen minutiösen Ablaufplan erstellt und den Nachruf persönlich verfasst hatte.

Es war eine Szene wie in einem Roderer-Film, als eine attraktive, blonde, langhaarige Pfarrerin, Katharina Hoby, die Kirche betrat, gefolgt von der noch attraktiveren jungen ... weiter lesen

13:14

Sonntag
20.05.2012, 13:14

Rückläufiges Inseratevolumen im April

Die an der Inseratestatistik der Wemf beteiligten Titel meldeten für den April 2012 gesamthaft 124,1 Mio. Franken Inserateeinnahmen. Dies entspricht gegenüber April 2011 einer Abnahme um 13 ... weiter lesen

NULL

Die an der Inseratestatistik der Wemf beteiligten Titel meldeten für den April 2012 gesamthaft 124,1 Mio. Franken Inserateeinnahmen. Dies entspricht gegenüber April 2011 einer Abnahme um 13,2 Prozent. Besonders bluten mussten wieder einmal die Stellenanzeigen, die mit Einnahmen von 9,9 Mio. Franken gegenüber der Vorjahresperiode 36,2 Prozent einbüssten. Auch die Liegenschaftsanzeigen verloren deutlich (3,7 Mio. Franken, -23,2%). Bei den kommerziellen/übrigen Anzeigen (99,5 Mio.) beträgt die Abnahme 11,6 Prozent. Zulegen konnten hingegen die Prospektbeilagen (10,9 Mio., +9,1%).

Die Sonntagspresse war die einzige Printmediengattung, welche im April ... weiter lesen

13:10

Sonntag
20.05.2012, 13:10

Radio 24: Besitzerwechsel genehmigt

Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) hat den Konzessionsübergang von Radio 24 von der Tamedia AG zur Radio Medien AG genehmigt. Damit wechselt ... weiter lesen

NULL

Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) hat den Konzessionsübergang von Radio 24 von der Tamedia AG zur Radio Medien AG genehmigt. Damit wechselt die UKW-Radiokonzession von Radio 24 im Versorgungsgebiet Zürich-Glarus die Eigentümerin. Radio 24 war bisher zu 100 Prozent im Besitz der Tamedia AG. Neu gehört sie der Radio Medien AG, die im Besitz der BT Holding von Verleger Peter Wanner ist.

Die Konzessionsübernahme habe weder personelle noch publizistische Änderungen zur Folge, heisst es in einer Mitteilung des Uvek vom Freitag. Die neue Eigentümerin habe sich zudem verpflichtet ... weiter lesen

07:50

Sonntag
20.05.2012, 07:50

Kurt Felix gestorben

Kurt Felix ist am Mittwoch im Alter von 71 Jahren gestorben. Der Fernsehmoderator erlag im Kantonsspital St. Gallen seinem langjährigen Krebsleiden, wie seine Familie am Samstag bekannt gab. In ... weiter lesen

NULL

Kurt Felix ist am Mittwoch im Alter von 71 Jahren gestorben. Der Fernsehmoderator erlag im Kantonsspital St. Gallen seinem langjährigen Krebsleiden, wie seine Familie am Samstag bekannt gab. In St. Gallen soll es eine Abschiedsfeier geben, die Bestattung im engsten Familienkreis hat bereits stattgefunden.

Kurt Felix gehörte zu den bekanntesten Gesichtern des deutschsprachigen Fernsehens. Grosse Bekanntheit erlangte er unter anderem mit den ... weiter lesen

07:36

Sonntag
20.05.2012, 07:36

Entlassungen bei Tamedia: Redaktionen reichen Petition ein

Die Redaktionen von «Tages-Anzeiger», «Zürcher Unterländer» und «Zürichsee-Zeitung» wehren sich gegen den mit der Einstellung der vier regionalen Split-Ausgaben des «Tages-Anzeigers» verbundenen Stellenabbau. Bei Redaktionsversammlungen am 10 ... weiter lesen

NULL

Die Redaktionen von «Tages-Anzeiger», «Zürcher Unterländer» und «Zürichsee-Zeitung» wehren sich gegen den mit der Einstellung der vier regionalen Split-Ausgaben des «Tages-Anzeigers» verbundenen Stellenabbau. Bei Redaktionsversammlungen am 10. und 11. Mai, zu denen die Gewerkschaft Syndicom und der Berufsverband impressum ebenfalls eingeladen waren, hat das Personal beschlossen, für einen besseren Sozialplan einzustehen. In einer Petition an die Unternehmensleitung verlangen die betroffenen Redaktionen einen Sozialplan, der mit den Sozialpartnern verhandelt wird und zumindest vom Niveau des 2009 ausgehandelten Vertrags ausgeht. Die Petition wurde am Mittwoch mit gut 80 Unterschriften per Post eingereicht, wie Syndicom am Freitag mitteilte.

Wie am 10. Mai bekannt wurde, stellt Tamedia vier regionale Split-Ausgaben des «Tages-Anzeigers» ein. Laut Syndicom wird sechs Angestellten ... weiter lesen