Content: Home

15:37

Mittwoch
30.05.2012, 15:37

Swisscom zahlt zehn Millionen Franken an neue ETH-Professur

Die Swisscom unterstützt eine neue Professur im Bereich Informationssicherheit an der ETH Zürich - und das mit einer Schenkung von zehn Millionen Franken. Ziel der Partnerschaft sei es, den ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom unterstützt eine neue Professur im Bereich Informationssicherheit an der ETH Zürich - und das mit einer Schenkung von zehn Millionen Franken. Ziel der Partnerschaft sei es, den Forschungsplatz Schweiz im Bereich der Informationssicherheit zu stärken, weltweit zu etablieren und eine Plattform zum fachlichen Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu schaffen.

Für die neue Professur sei mit Professor Adrian Perrig ein internationaler Spezialist gewonnen worden. Perrig werde ab dem 1. Dezember 2012 seine Tätigkeit an der ETH Zürich aufnehmen. Die neue Professur werde beim ... weiter lesen

15:32

Mittwoch
30.05.2012, 15:32

PresseTV: «Der Entscheid von Ringier kam völlig überraschend»

Der Ausstieg von Ringier aus dem PresseTV-Verbund auf Ende Jahr kam für alle beteiligten wie ein Paukenschlag. Betroffen vom Entscheid sind die Sendungen «GesundheitsSprechstunde», «cash.TV», «SonntagsBlick Standpunkte» sowie ... weiter lesen

NULL

Der Ausstieg von Ringier aus dem PresseTV-Verbund auf Ende Jahr kam für alle beteiligten wie ein Paukenschlag. Betroffen vom Entscheid sind die Sendungen «GesundheitsSprechstunde», «cash.TV», «SonntagsBlick Standpunkte» sowie die «MotorShow tcs» und 35 Mitarbeitende von Ringier Entertainment in Zürich. Im Zentrum steht nun die Frage, mit welchen Mitarbeitern Ringier die Fernsehformate bis Ende 2012 produzieren wird. Die wenigsten der Betroffenen dürften nach dem abrupten Ausstieg noch motiviert sein, weiterhin für Ringier Entertainment zu arbeiten. Diejenigen, die eine andere Stelle finden, werden das Unternehmen verlassen - und das noch vor Jahresende.

Und wie geht es nach dem Ausstieg von Ringier mit PresseTV weiter? Der Klein Report hat am Dienstagabend bei Wolfgang Frei, dem Präsidenten von PresseTV, nachgefragt.

Was bedeutet der Ausstieg von Ringer aus dem Verbund für den weiteren ... weiter lesen

15:22

Mittwoch
30.05.2012, 15:22

Medien / Publizistik

Monika Ribar soll Walter Bosch im Swiss-Verwaltungsrat ersetzen

Monika Ribar, CEO von Panalpina World Transport, soll im Verwaltungsrat der Swiss auf Walter Bosch folgen. Dies schlägt die Swiss Luftfahrtstiftung mit der Unterstützung von Swiss und Lufthansa ... weiter lesen

NULL

Monika Ribar, CEO von Panalpina World Transport, soll im Verwaltungsrat der Swiss auf Walter Bosch folgen. Dies schlägt die Swiss Luftfahrtstiftung mit der Unterstützung von Swiss und Lufthansa vor. Walter Bosch, der fast zehn Jahre Mitglied im Swiss-Verwaltungsrat war, tritt an der Generalversammlung vom 28. Juni «altershalber» aus dem Gremium zurück, wie die ... weiter lesen

14:20

Mittwoch
30.05.2012, 14:20

Jürg Meier folgt bei der «Sonntagszeitung» auf Michael Soukup

Die Texte von Jürg Meier erscheinen künftig nicht mehr donnerstags, sondern sonntags. Der Journalist wechselt auf Anfang September von der «Handelszeitung» zur «Sonntagszeitung», wo er als Redaktor das ... weiter lesen

NULL

Die Texte von Jürg Meier erscheinen künftig nicht mehr donnerstags, sondern sonntags. Der Journalist wechselt auf Anfang September von der «Handelszeitung» zur «Sonntagszeitung», wo er als Redaktor das Wirtschaftsressort verstärken wird. Meier folgt beim Sonntagsblatt auf Michael Soukup, der per Ende Juli zum «Tages-Anzeiger» geht.

