Content: Home

17:45

Montag
21.05.2012, 17:45

Andreas Gredig wechselt von SAP zu SolvAxis

Nach dreizehn Jahren bei SAP Schweiz verlässt Andreas Gredig das Unternehmen und wechselt als Head of Sales Deutschschweiz in die operative Führung von SolvAxis. Er war bei SAP ... weiter lesen

NULL

Nach dreizehn Jahren bei SAP Schweiz verlässt Andreas Gredig das Unternehmen und wechselt als Head of Sales Deutschschweiz in die operative Führung von SolvAxis. Er war bei SAP zuletzt Territory Sales Manager für das KMU-Segment der deutschen Schweiz. Bei SolvAxis soll er nun die Präsenz in der deutschsprachigen Schweiz weiter verstärken.

Im vergangenen Jahr sind zudem zwei weitere Personen zum Schweizer Unternehmen, das auf Enterprise-Resource-Planning (ERP) spezialisiert ist, gestossen: Patrik Hug als Sales & Marketing Director und Unternehmer Dieter Fröhlich als ... weiter lesen

17:45

Montag
21.05.2012, 17:45

Judith Schalansky und John Burnside erhalten diesjährigen Spycher: Literaturpreis

Der diesjährige Spycher: Literaturpreis Leuk geht an Judith Schalansky und John Burnside. Der Jury gehören Christian Döring, Sabine Dörlemann, Regula Freuler, Thomas Hettche sowie Hubert Spiegel ... weiter lesen

NULL

Der diesjährige Spycher: Literaturpreis Leuk geht an Judith Schalansky und John Burnside. Der Jury gehören Christian Döring, Sabine Dörlemann, Regula Freuler, Thomas Hettche sowie Hubert Spiegel an. Die private Stiftung Schloss Leuk verleiht den Spycher: Literaturpreis Leuk seit 2001. In dieser Zeit hat sie über eine Million Schweizer Franken zur Förderung der Literatur aufgebracht, in dem sie Schriftstellern ein fünfjähriges Aufenthaltsrecht in dem mittelalterlichen Walliser Städtchen Leuk gewährt.

Der Spycher: Literaturpreis Leuk zeichnet dabei Autorinnen und Autoren aus, «die mit literarischen Mitteln eine Schwellenkunde betreiben, wie sie im Wallis als Grenzraum zwischen ... weiter lesen

17:28

Montag
21.05.2012, 17:28

E-Board im HB Zürich neu in HD-Qualität

Die APG hat das E-Board im Hauptbahnhof Zürich ersetzt: Statt der Anzeigetafel, die im Jahr 2001 montiert wurde und mit herkömmlichen LED-Leuchten ausgestattet war, leuchtet nun ein E-Board ... weiter lesen

NULL

Die APG hat das E-Board im Hauptbahnhof Zürich ersetzt: Statt der Anzeigetafel, die im Jahr 2001 montiert wurde und mit herkömmlichen LED-Leuchten ausgestattet war, leuchtet nun ein E-Board mit HD-Qualität über den Köpfen der Reisenden. Eine ganze Woche dauerten die Umbauarbeiten, ehe das 60 Quadratmeter grosse Display installiert war. Neben den E-Panels und hochformatigen Full-HD-LCD-Screens sollen nun auch auf der neuen Anzeigetafel Werbespots «gestochen scharf» ausgestrahlt werden, um einen ... weiter lesen

17:20

Montag
21.05.2012, 17:20

Neuer Leiter Sales & Marketing bei Trafo Baden

Das Kultur- und Kongresszentrum Trafo in Baden hat mit Reto Leder einen neuen Leiter Sales & Marketing. Er hat seine Stelle Anfang April angetreten und löst Daniel Alb ab, der ... weiter lesen

NULL

Das Kultur- und Kongresszentrum Trafo in Baden hat mit Reto Leder einen neuen Leiter Sales & Marketing. Er hat seine Stelle Anfang April angetreten und löst Daniel Alb ab, der eine neue Herausforderung im Bereich Marketing & Kommunikation in Zürich antritt. Leder soll mit seinem Team die Marketing- und Verkaufsaktivitäten stärken - mit einem Augenmerk auf die digitalen Medien.

