Content: Home

21:30

Mittwoch
30.05.2012, 21:30

Ein Blick hinter die Kulissen bei der Firma Freitag

Die Zürcher Firma Freitag begeistert nicht nur mit ihren Taschenunikaten aus gebrauchten Materialien, passend dazu steht ab Freitag auch «Freitag - Ein Taschenbuch» in den Regalen.

Das Buch gewähre ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Firma Freitag begeistert nicht nur mit ihren Taschenunikaten aus gebrauchten Materialien, passend dazu steht ab Freitag auch «Freitag - Ein Taschenbuch» in den Regalen.

Das Buch gewähre einen Blick hinter die Kulissen der Firma Freitag, die sich mit ihren Taschenunikaten und Designprodukten aus gebrauchten Materialien im Lauf von nicht einmal 20 Jahren von einem kleinen Gestalter-Start-up «zur weltweit bekannten Marke etabliert hat», wie es am Mittwoch in der Medienmitteilung ... weiter lesen

21:00

Mittwoch
30.05.2012, 21:00

Julian Assange wird nach Schweden ausgeliefert

Wikileaks-Gründer Julian Assange darf an Schweden ausgeliefert werden. Der Supreme Court entschied am Mittwoch, dass der schwedische Haftbefehl gegen Assange wegen Sexualstraftaten rechtens sei und die Auslieferung erfolgen k ... weiter lesen

NULL

Wikileaks-Gründer Julian Assange darf an Schweden ausgeliefert werden. Der Supreme Court entschied am Mittwoch, dass der schwedische Haftbefehl gegen Assange wegen Sexualstraftaten rechtens sei und die Auslieferung erfolgen könne.

Laut der Nachrichtenagentur DPA wurde den Anwälten von  Assange eine Frist von 14 Tagen eingeräumt, um das Verfahren noch einmal aufzurollen. Bis dahin ist die Entscheidung noch nicht rechtskräftig. Dies bedeutet ein Novum in der Geschichte des britischen Supreme Courts.

Assange war bei der Entscheidung nicht im Gericht. Gemäss seinen Anwälten steckte er im Stau.  Assange wird verdächtigt, im Sommer 2010 in Schweden zwei Frauen missbraucht ... weiter lesen

20:17

Mittwoch
30.05.2012, 20:17

Direktor des Bayerischen Rundfunks hört auf

Der Fernsehdirektor des Bayerischen Rundfunks, Gerhard Fuchs, verlässt am 31. Mai den Bayerischen Rundfunk. Seit 1995 übte er dieses Amt aus, begonnen hatte er seine Laufbahn beim Bayerischen Fernsehen ... weiter lesen

NULL

Der Fernsehdirektor des Bayerischen Rundfunks, Gerhard Fuchs, verlässt am 31. Mai den Bayerischen Rundfunk. Seit 1995 übte er dieses Amt aus, begonnen hatte er seine Laufbahn beim Bayerischen Fernsehen vor 40 Jahren. Bettina Reitz tritt am 1. Juni seine Nachfolge an.

Fuchs war seit September 1995 Fernsehdirektor des Bayerischen Rundfunks. In diesem Amt verantwortete er die Programmgestaltung und Zulieferung für elf Fernsehprogramme: Bayerisches Fernsehen und BR-alpha, Das Erste, Arte, Kinderkanal, Phoenix, 3sat, die Digitalprogramme Einsfestival, EinsPlus, EinsExtra und bis 2005 German TV.

«Das Programm des Bayerischen Fernsehens hat Fuchs stark geprägt», teilte der Bayerische Rundfunk ... weiter lesen

20:10

Mittwoch
30.05.2012, 20:10

Monika Piel bleibt WDR-Intendantin

Monika Piel ist vom Rundfunkrat des WDR erneut zur Intendantin gewählt worden. Piel dankte dem 48-köpfigen Gremium unter Leitung von Ruth Hieronymi für das Vertrauen. Anlässlich ... weiter lesen

NULL

Monika Piel ist vom Rundfunkrat des WDR erneut zur Intendantin gewählt worden. Piel dankte dem 48-köpfigen Gremium unter Leitung von Ruth Hieronymi für das Vertrauen. Anlässlich der Wahl blickte sie auf ihre bisherige Arbeit zurück - und nannte zukünftige Aufgaben, heisst es am Mittwoch in der entsprechenden Medienmitteilung.

«Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland befindet sich vor grossen Herausforderungen. Die Nutzungsgewohnheiten unseres Publikums ändern sich dramatisch, die technischen Möglichkeiten, Programm zu sehen und Programm zu machen, ebenfalls. Der WDR spielt als grösste Anstalt im ARD-Verbund dabei eine besondere ... weiter lesen

20:08

Mittwoch
30.05.2012, 20:08

Geschäftsführer von Digital Business verlässt Ringier

Thomas Huwiler (47), Geschäftsführer Digital Business und Mitglied der Geschäftsleitung von Ringier Schweiz und Deutschland, verlässt Ringier. Dies «aufgrund organisatorischer Veränderungen», wie Ringier mitteilt.

Huwiler ... weiter lesen

NULL

Thomas Huwiler (47), Geschäftsführer Digital Business und Mitglied der Geschäftsleitung von Ringier Schweiz und Deutschland, verlässt Ringier. Dies «aufgrund organisatorischer Veränderungen», wie Ringier mitteilt.

Huwiler kam 2007 als Profitcenterleiter von Blick.ch zu Ringier und verantwortete seit 2009 den neu geschaffenen Bereich Digital Business.

Thomas Kaiser (46), CEO der zu Ringier gehörenden media swiss group ag, werde per sofort zusätzlich in die Geschäftsleitung von Ringier Schweiz und Deutschland berufen. Darüber hinaus übernehme er ... weiter lesen

15:37

Mittwoch
30.05.2012, 15:37

Swisscom zahlt zehn Millionen Franken an neue ETH-Professur

Die Swisscom unterstützt eine neue Professur im Bereich Informationssicherheit an der ETH Zürich - und das mit einer Schenkung von zehn Millionen Franken. Ziel der Partnerschaft sei es, den ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom unterstützt eine neue Professur im Bereich Informationssicherheit an der ETH Zürich - und das mit einer Schenkung von zehn Millionen Franken. Ziel der Partnerschaft sei es, den Forschungsplatz Schweiz im Bereich der Informationssicherheit zu stärken, weltweit zu etablieren und eine Plattform zum fachlichen Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu schaffen.

Für die neue Professur sei mit Professor Adrian Perrig ein internationaler Spezialist gewonnen worden. Perrig werde ab dem 1. Dezember 2012 seine Tätigkeit an der ETH Zürich aufnehmen. Die neue Professur werde beim ... weiter lesen

15:32

Mittwoch
30.05.2012, 15:32

PresseTV: «Der Entscheid von Ringier kam völlig überraschend»

Der Ausstieg von Ringier aus dem PresseTV-Verbund auf Ende Jahr kam für alle beteiligten wie ein Paukenschlag. Betroffen vom Entscheid sind die Sendungen «GesundheitsSprechstunde», «cash.TV», «SonntagsBlick Standpunkte» sowie ... weiter lesen

NULL

Der Ausstieg von Ringier aus dem PresseTV-Verbund auf Ende Jahr kam für alle beteiligten wie ein Paukenschlag. Betroffen vom Entscheid sind die Sendungen «GesundheitsSprechstunde», «cash.TV», «SonntagsBlick Standpunkte» sowie die «MotorShow tcs» und 35 Mitarbeitende von Ringier Entertainment in Zürich. Im Zentrum steht nun die Frage, mit welchen Mitarbeitern Ringier die Fernsehformate bis Ende 2012 produzieren wird. Die wenigsten der Betroffenen dürften nach dem abrupten Ausstieg noch motiviert sein, weiterhin für Ringier Entertainment zu arbeiten. Diejenigen, die eine andere Stelle finden, werden das Unternehmen verlassen - und das noch vor Jahresende.

Und wie geht es nach dem Ausstieg von Ringier mit PresseTV weiter? Der Klein Report hat am Dienstagabend bei Wolfgang Frei, dem Präsidenten von PresseTV, nachgefragt.

Was bedeutet der Ausstieg von Ringer aus dem Verbund für den weiteren ... weiter lesen