Jürg Meier (43) war seit 2008 als Redaktor und Ressortleiter «Unternehmen» bei der «Handelszeitung» tätig. Zuvor arbeitete der an der Uni Zürich promovierte Sprachwissenschaftler knapp zehn Jahre bei der ... weiter lesen

14:20

Mittwoch
30.05.2012, 14:20

Presserat: Onlinekommentatoren müssen nicht flächendeckend geprüft werden

Redaktionen sind nicht verpflichtet, die persönlichen Angaben aller Kommentatoren in Onlineforen zu prüfen. Eine flächendeckende Überprüfung aller Teilnehmer in den Foren und Kommentarspalten ist nach Meinung ... weiter lesen

NULL

Redaktionen sind nicht verpflichtet, die persönlichen Angaben aller Kommentatoren in Onlineforen zu prüfen. Eine flächendeckende Überprüfung aller Teilnehmer in den Foren und Kommentarspalten ist nach Meinung des Presserats unverhältnismässig. Zu diesem Resultat kommt die Beschwerdeinstanz in einer am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme zu einer Beschwerde gegen die Tageszeitung «Le Matin».

Gegenstand der Beschwerde war ein Leserkommentar, der auf einer Webseite und auch in der Printausgabe von «Le Matin» publiziert worden war. Unter dem ... weiter lesen

13:54

Mittwoch
30.05.2012, 13:54

PresseTV: «Man muss alles unternehmen, um dieses typisch schweizerische Modell weiterzuführen»

Mit Ringier verlässt einer der wichtigsten Partner das «Verlegerfernsehen» PresseTV (PTV) auf Ende Jahr - aus betriebswirtschaftlichen Gründen. Wie kann und soll es mit PresseTV ab 2013 weitergehen? Wolfgang ... weiter lesen

NULL

Mit Ringier verlässt einer der wichtigsten Partner das «Verlegerfernsehen» PresseTV (PTV) auf Ende Jahr - aus betriebswirtschaftlichen Gründen. Wie kann und soll es mit PresseTV ab 2013 weitergehen? Wolfgang Frei, PresseTV-Präsident, gab sich im Gespräch mit dem Klein Report am Dienstabend kämpferisch, dass «dieses typische Schweizer Modell» weiterbestehen kann.

Weshalb konnte sich Ringier aus Ihrer persönlichen Sicht zusammen mit PresseTV gegen die SRG nicht durchsetzen?
Wolfgang Frei: «Ich sehe nicht, wo wir uns gegen die SRG hätten durchsetzen müssen; wir hatten immer ein sachliches, partnerschaftliches Verhältnis und eine Win-Win-Situation. Sonst wäre eine Zusammenarbeit über eine so lange Zeit gar nie möglich ... weiter lesen

10:16

Mittwoch
30.05.2012, 10:16

Roland Murten AG fährt 2012 an der Tour de Suisse

Die Roland Murten AG ist als Official Sponsor an der diesjährigen Tour de Suisse dabei. Das Backwarenunternehmen wird sich auf dem Trikot des besten Schweizer Fahrers präsentieren, eine ... weiter lesen

NULL

Die Roland Murten AG ist als Official Sponsor an der diesjährigen Tour de Suisse dabei. Das Backwarenunternehmen wird sich auf dem Trikot des besten Schweizer Fahrers präsentieren, eine Sponsoringmöglichkeit, die dieses Jahr Premiere feiert.

«Die Zusammenarbeit ist vorerst für dieses Jahr, sprich für die Austragung 2012 vereinbart», erklärte Christoph Arnold, Marketing Manager bei der Tour-Veranstalterin IMG (Schweiz) AG, am Dienstag gegenüber dem Klein Report. Über eine etwaige Verlängerung des Vertrags wollen ... weiter lesen