Reto Leder begann seine berufliche Karriere als Personalberater bei hotelleriesuisse. Danach arbeitete er in Argentinien als Resident Manager in Vier- und Fünf-Sterne-Hotels und als Verantwortlicher der Qualitätskontrolle bei Gate Gourmet. Nach Stationen bei den ... weiter lesen

07:04

Montag
21.05.2012, 07:04

Weshalb Journalisten links sind

Angeblich stehen Journalisten ja mehrheitlich politisch links. Die erste Veranstaltung zu Pressethemen der letzten Dezember von Tito Tettamanti gegründeten Medienvielfalt Holding AG in Zürich widmete sich der Suche ... weiter lesen

NULL

Angeblich stehen Journalisten ja mehrheitlich politisch links. Die erste Veranstaltung zu Pressethemen der letzten Dezember von Tito Tettamanti gegründeten Medienvielfalt Holding AG in Zürich widmete sich der Suche nach möglichen Gründen. 60 Männer und drei Frauen interessierte das; mit Marina Masoni stand immerhin eine Frau als Verwaltungsratspräsidentin an der Spitze.

Die frühere Tessiner FDP-Regierungsrätin legte sich als in der Wolle gewaschene Liberale gleich zu Beginn feurig ins Zeug und erläuterte, weshalb die Medienvielfalt Holding überhaupt habe gegründet werden müssen: «Es findet im Schweizer Journalismus ... weiter lesen

07:02

Montag
21.05.2012, 07:02

Kioske verkaufen jetzt auch Fussballtickets

Die Kioskbetreiberin Valora wird neue Konkurrentin von Ticketcorner, wie die Zeitung «Der Sonntag» berichtet. In den letzten sechs Wochen verkaufte sie an all ihren 235 Kiosken im Kanton Zürich ... weiter lesen

NULL

Die Kioskbetreiberin Valora wird neue Konkurrentin von Ticketcorner, wie die Zeitung «Der Sonntag» berichtet. In den letzten sechs Wochen verkaufte sie an all ihren 235 Kiosken im Kanton Zürich Eintrittskarten für die Heimspiele des FC Zürich. «Der Test ist sehr positiv verlaufen», sagt Valora-Sprecherin Stefania Misteli. Nun wolle man die Zusammenarbeit mit dem FCZ fortführen. Aber nicht nur: «Wir planen, dieses Modell auszuweiten und mit anderen Clubs in der Schweiz ähnliche Projekte zu starten.»

Damit greift Valora Ticketcorner frontal an, der seit Jahren Fussballtickets der Super-League-Teams verkauft. So funktioniert es: Der Fussballfan kauft ... weiter lesen

07:01

Montag
21.05.2012, 07:01

Filmfestival Locarno: «Premio Raimondo Rezzonico» geht an Arnon Milchan

Der Premio Raimondo Rezzonico des 65. Festival del film Locarno geht an Arnon Milchan, einen der aktivsten und erfolgreichsten amerikanischen Independentfilm-Produzenten der letzten 25 Jahre. Sein Name steht für ... weiter lesen

NULL

Der Premio Raimondo Rezzonico des 65. Festival del film Locarno geht an Arnon Milchan, einen der aktivsten und erfolgreichsten amerikanischen Independentfilm-Produzenten der letzten 25 Jahre. Sein Name steht für über 100 Spielfilme. Anlässlich der Ehrung zeigt das Festival del film Locarno die restaurierte Fassung von Sergio Leones «Once Upon a Time in America» (1984), Martin Scorseses «King of Comedy» (1983) und Terry Gilliams Kultfilm «Brazil» (1985). Sämtliche Filme wurden von Milchan (mit-)produziert.

Weitere Highlights aus dem Oeuvre des Produzenten: «The War of the Roses» (1989), «Pretty Woman» (1990), «J.F.K» (1991), «The Client» (1994), «L.A. Confidential» (1997), «Fight Club» (1999), «Man on Fire»(2004), «Mr. & Mrs. Smith» (2005), «The Fountain» (2006) und «Fantastic Mr. Fox» (2009). Am Tag nach der Preisverleihung ... weiter lesen