Content: Home

22:31

Dienstag
29.05.2012, 22:31

World Press Photo verzeichnet Besucherrekord

In Zürich ging die Ausstellung World Press Photo 12 am Montag mit einem Besucherrekord zu Ende. 5250 Menschen besuchten laut den Veranstaltern in den vergangenen drei Wochen den Papiersaal ... weiter lesen

NULL

In Zürich ging die Ausstellung World Press Photo 12 am Montag mit einem Besucherrekord zu Ende. 5250 Menschen besuchten laut den Veranstaltern in den vergangenen drei Wochen den Papiersaal der Sihlcity, um die besten Pressebilder des Jahres zu sehen.

Die jährliche Ausstellung, die von der Bildagentur Keystone präsentiert wird, wurde in der Schweiz zum fünften Mal durchgeführt. Gezeigt worden waren 160 prämierte Bilder von professionellen Pressefotografen aus der ganzen Welt. Ebenfalls gut ... weiter lesen

17:04

Dienstag
29.05.2012, 17:04

Migros verkauft Kapseln für Nespresso-Maschinen

Nachdem Nespresso den Markenstreit um passende Kapseln für seine Nespresso-Maschinen verloren hat und Denner nun ebenfalls solche Kapseln anbietet, wird die Konkurrenz im Kapselmarkt erneut stärker. Migros hat ... weiter lesen

NULL

Nachdem Nespresso den Markenstreit um passende Kapseln für seine Nespresso-Maschinen verloren hat und Denner nun ebenfalls solche Kapseln anbietet, wird die Konkurrenz im Kapselmarkt erneut stärker. Migros hat angekündigt, ebenfalls Kaffeekapseln auf den Markt zu bringen, die in das Nespresso-System passen. Fünf verschiedene Geschmacksrichtungen, die sich gemäss der Migros an der Geschmackswelt von Nespresso-Kaffeetrinkern ... weiter lesen

17:04

Dienstag
29.05.2012, 17:04

Oma wegen Facebook-Bild ausgeraubt

Eine 17-jährige Australierin hat durch ihr unbedachtes Handeln zwei Räuber zur Oma nach Hause gelockt. Der Teenager war mit seiner Grossmutter dabei, das Ersparte, das die Oma zu ... weiter lesen

NULL

Eine 17-jährige Australierin hat durch ihr unbedachtes Handeln zwei Räuber zur Oma nach Hause gelockt. Der Teenager war mit seiner Grossmutter dabei, das Ersparte, das die Oma zu Hause aufbewahrte, zu zählen. Dabei machte das Mädchen ein Bild des ansehnlichen Haufens Geld und postete dieses auf Facebook. Zwei Räuber, die das Bild im sozialen Netzwerk entdeckten, liessen sich denn auch nicht lange bitten und standen kurz darauf mit Messer und Schlagstock bei der Grossmutter auf der Matte.

Die beiden verlangten, das Mädchen zu sprechen. Die Grossmutter gab allerdings an, dass die Enkelin nicht länger bei ihr wohnte, worauf die Räuber nach Angaben der Polizei mit einem kleinen Geldbetrag wieder ... weiter lesen

17:02

Dienstag
29.05.2012, 17:02

Radio Pilatus hat «Hit 600»-Sieger bestimmt

«Ma Chérie» heisst der Titel, der in diesem Jahr das Rennen um den «Hit 600» gemacht hat. Das Lied von DJ Antoine feat. The Beat Shakers hat sich dabei ... weiter lesen

NULL

«Ma Chérie» heisst der Titel, der in diesem Jahr das Rennen um den «Hit 600» gemacht hat. Das Lied von DJ Antoine feat. The Beat Shakers hat sich dabei gegen 599 andere Titel durchgesetzt, die am Pfingstwochenende auf Radio Pilatus während 52 Stunden abgespielt wurden. Die Hörerinnen und Hörer hatten im Vorfeld ihre Lieblingssongs genannt, die danach um den Titel «Hit 600» kämpften. Am Dienstagmorgen spielt ... weiter lesen

