Content: Home

09:10

Dienstag
22.05.2012, 09:10

Stailamedia vermarktet Sportportal sport.ch

Das Schweizer Sportportal sport.ch wird ab sofort von Stailamedia vermarktet. Nach sport1.ch, welches von der Zürcher Agentur seit Anfang 2011 betreut wird, hat Stailamedia nun seine Position ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Sportportal sport.ch wird ab sofort von Stailamedia vermarktet. Nach sport1.ch, welches von der Zürcher Agentur seit Anfang 2011 betreut wird, hat Stailamedia nun seine Position als Sportvermarkter erneut verstärkt. Die Agentur übernimmt neben dem Display-Bereich auch die Videovermarktung von sport.ch. Die Plattform wird zudem ins Swiss Video Network integriert, kündigte Stailamedia an. Das Sportportal weist monatlich ... weiter lesen

07:14

Dienstag
22.05.2012, 07:14

Wirz Wietlisbach Dialog AG erarbeitet «grüne» Kampagne für die Post

Die Wirz Wietlisbach Dialog AG hat für die Schweizerische Post die Kampagne «Der Schweizer Brief: Jetzt 100% klimaneutral» entwickelt. Zurzeit ist diese Kampagne schweizweit auf den Plakatwänden zu ... weiter lesen

NULL

Die Wirz Wietlisbach Dialog AG hat für die Schweizerische Post die Kampagne «Der Schweizer Brief: Jetzt 100% klimaneutral» entwickelt. Zurzeit ist diese Kampagne schweizweit auf den Plakatwänden zu sehen - und wird mittels Microsite und Give-aways unterstützt.

Alle Briefe der Schweizerischen Post werden ab sofort in der Schweiz klimaneutral verarbeitet. Dies erreicht sie, indem sie den Energieverbrauch reduziert und auf erneuerbare Energien setzt. Zusätzlich kompensiert sie die CO2-Emissionen des gesamten adressierten Inlandbriefverkehrs. «Für die Kompensation ... weiter lesen

07:08

Dienstag
22.05.2012, 07:08

joiz und Bergsportportale neu bei Goldach Audience

Goldbach Audience vermittelt neu die crossmediale Plattform joiz und ab sofort sind ebenfalls die Bergsportportale über das Unternehmen buchbar.

joiz produziert interaktive, medienübergreifende Unterhaltungsprogramme für die Zielgruppe der ... weiter lesen

NULL

Goldbach Audience vermittelt neu die crossmediale Plattform joiz und ab sofort sind ebenfalls die Bergsportportale über das Unternehmen buchbar.

joiz produziert interaktive, medienübergreifende Unterhaltungsprogramme für die Zielgruppe der 15- bis 34-Jährigen. Dabei verschmelze joiz klassisches Fernsehen mit Web- und Mobile-Formaten und verknüpfe sie mit Social Media.

Inhaltlich fokussiere joiz auf die wichtigsten Themen der jungen Zielgruppe wie beispielsweise Musik, Lifestyle, Fashion, digitales Leben, Nightlife oder Liebe und Sexualität. Alle drei Vektoren - TV, Online und Mobile - sind ... weiter lesen

07:07

Dienstag
22.05.2012, 07:07

Promoswiss: neue Zusammenarbeit mit pr-kfs

Ab sofort arbeitet der Verband der Schweizerischen Werbeartikelindustrie (Promoswiss) im Bereich der Public Relations mit pr-kfs, der Kommunikationsagentur Karl F. Schneider AG aus Schlieren, zusammen. Dank der neu geschaffenen Medien- ... weiter lesen

NULL

Ab sofort arbeitet der Verband der Schweizerischen Werbeartikelindustrie (Promoswiss) im Bereich der Public Relations mit pr-kfs, der Kommunikationsagentur Karl F. Schneider AG aus Schlieren, zusammen. Dank der neu geschaffenen Medien- und Informationsstelle tritt Promoswiss noch aktiver am Markt auf.

