Content: Home

06:35

Montag
04.06.2012, 06:35

Sonnenklar.TV startet Testlauf in der Schweiz

Ab Samstag geht der Reiseshoppingsender sonnenklar.TV für einen Monat in der Schweiz «on air». Auf Star TV führt die Schweizer Moderatorin Anne-Cécile J. Vogt jeweils samstags ... weiter lesen

NULL

Ab Samstag geht der Reiseshoppingsender sonnenklar.TV für einen Monat in der Schweiz «on air». Auf Star TV führt die Schweizer Moderatorin Anne-Cécile J. Vogt jeweils samstags und sonntags von 19 bis 20 Uhr durch die Sendung.

Sonnenklar.TV starte damit einen Testlauf in der Schweiz, teilten die Verantwortlichen am Freitag mit. «Die Sendungen wurden extra für den ... weiter lesen

23:42

Sonntag
03.06.2012, 23:42

Sepp Blatter und die Fifa erhalten Negativpreis des Netzwerks Recherche

«Die Verschlossene Auster», der Negativpreis der deutschen Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche, geht in diesem Jahr an die Féderation Internationale de Football Association (Fifa) und ihren Präsidenten Sepp Blatter. «Die ... weiter lesen

NULL

«Die Verschlossene Auster», der Negativpreis der deutschen Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche, geht in diesem Jahr an die Féderation Internationale de Football Association (Fifa) und ihren Präsidenten Sepp Blatter. «Die Fifa hat in den vergangenen Jahren alle Versuche kritischer Journalisten, über Korruption und Ungereimtheiten bei der Postenvergabe zu recherchieren, abgeblockt», begründete Oliver Schröm, Vorsitzender des Netzwerks, den Juryentscheid.

Harte Vorwürfe musste sich Sepp Blatter von Laudator Roland Büchel anhören. Büchel, ehemaliger Fifa-Mitarbeiter und heute für die SVP im Nationalrat, sagte an der ... weiter lesen

23:38

Sonntag
03.06.2012, 23:38

Martin Samsel wird neuer CEO bei Scholz & Friends Schweiz

Wolfgang Steinhaus tritt nach drei Jahren von der Spitze von Scholz & Friends Schweiz zurück und überlässt seinen Posten Martin Samsel. Samsel, der im Januar von Jung von Matt ... weiter lesen

NULL

Wolfgang Steinhaus tritt nach drei Jahren von der Spitze von Scholz & Friends Schweiz zurück und überlässt seinen Posten Martin Samsel. Samsel, der im Januar von Jung von Matt/Limmat zu Scholz & Friends Zürich wechselte, wird am 1. Juni die Geschäftsführung übernehmen, die Nachfolge als CEO tritt er Anfang Oktober an.

Wolfgang Steinhaus ist seit 2003 bei Scholz & Friends und leitete vor dem Wechsel in die Schweiz fünf Jahre lang den Ableger des Agenturnetzwerks in Hamburg. Bei Scholz & Friends Schweiz war er unter anderem für die Zusammenlegung der Standorte Basel und Zürich verantwortlich. «Ohne diese Konzentration wären die ... weiter lesen

22:44

Sonntag
03.06.2012, 22:44

Hohe Schweizer Beteiligung am Videoex-Festival

Am Sonntag schloss das 14. Videoex-Festival Zürich. Am Festival, das über 2900 Freunde des experimentellen Filmschaffens anlockte, wurden rund 160 Filme aus 18 Ländern gezeigt, darunter 33 Schweizer ... weiter lesen

NULL

Am Sonntag schloss das 14. Videoex-Festival Zürich. Am Festival, das über 2900 Freunde des experimentellen Filmschaffens anlockte, wurden rund 160 Filme aus 18 Ländern gezeigt, darunter 33 Schweizer Premieren.

Im Fokus des Festivals stand der Schweizer Künstler und Filmemacher Klaus Lutz, dem das Museum Haus Konstruktiv gleichzeitig eine Ausstellung widmete, ebenso wie drei Programme der indischen Filmemacherin ... weiter lesen

22:42

Sonntag
03.06.2012, 22:42

Hansjörg Utz verlässt «10vor10»

Hansjörg Utz, der Redaktionsleiter der Sendung «10vor10», verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen nach 23 Jahren. Er lasse sich Ende August frühpensionieren, werde nach der Pensionierung aber ... weiter lesen

NULL

Hansjörg Utz, der Redaktionsleiter der Sendung «10vor10», verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen nach 23 Jahren. Er lasse sich Ende August frühpensionieren, werde nach der Pensionierung aber weiterhin journalistisch und beratend tätig sein und zudem Mandate im Ausbildungsbereich übernehmen, schreibt «Der Sonntag».

Hansjörg Utz kam 1989 zu SRF, wo er erst als Redaktor bei «Kassensturz» arbeitete. Nach fünf Jahren wurde er Produzent bei der Sendung und übernahm ... weiter lesen

22:40

Sonntag
03.06.2012, 22:40

Untertitel für SRG-Sendungen im Internet

Die SRG will das barrierefreie Angebot für Menschen mit Sinnesbehinderungen weiter ausbauen. Insbesondere Sportsendungen in allen drei Sprachregionen sollen öfter mit Untertiteln versehen werden. Ebenfalls will die SRG diejenigen ... weiter lesen

NULL

Die SRG will das barrierefreie Angebot für Menschen mit Sinnesbehinderungen weiter ausbauen. Insbesondere Sportsendungen in allen drei Sprachregionen sollen öfter mit Untertiteln versehen werden. Ebenfalls will die SRG diejenigen Sendungen, die im Internet aufgeschaltet werden und zuvor am Fernsehen mit Untertiteln ausgestrahlt wurden, auch online mit Untertiteln zur Verfügung stellen.

Die SRG hatte sich 2007 mit den Interessenverbänden auf die behindertengerechte Aufbereitung von Fernsehsendungen geeinigt und sich verpflichtet, bis 2010 einen ... weiter lesen

22:40

Sonntag
03.06.2012, 22:40

SRG hat mehr Geld für Programm und Produktionen ausgegeben

Die SRG hat im vergangenen Jahr 31,7 Millionen Franken mehr für das Programm und die Produktionen aufgewendet. Bei den Kosten für das Urheberrecht sanken die Kosten zwar ... weiter lesen

NULL

Die SRG hat im vergangenen Jahr 31,7 Millionen Franken mehr für das Programm und die Produktionen aufgewendet. Bei den Kosten für das Urheberrecht sanken die Kosten zwar deutlich um 12 Millionen Franken, mindestens so markant ist aber der Anstieg bei Fremdproduktionen und -aufträgen. Diese schlugen mit 345 Millionen Franken zu Buche, 27 Millionen höher als im Vorjahr.

Den Anstieg begründet die SRG mit der Zunahme der Eigenproduktionen von 19,9 Prozent auf 21,6 Prozent des Sendevolumens. Beim Radio wurden 38 698 Stunden selbst ... weiter lesen