Content: Home

11:02

Donnerstag
16.08.2012, 11:02

Kabelnetze sind führend beim Digital-TV

Die Schweizer Kabelnetzbetreiber sind im zweiten Quartal 2012 in allen digitalen Segmenten deutlich gewachsen: Das grösste Wachstum verzeichnete das digitale Kabelfernsehen mit einem Plus von 274 700 Haushalten oder ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Kabelnetzbetreiber sind im zweiten Quartal 2012 in allen digitalen Segmenten deutlich gewachsen: Das grösste Wachstum verzeichnete das digitale Kabelfernsehen mit einem Plus von 274 700 Haushalten oder 29 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt nutzten per Ende Juni 1,2 Millionen Haushalte Digital-TV über Kabel. Im Bereich Internet legten die Kabelnetzbetreiber um zehn Prozent auf 906 000 Haushalte zu, im Bereich Telefonie um 16 Prozent auf 524 000 Haushalte, wie der Verband Swisscable am Mittwoch mitteilte.

Gemäss einer Befragung, die das Marktforschungsunternehmen Demoscope im Mai und Juni im Auftrag von Swisscable bei 1001 Haushalten durchgeführt hat, haben die Kabelnetze beim Digital-TV einen Marktanteil von ... weiter lesen

09:32

Donnerstag
16.08.2012, 09:32

«New York Times» erhält bekannten Geschäftsführer

Der abtretende Generaldirektor des britischen Rundfunksenders BBC, Mark Thompson, wechselt an die Spitze der «New York Times». Er übernimmt ab November die Geschäftsführung der amerikanischen Tageszeitung. Zudem wird ... weiter lesen

NULL

Der abtretende Generaldirektor des britischen Rundfunksenders BBC, Mark Thompson, wechselt an die Spitze der «New York Times». Er übernimmt ab November die Geschäftsführung der amerikanischen Tageszeitung. Zudem wird er Mitglied im Verwaltungsrat, wie die New York Times Company mitteilte.

Der Vorstand sei zum Schluss gekommen, dass die Erfahrungen und Leistungen von Thompson bei der BBC ihn «zum idealen Kandidaten machen, um die «Times» in diesen Zeiten zu führen, in denen wir unser Augenmerk darauf richten, unser Geschäft durch digitale und globale Expansion auszubauen», sagte Verleger Arthur Sulzberger.

Die «New York Times» hatte lange nach einem CEO gesucht; die bisherige Firmenchefin Janet Robinson hatte den Verlag bereits Ende ... weiter lesen

09:02

Donnerstag
16.08.2012, 09:02

Fünf neue Mitglieder im bsw leading swiss agencies

Der Verband bsw leading swiss agencies vermeldet fünf Neuzugänge: Goldbach Interactive, Konnex Agentur für Medienkommunikation, Prime Communications sowie Isobar Switerzland und Vizeum Switzerland - so heissen die j ... weiter lesen

NULL

Der Verband bsw leading swiss agencies vermeldet fünf Neuzugänge: Goldbach Interactive, Konnex Agentur für Medienkommunikation, Prime Communications sowie Isobar Switerzland und Vizeum Switzerland - so heissen die jüngsten Mitglieder des Verbands der führenden Werbe- und Kommunikationsagenturen der Schweiz.

Die Goldbach Interactive AG ist ein Tochterunternehmen der Goldbach Group. Gegründet 1998, entwickelt das Unternehmen mit Niederlassungen in der Schweiz, in Österreich, Deutschland, Russland und Slowenien Onlinestrategien, Websites, Kampagnen sowie Mobile-Applikationen. Zu den Kunden gehören unter anderem AXA Winterthur, Daimler/Smart, McDonald`s, Postfinance und ... weiter lesen

19:25

Mittwoch
15.08.2012, 19:25

Verstärkung im Programmsponsoring bei Radio Zürisee

Das Innendienstteam von Radio Zürisee hat ein neues Mitglied: Seit Juli arbeitet die Glarnerin Sarah Iten beim Radiosender - und ist als Disponentin Radiowerbung vor allem für den Bereich ... weiter lesen

NULL

Das Innendienstteam von Radio Zürisee hat ein neues Mitglied: Seit Juli arbeitet die Glarnerin Sarah Iten beim Radiosender - und ist als Disponentin Radiowerbung vor allem für den Bereich Programmsponsoring verantwortlich.