«Durch die Zusammenarbeit mit pr-kfs setzt Promoswiss ganz bewusst auf eine professionelle Pflege seiner Public Relations», heisst es am Montag in der Medienmitteilung.Und: Der Branchenverband der Schweizer Werbeartikelindustrie wolle zukünftig in der Öffentlichkeit ... weiter lesen

07:05

Dienstag
22.05.2012, 07:05

Bildagentur Keystone mit neuem Internetauftritt

Die Bildagentur Keystone schaltet kommenden Mittwoch ihren neuen Webauftritt auf. Dieser besteche, so Keystone, mit Funktionalität, Einfachheit sowie Klarheit.

Die neue Anwendung sei schnell, einfach in Navigation und Orientierung ... weiter lesen

NULL

Die Bildagentur Keystone schaltet kommenden Mittwoch ihren neuen Webauftritt auf. Dieser besteche, so Keystone, mit Funktionalität, Einfachheit sowie Klarheit.

Die neue Anwendung sei schnell, einfach in Navigation und Orientierung. «Aus Kundensicht spielt bei der Bildsuche die Antwortzeit eine zentrale Rolle. Darum sind Geschwindigkeit und Komfort der Suchmaschine vorangetrieben und optimiert worden», teilte die Agentur am Montag mit.

Zu den Neuerungen würden die Suche innerhalb des Suchresultats (Facettierung) und die Abgrenzung einzelner Suchbereiche (Archive, Sport, Stories) gehören. Neu für die Medienkunden sei das Tagesprogramm, das eine differenzierte Planung ... weiter lesen

07:05

Dienstag
22.05.2012, 07:05

Chrome überflügelt den Internet Explorer

Der Internet Explorer hat seine Spitzenposition eingebüsst und liegt nun hinter Googles Chrome auf dem zweiten Platz. Vergangene Woche erreichte Chrome gemäss dem US-Marktforschungsunternehmen Statcounter einen Marktanteil von ... weiter lesen

NULL

Der Internet Explorer hat seine Spitzenposition eingebüsst und liegt nun hinter Googles Chrome auf dem zweiten Platz. Vergangene Woche erreichte Chrome gemäss dem US-Marktforschungsunternehmen Statcounter einen Marktanteil von 32,76 Prozent und setzte sich damit vor den Microsoft-Browser mit 31,94 Prozent. Dass der Internet Explorer den Platz als beliebtester Browser einbüssen wird, hat die Statistik schon lange vermuten lassen. Vor einem Jahr noch lag die Microsoft-Software mit 44 Prozent deutlich an der Spitze.

Ebenso deutlich ist der Aufstieg von Chrome. Der Google-Browser erreichte vor einem Jahr nur knapp 20 Prozent Marktanteil und lag damals noch weit hinter Firefox der Mozilla Foundation. Dessen Anteil sank im vergangenen Jahr von 29 auf 25,5 Prozent. Abgeschlagen dahinter ... weiter lesen

07:04

Dienstag
22.05.2012, 07:04

Seemo sorgt sich um Journalisten in Kosovo

Die South East Europe Media Organisation (Seemo) ist besorgt, weil vergangene Woche zwei Journalisten nur knapp den Angriffen von protestierenden Serben in Kosovo entgangen sind. Musa Mustafa von der Zeitung ... weiter lesen

NULL

Die South East Europe Media Organisation (Seemo) ist besorgt, weil vergangene Woche zwei Journalisten nur knapp den Angriffen von protestierenden Serben in Kosovo entgangen sind. Musa Mustafa von der Zeitung «Koha Ditore» aus Pristina und Alidin Damati von der Agentur «Kosovapress» werfen der Polizei und den internationalen Streitkräften Kfor vor, zu Beginn zurückhaltend auf die Bedrohung reagiert zu haben.

Gemäss «Kosovapress» hat es sich bei den Protestierenden um eine Gruppe serbischer Extremisten gehandelt. Diese waren in Mitrovica im Norden von Kosovo auf die Strasse gegangen, weil ein serbischer Bürger von der kosovarischen ... weiter lesen