Content: Home

19:10

Montag
04.06.2012, 19:10

Swisscom will flächendeckenden 4G-Ausbau starten

Swisscom ist mit dem Pilotprojekt mit der Mobilfunktechnologie 4G zufrieden. 97 Prozent der Pilotkunden würden das Produkt, das die Swisscom in sieben Tourismusregionen getestet hat, weiterempfehlen, so das Fazit ... weiter lesen

NULL

Swisscom ist mit dem Pilotprojekt mit der Mobilfunktechnologie 4G zufrieden. 97 Prozent der Pilotkunden würden das Produkt, das die Swisscom in sieben Tourismusregionen getestet hat, weiterempfehlen, so das Fazit einer Umfrage, die das Unternehmen durchgeführt hat. Deshalb sollen nun weitere zwölf Städte mit 4G versorgt werden und für Mitte 2013 wurde der flächendeckende Ausbau mit der Mobilfunktechnologie angekündigt.

Die Pilotphase war bis Mitte 2012 geplant und war im Dezember des vergangenen Jahres gestartet. Bis nach Ostern hatten durchschnittlich 210 Kunden pro Woche die neue Mobilfunktechnologie 4G - insbesondere das Versenden von E-Mails und das Surfen im Internet - in den Tourismusregionen ... weiter lesen

06:48

Montag
04.06.2012, 06:48

Syrien: «Die Menschen haben keine Angst mehr»

«Die Menschen in Syrien gehen auf die Strasse und demonstrieren, weil sie ihre Freiheit wollen und keine Angst mehr haben.» Dies sagte die syrische Journalistin und Schriftstellerin Samar Yazbek in ... weiter lesen

NULL

«Die Menschen in Syrien gehen auf die Strasse und demonstrieren, weil sie ihre Freiheit wollen und keine Angst mehr haben.» Dies sagte die syrische Journalistin und Schriftstellerin Samar Yazbek in Köln an der Veranstaltungsreihe «Wider die Müdigkeit», die von verschiedenen Literaturhäusern organisiert wird. Nach ihrer Beurteilung versucht das Regime erfolglos, die verschiedenen Religionsgruppen aufeinanderzuhetzen. Für den Klein Report berichtet Roger Blum.

Die 42-jährige Samar Yazbek ist Journalistin und Schriftstellerin und war in Syrien in der Menschenrechts- und Frauenbewegung aktiv. Sie ist Herausgeberin der Onlinezeitschrift «Woman of Syria». Als Autorin schrieb sie Romane, Kurzgeschichten, Filmskripte, Fernsehdramen und ein Tagebuch der Revolution. Sie gehört wie Präsident Baschar al-Assad zur schiitischen Minderheit der Alawiten, opponiert aber gegen ... weiter lesen

06:47

Montag
04.06.2012, 06:47

Telekom stellt 3D-Spielübertragungen ein

Die Deutsche Telekom wird künftig keine Bundesligaspiele mehr in 3D ausstrahlen. Der Konzern begründet die Einstellung damit, dass sich die Übertragungen nicht gerechnet hätten. Bisher wurde im ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Telekom wird künftig keine Bundesligaspiele mehr in 3D ausstrahlen. Der Konzern begründet die Einstellung damit, dass sich die Übertragungen nicht gerechnet hätten. Bisher wurde im Paket «Liga total» pro Spieltag jeweils ein Match in drei Dimensionen übertragen. Nun bietet nur noch Sky ein solches Angebot an.

Grund für den Abbau bei «Liga total» dürfte auch der Umstand sein, dass das Angebot für Fussballfans Mitte 2013 eingestellt wird, weil sich Konkurrent Sky auch ... weiter lesen

06:38

Montag
04.06.2012, 06:38

Telesuisse will bessere Rahmenbedingungen

Der Verband der Schweizer Regionalfernsehen, Telesuisse, fordert bessere Rahmenbedingungen. Dies war der Tenor an der diesjährigen Mitgliederversammlung. Zwar seien die Regionalfernsehen in ihren Regionen gut verankert und erbrächten ... weiter lesen

NULL

Der Verband der Schweizer Regionalfernsehen, Telesuisse, fordert bessere Rahmenbedingungen. Dies war der Tenor an der diesjährigen Mitgliederversammlung. Zwar seien die Regionalfernsehen in ihren Regionen gut verankert und erbrächten einen unverzichtbaren, täglichen Service public, aber die wirtschaftliche Situation sei für die Veranstalter nicht einfach, heisst es in der Mitteilung des Verbandes. Erst vor Kurzem hatte auch eine Publicom-Studie den Fernsehstationen schlechte Marktchancen bescheinigt.