17:02

Dienstag
29.05.2012, 17:02

Airlines sind bei WLAN zurückhaltend

Immer wieder ist Wireless-LAN im Flugzeug ein Thema. Die Schweizer Airlines beobachten die Entwicklungen mit Spannung, sind aber selbst noch sehr zurückhaltend. Sowohl die Swiss als auch Edelweiss Air ... weiter lesen

NULL

Immer wieder ist Wireless-LAN im Flugzeug ein Thema. Die Schweizer Airlines beobachten die Entwicklungen mit Spannung, sind aber selbst noch sehr zurückhaltend. Sowohl die Swiss als auch Edelweiss Air, die AirBerlin-Tochter BelAir, Helvetic Airways oder die SkyWork Airlines haben sich schon mit dem Thema auseinandergesetzt, realisieren will WLAN aber keine der Fluggesellschaften.

Fragen gibt etwa die technische Lösung für das WLAN-Angebot auf. «Im Moment ist relativ viel Bewegung im Markt», sagte Swiss-Pressesprecher Mehdi Guenin gegenüber dem Klein Report. «Auch deshalb sind wir vorsichtig und zurückhaltend, um nicht voreilig auf eine `falsche` Technologie zu setzen, welche ... weiter lesen

15:32

Dienstag
29.05.2012, 15:32

Schwinger-Magazin auf Erfolgskurs

Schwingen ist im Trend. Das spüren die Macher der Zeitschrift «Schlussgang», die sich dem Nationalsport verschrieben haben. Im April haben sie deshalb die Publikation «Schwingen. Das Magazin» lanciert, die ... weiter lesen

NULL

Schwingen ist im Trend. Das spüren die Macher der Zeitschrift «Schlussgang», die sich dem Nationalsport verschrieben haben. Im April haben sie deshalb die Publikation «Schwingen. Das Magazin» lanciert, die zweimal im Jahr erscheint.

«Immer mehr Leute, insbesondere Junge, Frauen und urban geprägte Personen interessieren sich für unseren Nationalsport», so Geschäftsführer und Verleger Beat Reichenbach gegenüber dem Klein Report. «Wir glauben, dass der Markt ein Schwingermagazin verträgt und dieses somit auch Flankenschutz für den `Schlussgang` bietet.»

Im Gegensatz zum «Schlussgang», für das vor allem Schwingsportfachleute schreiben, sind es im Magazin Journalisten. «Entsprechend breit fällt auch die Themenwahl aus», sagte Reichenbach. Das Magazin ... weiter lesen

12:10

Dienstag
29.05.2012, 12:10

Schweiz-Deutschland war ein Quotenflop

Die Niederlage der DFB-Elf gegen die Schweizer Nationalmannschaft haben nur wenige Deutsche mitgekriegt. Die Einschaltquote beim nördlichen Nachbarn war so tief wie seit der Fussball-Weltmeisterschaft 2010 nicht mehr. Gerade ... weiter lesen

NULL

Die Niederlage der DFB-Elf gegen die Schweizer Nationalmannschaft haben nur wenige Deutsche mitgekriegt. Die Einschaltquote beim nördlichen Nachbarn war so tief wie seit der Fussball-Weltmeisterschaft 2010 nicht mehr. Gerade einmal 5,5 Millionen Zuschauer verfolgten das Spiel am Samstag. Das Fussballtestspiel, das am zweitwenigsten Zuschauer vor den Schirm locken konnte, verfolgten immerhin satte 2,2 Millionen Personen mehr.

Grund für die tiefen Einschaltquoten sind aber wohl weder das schlechte Niveau der Schweizer Fussballer noch das Desinteresse am Spiel, sondern vielmehr die frühe Übertragungszeit und das gute Wetter. Beim Marktanteil sah die Bilanz mit knapp ... weiter lesen