Content: Home

12:25

Freitag
01.06.2012, 12:25

Walter Stoffel neuer Präsident des Filmfestivals Freiburg

An der Generalversammlung vom 30. Mai 2012 haben die Mitglieder des Vereins des Internationalen Filmfestivals Freiburg Fiff den Freiburger Rechtsprofessor Walter Stoffel einstimmig zu ihrem neuen Präsidenten gewählt ... weiter lesen

NULL

An der Generalversammlung vom 30. Mai 2012 haben die Mitglieder des Vereins des Internationalen Filmfestivals Freiburg Fiff den Freiburger Rechtsprofessor Walter Stoffel einstimmig zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Er tritt per 1. Juni die Nachfolge von Ruth Lüthi an, die dem Verein seit 2007 vorstand.

Der zweisprachige Zürcher doziert seit 25 Jahren an der französischsprachigen Abteilung der Universität Freiburg. Nationale Bekanntheit erlangte Walter Stoffel in seiner Funktion als Präsident der Schweizerischen Wettbewerbskommission (Weko). Stoffel hatte ... weiter lesen

12:22

Freitag
01.06.2012, 12:22

Swisscom Zürich Herdern: Umbau fertig, Sicherheit total

Diese Woche schliesst die Swisscom ihre dreijährige Umbauphase in Zürich Herdern ab, einem ihrer wichtigsten Standorte, wo auf über 2000 Servern wichtige Dienste wie Swisscom-TV gesteuert und die ... weiter lesen

NULL

Diese Woche schliesst die Swisscom ihre dreijährige Umbauphase in Zürich Herdern ab, einem ihrer wichtigsten Standorte, wo auf über 2000 Servern wichtige Dienste wie Swisscom-TV gesteuert und die Daten vieler Grosskunden gespeichert werden. Das Gebäude verfügt neu über ein hoch anspruchsvolles Sicherheitssystem, eine energieeffiziente Klimazentrale, eine redundante Strom- und Kälteversorgung, eine Solaranlage und die Möglichkeit, die Abwärme zu nutzen.

Das Swisscom Gebäude Zürich Herdern prägt mit seinen markanten gelben Kaminen bereits seit 1978 das Strassenbild in Zürich-West. Die Grundinfrastruktur des Gebäudes wurde während der letzten drei Jahre bei laufendem Betrieb umgebaut, erneuert und nach neusten ... weiter lesen

12:22

Freitag
01.06.2012, 12:22

Google World Wonders Project startet mit der Welterbestätte Jungfrau-Aletsch

Diesmal kann wenigstens keiner klagen: Google startet mit seiner stark umstrittenen Street-View-Technologie diese Woche das Projekt «World Wonders», das die schönsten historischen Stätten der Welt im Web erreichbar ... weiter lesen

NULL

Diesmal kann wenigstens keiner klagen: Google startet mit seiner stark umstrittenen Street-View-Technologie diese Woche das Projekt «World Wonders», das die schönsten historischen Stätten der Welt im Web erreichbar und sichtbar macht, Jahrtausende und Jahrhunderte alte Kunst und Kultur, bei denen kein Besitzer auf persönliche Rechte pochen kann.

Mittels Googles Street-View-Technologie können Besucher ein breites Spektrum an 132 Stätten in 18 Ländern virtuell besuchen, erkunden und auf neuen Wegen entdecken. Darunter die Welterbestätten Jungfrau-Aletsch, Stonehenge, die Ausgrabungsstätten von Pompeji und die ... weiter lesen

11:18

Freitag
01.06.2012, 11:18

IT / Telekom / Druck

Christoph Brand wird neuer Leiter Digital bei Tamedia

Gewichtiger Neuzugang für das Digitalgeschäft von Tamedia: Christoph Brand, bisheriger CEO des Softwareherstellers Adcubum und früherer CEO von Sunrise, wird neuer Leiter Digital; er tritt seine Stelle ... weiter lesen

NULL

Gewichtiger Neuzugang für das Digitalgeschäft von Tamedia: Christoph Brand, bisheriger CEO des Softwareherstellers Adcubum und früherer CEO von Sunrise, wird neuer Leiter Digital; er tritt seine Stelle im Oktober an und wird Einsatz in die Unternehmensleitung von Tamedia nehmen. Brand folgt auf Christoph Tonini, der 2012 den Vorsitz der Unternehmensleitung übernehmen wird.