Telesuisse erhofft sich Verbesserungen bei der anstehenden Revision des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) und fordert die Behörden und die Politik auf, alles zu tun, um die Rahmenbedingungen für die regionalen Fernsehstationen ... weiter lesen

06:38

Montag
04.06.2012, 06:38

Familienbande: Drei Seibts zwischen zwei Buchdeckeln

Sie heissen Peter (der Vater; Unternehmensberater, Maler, Kolumnenschreiber), Constantin (der ältere Sohn; Journalist und Kolumnenschreiber) und Alexander Seibt (der jüngere Sohn; Schauspieler, Drehbuchautor, Maler und Kolumnenschreiber) und Bescheidenheit ist ... weiter lesen

NULL

Sie heissen Peter (der Vater; Unternehmensberater, Maler, Kolumnenschreiber), Constantin (der ältere Sohn; Journalist und Kolumnenschreiber) und Alexander Seibt (der jüngere Sohn; Schauspieler, Drehbuchautor, Maler und Kolumnenschreiber) und Bescheidenheit ist ihre Sache nicht, denn sie wissen, dass sie etwas können. Jetzt haben sie die berufliche Gemeinsamkeit, das Kolumnenschreiben, ins Buch «Familienbande» gepackt, das eine kleine Auswahl, drei Dutzend von über 2000 ihrer Kolumnen, enthält. Verleger und Stämpfli-CEO Manfred Hiefner stellte die drei und ihr Buch diese Woche im bis auf den letzten Platz besetzten Kaufleuten-Festsaal vor, der frühere «Tages-Anzeiger»-Chefredaktor Peter Hartmeier moderierte die Buchpremiere.

«Wir drei sind schöpferische Menschen», erklärte Vater Peter Seibt die berufliche Umtriebigkeit seiner Familie. Seine Managementkolumnen, erschienen im ... weiter lesen

06:38

Montag
04.06.2012, 06:38

Tamedia-Verlagslogistik in Zürich neu nicht mehr intern geführt

Die Verlagslogistik von Tamedia wird am Standort Zürich ab dem 1. Juli durch die Partnerin Fiege Logistik (Schweiz) AG sichergestellt. Bisher wurde die Verlagslogistik in Zürich intern durch ... weiter lesen

NULL

Die Verlagslogistik von Tamedia wird am Standort Zürich ab dem 1. Juli durch die Partnerin Fiege Logistik (Schweiz) AG sichergestellt. Bisher wurde die Verlagslogistik in Zürich intern durch Mitarbeitende von Tamedia geführt.

Fiege Logistik Schweiz ist Teil des Logistikunternehmens Fiege, das in Deutschland für zahlreiche renommierte Verlagshäuser Logistikdienstleistungen erbringt. Fiege Logistik Schweiz werde die Verlagslogistik Zürich mit modernen IT-Programmen und neuen Prozessen aktualisieren, heisst es in einer Mitteilung von Tamedia. Sämtliche 14 Mitarbeitenden (12,1 Vollzeitstellen) der Verlagslogistik Zürich würden von Fiege Logistik Schweiz zu gleichen Konditionen übernommen. Der Arbeitsort der Mitarbeitenden bleibe unverändert.

Michele Paparone, Projektleiter Unternehmenskommunikation/Geschäftsbericht von Tamedia, erklärte am Freitag gegenüber dem Klein Report, dass Fiege Logistik Schweiz ab dem ... weiter lesen

06:36

Montag
04.06.2012, 06:36

Neue Informationschefin im EJPD

Die Nachfolgerin von Christine Stähli im Justizdepartement (EJPD) wird Sylvia Scalabrino. Stähli hat das EJPD bereits Ende April verlassen, Scalabrino wird Mitte September 2012 den Posten als Informationschefin ... weiter lesen

NULL

Die Nachfolgerin von Christine Stähli im Justizdepartement (EJPD) wird Sylvia Scalabrino. Stähli hat das EJPD bereits Ende April verlassen, Scalabrino wird Mitte September 2012 den Posten als Informationschefin übernehmen. Die 54-Jährige war seit 2002 stellvertretende Chefredaktorin von ... weiter lesen