Davor arbeitete Iten während rund vier Jahren in der ... weiter lesen

17:00

Mittwoch
15.08.2012, 17:00

Barbara Novak Cattin wird Marketingchefin von Radio 24

Barbara Novak Cattin (36) wird neue Marketingverantwortliche von Radio 24. Novak Cattin, die zuletzt bei Axel Springer Schweiz arbeitete, tritt ihre neue Stelle per Anfang November an. Ebenfalls neu zum ... weiter lesen

NULL

Barbara Novak Cattin (36) wird neue Marketingverantwortliche von Radio 24. Novak Cattin, die zuletzt bei Axel Springer Schweiz arbeitete, tritt ihre neue Stelle per Anfang November an. Ebenfalls neu zum Radio-24-Team stösst Claudine Beck (38) als Verantwortliche für Medienpartnerschaften.

Die neue Marketingchefin Novak Cattin war zuletzt bei Axel Springer Schweiz als Marketing- und Vertriebsleiterin im Buchverlag sowie für «BeobachterNatur» tätig; zuvor war sie unter anderem Marketingleiterin von ... weiter lesen

15:00

Mittwoch
15.08.2012, 15:00

Finma lagert ICT an Swisscom aus

Die eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma lagert ihre gesamte Informations- und Kommunikationstechnologie an das Swisscom-Tochterunternehmen Swisscom IT Services aus. Dazu werden bis Anfag 2013 sämtliche Server mit ihrer Speicherumgebung in ... weiter lesen

NULL

Die eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma lagert ihre gesamte Informations- und Kommunikationstechnologie an das Swisscom-Tochterunternehmen Swisscom IT Services aus. Dazu werden bis Anfag 2013 sämtliche Server mit ihrer Speicherumgebung in die Rechenzentren der Swissom migriert, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.

Das Outsourcing umfasst neben den Servern das technische Applikations-Management, Workplace Services inklusive Microsoft Exchange sowie eine dezentrale Druckerumgebung. Zudem übernimmt Swisscom IT Services für die Finma den 2nd- und ... weiter lesen

14:14

Mittwoch
15.08.2012, 14:14

Lauterkeitskommission lehnt Beschwerde gegen «Ökoheizöl» ab

Die Verwendung des Begriffs «Ökoheizöl» in der Werbung eines Energieunternehmens sei nicht irreführend. Die Schweizerische Lauterkeitskommission (SLK) hat eine entsprechende Beschwerde abgewiesen. Während der Beschwerdeführer argumentiert ... weiter lesen

NULL

Die Verwendung des Begriffs «Ökoheizöl» in der Werbung eines Energieunternehmens sei nicht irreführend. Die Schweizerische Lauterkeitskommission (SLK) hat eine entsprechende Beschwerde abgewiesen. Während der Beschwerdeführer argumentiert hatte, ein «ökologisches Heizöl» sei ein Widerspruch in sich, kam die Kommission zum Schluss, dass der Begriff an «konkrete und überprüfbare Anforderungen geknüpft» und damit nicht als unlauter zu bezeichnen sei.

«Für den Konsumenten ist klar verständlich, dass hier ein Heizöl beworben wird, das eine vergleichsweise bessere Umweltverträglichkeit aufweist als andere», so die SLK am Dienstag. Dies entspreche der relativen Bedeutung des Adjektivs «ökologisch», das keine absolute ... weiter lesen