Christoph Brand blickt auf eine breite Erfahrung in der Telekommunikations- und Informationstechnologiebranche im In- und Ausland zurück. Nach einem Wirtschaftsstudium an der Universität Bern stiess Brand 1995 zu Swisscom. 1998 übernahm er die Leitung von Bluewin, bevor ... weiter lesen

11:00

Freitag
01.06.2012, 11:00

Beat Lauber verstärkt Verwaltungsrat der Berner Oberland Medien

Beat Lauber (56) stösst als neues Verwaltungsratsmitglied zur Berner Oberland Medien AG (BOM). Lauber ist Delegierter des Verwaltungsrats der Mengis Druck und Verlag AG in Visp und betreibt seit ... weiter lesen

NULL

Beat Lauber (56) stösst als neues Verwaltungsratsmitglied zur Berner Oberland Medien AG (BOM). Lauber ist Delegierter des Verwaltungsrats der Mengis Druck und Verlag AG in Visp und betreibt seit 2012 ein Büro für Strategie- und Kommunikationsberatung. Als ausgewiesener Medienprofi kenne Beat Lauber die Rahmenbedingungen für Regionalzeitungen bestens, heisst es am Donnerstag seitens der BOM zur Berufung.

Die Berner Oberland Medien AG ging 2000 aus der Fusion der Schaer Thun AG und der G. Maurer AG ... weiter lesen

11:00

Freitag
01.06.2012, 11:00

Schweizer Kurzfilme zu Gast in Toronto

Die Schweiz ist heuer Gastland am grössten Kurzfilmfestival Nordamerikas, dem Worldwide Short Film Festival, das vom 5. bis zum 10. Juni in Toronto stattfindet. Unter dem Titel «So Near ... weiter lesen

NULL

Die Schweiz ist heuer Gastland am grössten Kurzfilmfestival Nordamerikas, dem Worldwide Short Film Festival, das vom 5. bis zum 10. Juni in Toronto stattfindet. Unter dem Titel «So Near So Far» werden in Zusammenarbeit mit Swiss Films zwei Programme präsentiert. Im Wettbewerb des Festivals läuft zudem der Animationsfilm «Kali, le petit vampire» von Regina Pessoa, eine Koproduktion zwischen Frankreich, Kanada, Portugal und der Schweiz.

Das eine Kurzfilmprogramm, «Near», zeigt Werke, die Eigenheiten der Schweiz hervorheben sollen: «Bon voyage», «Ich bin`s Helmut», «Auf der Strecke», «Einspruch VI», «Aschenbrüder» und «Station». Die zweite Auswahl an ... weiter lesen

09:42

Freitag
01.06.2012, 09:42

Bundesgerichtshof: Dem Verlag gehören (fast) alle Rechte

Genugtuung beim Medienhaus Axel Springer: Der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Revision des Deutschen Journalistenverbandes (DJV) betreffend die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Axel Springer AG für ihre freien ... weiter lesen

NULL

Genugtuung beim Medienhaus Axel Springer: Der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Revision des Deutschen Journalistenverbandes (DJV) betreffend die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Axel Springer AG für ihre freien Journalisten entschieden und die Revision im Wesentlichen zurückgewiesen. Damit behält der Verlag umfassende Rechte seiner freien Mitarbeiter.

Claas-Hendrik Soehring, Leiter Verlagsrecht der Axel Springer AG: «Dieser Rechtsstreit drehte sich im Kern um die Zulässigkeit einer umfassenden Rechteeinräumung an den Verlag. Nach Land- und Kammergericht Berlin hat sich in diesem entscheidenden Punkt nun auch der Bundesgerichtshof unserer ... weiter lesen